Adam, Ad., Der Postillon v. Lonjumeau. Komische Oper. Klavier-Auszug v. Gustav F. Kogel. gr. 8. Mk 4. Leipzig, Ed. Peters.
André, Ludwig, Adam u. Eva. Schwank m. Gesang. Offenbach, André.
Schwärmerei-Couplet: „Es nennt im Reich der Melodei’n“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,20.
Leute vom Fach: „Wenn Jemand im Leben“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1.
Bruch, Max, Op. 16. Die Loreley. Oper. Part. geb. Mk 200 **n. Chorst. à Mk 2 *n. Leipzig, Siegel.
Flotow, Friedrich v., Die Musikanten. Komische Oper. Klavier-Auszug. gr. 8. Mk 8 *n. Leipzig, M. Hesse.
Heinze, R., Op. 80. Bliemchen in Kamerun. Schwank in 1 Akt. Klavier-Auszug Mk . 4 Solost. Mk 2,60. 4 Chorst. Mk 2,40. Schleusingen, Glaser.
Hellmesberger jun., Rikiki. Operette. Wien, Lewy.
Daraus einzeln m. Pfte:
Couplet: Ich hatte eine dunkle Ahnung: „Verschlossen bleibt dem Menschenkinde“. Mk 1,20.
Lied: „Wenn mir ein Schelmenauge lachet“. Mk 1,20.
Serenade: „O zeig’ Dich endlich mir“. Mk 1,20.
Walzer: „Ja mit der Lieb’ ist’s ein eigen Ding“. Mk 1,80.
Maier, Anton, Op. 38. Cäsars Tod od. Die Geisterrache. Grosse Raub-, Mord- u. Gespenster-Oper f. Männerst. m. Pfte. Klavier-Auszug Mk 7,50. Solost. Mk 12. Chorst. 8. Mk 2. Delitzsch, Pabst.
Nápravnik, E.F., Op. 45. Harold. Oper. Klavier-Auszug m. deutschem u. russ. Texte. gr. 8. Mk 20 n. Moskau, Jurgenson.
Ogarew, Michael, Op. 50. Lanzo. Oper. Klavier-Auszug. gr. 8. Mk 12 n. Leipzig, (Lichtenberger).
[Page 492View facsimile]
Rosenzweig, W., Seh’ns, so heiter is das Leb’n in Wien: „Schon um Zehn wird Ruh’ g’macht“. Couplet aus der Posse „Die Wienerstadt in Wort u. Bild“ f. 2 Singst. m. Pfte. Mk 1,20. – f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,20. Wien, Doblinger.
Rössler, Gustav v., Prinzessin Goldhaar. Zaubermärchen m. Gesang u. Tanz. Klavier-Auszug (m. eingetragener Instrumentation). Mk 5 n. Offenbach, André.
Daraus einzeln:
Lied der Wichtelmännchen: „Schlaf’, Goldhaar, schlaf’“. Mk 1.
Rubinstein, Anton, Op. 112. Moses. Geistliche Oper in 8 Bildern. Leipzig, Senff.
I. Bild. Part. Mk 8. Orch.-St. Mk 10. Klavier-Auszug. gr. 8. Mk 3. Solost. 8. Mk 2. Chorst. 8. Mk 1.
II. – Part. Mk 8. Orch.-St. Mk 8,50. Klavier-Auszug. gr. 8. Mk 3. Solost. 8. Mk 1,50. Chorst. 8. Mk 3.
III. – Part. Mk 5. Orch.-St. Mk 9,50. Klavier-Auszug. gr. 8. Mk 3. Solost. 8. Mk 1,75. Chorst. 8. Mk 1,50.
IV. – Part. Mk 8. Orch.-St. Mk 12. Klavier-Auszug. gr. 8. Mk 4,50. Solost. 8. Mk 1,25. Chorst. 8. Mk 4.
Steffens, Gustav, Höhere Töchter. Posse m. Gesang. Berlin, Paez.
Daraus einzeln m. Pfte:
No. 1. Gondellied: „Durch Waldesgrün zum kühlen Strand“. Mk 1.
– 2. Couplet: Mach’ die Augen zu: „Wenn Dich hier und da was drückt“. Mk 1.
– 3. Couplet: Herz u. Gemüth: „Da schimpft man in der ganzen Welt“. Mk 1.
– 4. Walzer: O komm: „Komm trauter Freund“. Mk 1,50.
– 5. Couplet: Das giebt’s nur in Berlin: „Die Damen tanzen in Berlin“. Mk 1.
Wagner’s, Rich., Werke. Part. Subscriptions-Ausg. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
Lohengrin.
Ausg. in 1 Bande. Mk 120 **n.
– – 12 Lief. à Mk 120 **n.
– – 24 – à Mk 5 **n.
Tristan u. Isolde.
Ausg. in 1 Bande. Mk 120 **n.
– – 12 Lief. à Mk 10 **n.
– – 24 – à Mk 5 **n.
Woyrsch, Felix v., Op. 5. Serenade: „Auf des Abendwindes Schwingen“ f. T. m. Pfte aus der Oper „Donna Diana“. Mk 1. Berlin, Weinholtz.
– Op. 20. Der Pfarrer von Meudon. Komische Oper. Klavier-Auszug. gr. 8. Mk 6 n. Hamburg, Leichssenring.
Daraus einzeln:
Lied (Bar.): „Mein Leben ist dahin geschwunden“. Mk 1,20.
Cavatine (S.): „All mein Sehnen, all mein Denken“. Mk 1.
Duett (S. u. T.): „Liebchen traut, aufgeschaut“. Mk 1,50.
Muskatellerlied: „Den liebsten Buhlen, den ich han“. f. Männerchor. Part. u. St. Mk 1,50.
[Page 493View facsimile]