Anding, J.M., Männergesänge v. verschiedenen Komponisten. Zunächst f. die oberen Klassen höherer Lehranstalten, Gymnasien, Seminarien, Real- u. Gewerbeschulen, sowie f. Deutschlands Liedertafeln u. Lehrervereine hrsg. Hrsg. u. um 106 Lieder verm. v. F.W. Anschütz. 9. Aufl. 8. Mk 1 *n. Hildburghausen, Gadow & Sohn.
Bergmann, Gustav, Op. 34. 5 Gesänge f. Männerchor. (No. 1. Im Walde: „Zum Waldemusst du wandern geh’n“. No. 2. Sommernacht: „Ein Käfer wiegte sich auf einer Rose“. No. 3. „Treue Liebe bis zum Grabe“. No. 4. Kecke Liebe: „Willst du mich lieben“. No. 5. Was der Dornstrauch gethan: „Ein Dornstrauch fing ein seid’nes Band“). Part. Mk 1,50. St. Mk 2,20. 8. Freiburg i/Br., Ruckmich.
– Op. 35. Die Kameruner Schutzmannschaft: „Die erste Polizei in Kam’run sind wir zwei“. Humorist. Kostümduett m. Pfte. Mk 2. Leipzig, Franz Dietrich.
Born, Karl, Op. 37. Die Weinprobe: „Achtung, hübsch aufgepasst“. Humorist. Terzett f. mittlere St. m. Pfte. Mk 2. Leipzig, Franz Dietrich.
Brückner, Wilhelm, Op. 2. In die Ferne: „Siehst du am Abend die Wolken zieh’n“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Leipzig, Franz Dietrich.
– Op. 3. Ständchen: „Hüttelein, still und klein“. Soloquartett f. Männerst. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Leipzig, Franz Dietrich.
– Op. 4. Warnung vor dem Wasser: „Guckt nicht in Wasserquellen“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Leipzig, Franz Dietrich.
Eyle, Wilhelm, Op. 28. Die musikalischen Klapphörner: „Wir sind vier fidele Brüder“. Humorist. Ensemblescene m. Pfte. Mk 2. Leipzig, Franz Dietrich.
Geyer, G.B., Schul-Liederbuch. Bearb. im Anschluss an „Die Muttersprache“ u. einige andere der gebräuchlichsten Schul-Lesebücher. 1. Heft. Unterstufe. Mk 0,35 *n. 2. Heft. Mittelstufe. Mk 0,45 *n. 3. Heft. Oberstufe. Mk 1 *n. 2. Aufl. 8. Langensalza, Schulbuchhdlg.
Giebner, Ernst, Op. 1. An die Heimath: „Heimath, du schönes Land“ f. 3 Männer-od. Frauenst. m. Pfte. Mk 2. Leipzig, Franz Dietrich.
[Page 159View facsimile]
Gropp, Wilhelm, Op. 17. Schlaf süss: „Es wiegte der wallende Abendwind“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Braunschweig, Kott.
– Op. 19. Sängermarsch: „Vereinte frohe Sängerschaar“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,60. Braunschweig, Kott.
– Op. 20. Du bist mein herzig Kind: „Du bist mein liebsüssherzig Kind“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Braunschweig, Kott.
Hädrich, Eduard, Op. 1. Abschied vom Liebchen: „Wie wird mir so bang“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60). 8. Mk 1. Leipzig, Franz Dietrich.
Haltnorth, August, Juden-Duett: „Scholem, lachem Itzigleben“. Theatralisch-humorist. Scene m. Pfte. Mk 2,50. Braunschweig, Kott.
Heiser, W., Op. 286. Mailied: Ach einmal blüht im Jahr der Mai: „Es streuet Blüthen jedes Jahr“ f. 4 Männerst. bearb. v. Aug. Reiser. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 0,75. Reudnitz-Leipzig, Rühle.
Henning, Otto, Op. 2a. Das Lied von der Jugendzeit: „Schön ist die Jugend bei frohen Zeiten“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Leipzig, Franz Dietrich.
Henschel, Georg, Op. 42. Drei Männerchöre, m. deutschem u. engl. Text. 8. Berlin, Simrock.
No. 1. Treu: „Das schönste Wort, das mir bekannt“. Part. Mk 1,50. St. Mk 1,20.
– 2. „Gute Nacht, du süsses Kind“. Part. Mk 1,50. St. Mk 1,20.
– 3. Natur, die Trösterin: „Wenn du im Leid nach Mitleid bangst“. Part. Mk 1,50. St. Mk 1,20.
Hunger, Karl, Op. 7. Du trauter Waldquell: „Es dräut in Waldeshallen“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Braunschweig, Kott.
Junghähnel, Oskar, Op. 1. Kasernen-Leben: „Wir sind das Militär“. Humorist. Ensemblescene f. 5 Männerst. m. Pfte. Mk 2,50. Leipzig, Franz Dietrich.
Kahn, Rob., Op. 7. Fünf Lieder f. gem. Chor. (No. 1. Die verschwiegene Nachtigall: „Unter den Linden an der Haide“. No. 2. Waldeinsamkeit: „Deine süssen, süssen Schauer“. No. 3. Frühzeitiger Frühling: „Tage der Wonne kommt ihr so bald“. No. 4. Ave Maria: „Mit ihren Wonneschauern“. No. 5. Der Waldsee: „Wie bist du schön“.) Part. Mk 2. St. Mk 2. 8. Berlin, Bote & Bock.
Kisielnicki, Jos. v., Deutsches Kaiserlied: „Heil dem Kaiser“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Danzig, (Eisenhauer.)
– Mein Himmel auf der Erde: „Ich bin so gern, so gern daheim“ f. Männerchor (od. Soloquartett). Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,60. Danzig, Eisenhauer.
Krug, Georg, Klassenliederbuch. Sammlung v. Liedern auf Wand-Tafeln. I. Serie. 4 Wandtafeln à 4 Blatt. Imp.-Fol. Mk 6 *n. Frankfurt a/M., Wilcke.
Lier, Emil, Op. 4. Liebeslust u. Leid: „Brüder, reicht die Hand zum Bunde“. Humorist. Männerquartett m. Pfte. Part. u. St. (8. Mk 1.) Mk 2,50. Leipzig, Franz Dietrich.
– Op. 5. Blinder Eifer: „Thier und Menschen schliefen feste“. [Page 160View facsimile]
Humorist. Männerquartett (m. Thierstimmen) m. Pfte. Part. u. St. (8. Mk 0,60.) Mk 1,60. Leipzig, Franz Dietrich.
Maier, Anton, Op. 24a. Ritter Dietrichs Brautfahrt: „Herr Dietrich, der Ritter vom Durstigenstein“. Humorist. Männerquartett m. Pfte. Part. u. St. (8. Mk 1.) Mk 2. Leipzig, Franz Dietrich.
Müller-Hartung, C., A. Bräunlich u. A.W. Gottschalg, Neues vaterländisches Liederbuch f. Volksschulen u. höhere Lehranstalten. 3. Heft: Für die Oberklasse. 8. Aufl. gr. 8. Mk 0,80 *n. Weimar, Böhlau.
Pieh, Hermann, Op. 1. Die Kameruner Feuerwehr. Humoristische Ensemblescene m. Pfte. Mk 2. Leipzig, Franz Dietrich.
Pust, Hermann, Mein theures Königshaus. Festspiel zur 800jähr. Jubelfeier des Fürstenhauses Wettin. (Orch.-St. in Abschrift Mk 5 **n.) Klavier-Auszug Mk 3 **n. Singst. Mk 0,80 **n. Dresden, Th. Dietrich.
Schrader, Heinrich, Op. 30. No. 1. „Jan Hinnerk up de Lammerstraat“. Volkslied aus Hamburg f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,60. Braunschweig, Kott.
Schreiber, Rudolf, Op. 48. Bescheidene Wünsche: „Ich wollt’, ich wär’ ein Flederwisch“. Heiterer Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60). 8. Mk 1. Leipzig, Franz Dietrich.
Teichmann, Bernhard, Sei still: „Ach, was ist Leben doch so schwer“ f. vier Männerst., m. deutschem, französ., engl., italien. u. spanischem Text. Part. Mk 0,20 *n. Berlin, (Glas.)
Winkler, Otto, Op. 12. Die beiden Köche: „Nicht umsonst hat aus Paris man“. Humorist. Duett m. Pfte. Mk 2,50. Leipzig, Franz Dietrich.
Winterling, William, Op. 20. Die Geburtstagsfeier beim Rentier Piefke. Humorist. Ensemblescene f. 5 Männerst. m. Pfte. Mk 2,50. Leipzig, Franz Dietrich.