| -
- Bruch, Max, Op. 16. Die Loreley. Oper. Klavier Auszug. Neue Ausg. gr. 8. Mk 8 n. Leipzig, Siegel.
- Genée, Richard, Die Dreizehn. Operette. Wien, Lewy.
Couplet: Das sind die Siege der Cultur: „Es hab’n die vaterländ’schen Waffen“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,20. Lied: „Mit tausend Waffen sehr verschied’ner Art“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,20. Serenade: „Hör’ mich, Geliebte, du mein Glück“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,20.
- Gluck, J.C. v., Iphigenia in Aulis. Oper. Nach Rich. Wagner’s Bearbeitung v. J. 1847. Klavier-Auszug v. Hans v. Bülow. Volks-Ausg. gr. 8. Mk 5. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Hollaender, Victor, Op. 15. Primanerliebe. Operette. Streichquintettst. Mk 5 *n. Leipzig, Siegel.
- [Page 593View facsimile]
- Lortzing, Albert, Czaar u. Zimmermann. Komische Oper. Chorst. 8. à Mk 0,60 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Massenet, J., Der Cid. Oper. Berlin, Fürstner.
Daraus einzeln m. Pfte: No. 1. Duett (2 S.): „O liebt ihn nicht, erhört mein Flehen“. Mk 1,80. – 2. Arie (T.): „Du bist mein eigen, blitzende Klinge“. Mk 1,80. – 3. Arie (Bar.): „O Jammer! Mir diese Schmach“. Mk 1,20. – 4. Duett (T. u. Bar.): „Rodrigo! Hast du Muth“. Mk 1,80. – 5. Stanzen (T.): „Getroffen sinkt mein Glück dahin“. Mk 1,50. – 10bis. Arie: „O weint, ihr Augen, weint“ f. tiefere St. (Gm.) Mk 1,50. – 11. Duett (S. u. T.): „Ihr sonnigen, wonnigen Stunden“. Mk 3. – 12. Gebet (T.): „Du, den ich stets im Sinn getragen“. Mk 1,50. – 13quater. Dasselbe f. MS. (od. Bar.) Mk 1,50.
- Verdi, G., Othello. Oper. Klavier-Auszug m. deutschem Text. gr. 8. Mk 16 n. Mailand, Ricordi.
- Wagner, Richard, Lohengrin. Opéra. Version française de V. Wilder. Part. p. Chant et Piano arr. p. Th. Uhlig. Volks-Ausg. gr. 8. Mk 12. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
|