| -
- Abt, Franz, Op. 267. Siegesgesang der Deutschen nach der Hermannschlacht f. vierstimm. Männerchor m. Instrumentalbegltg. Instrumentalst. Leipzig, Siegel Mk 7 n.
- Beethoven, L. van, „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre“ f. Männerchor m. Instrumentalbegltg arr. v. R. Finsterbusch. Instrumentalst. Leipzig, Siegel Mk 3,75 n.
- Gouvy, Th., Op. 75. Oedipus auf Kolonos. Dramatische Kantate f. 4 Solost., Chor u. Orch., m. deutschem u. französ. Texte. Part. Mk 40 n. Orch.-St. Mk 40,50. Klavier-Auszug. gr. 8. Mk 10 n. Chorst. 8. Mk 3,30. Textbuch. 8. Mk 0,10 n. Leipzig, Br. & Härtel.
- Haan, Willem de, Op. 10. Harpa. Ballade v. Felix Dahn f. Soli (S., A. u. Bar.), Chor u. Orch., m. deutschem u. engl. Texte. Part. Mk 21 n. Orch.-St. Mk 27. Darmstadt. Bölling.
- Händel, Georg Friedr., 6 Sopran-Arien aus verschiedenen Opern, zum Concertgebr. m. Orch. bearb. v. Rob. Franz. (Auswahl aus dem m. Pfte erschienenen 12 No.) Leipzig, Kistner.
No. 2. „Mio bel tesoro“ – „Schönste der Schönen“, aus: Alcina. Part. 8. Mk 4 n. Orch.-St. Mk 2,70 n. – 3. „Mio caro bene“ – „O theures Leben“. aus: Rodelinda. Part. 8. Mk 3,50 n. Orch.-St. Mk 2,25 n. – 5. „Menti eterne“ – „Ew’ge Mächte“, aus: Lotario. Part. 8. Mk 3,25 n. Orch.-St. Mk 2,10 n. – 6. „Ritorna, o caro“ – „O komm zurück“, aus: Rodelinda. Part. 8. Mk 2,25 n. Orch.-St. Mk 2,40 n. – 9. „Si t’amo, a cara“ – „Dich lieb’ ich“, aus: Muzio Scevola. Part. 8. Mk 1,75 n. Orch.-St. Mk 1,20 n. – 12. „Ah, non son io che parlo“ – „Ich bin’s nicht, die hier redet“, aus: Ezio. Part. 8. Mk 4,50 n. Orch.-St. Mk 2,70 n.
- – 6 Alt-Arien aus verschiedenen Opern, zum Concertgebrauche m. Orch. bearb. v. Robert Franz. (Auswahl aus den m. Pfte erschienenen 12 No.) Leipzig, Kistner.
No. 1. „Con rauco mormorio“ – „In dumpfen Murmeltönen“, aus: Rodelinda. Part. 8. Mk 3 n. Orch.-St. Mk 2,55 n. – 4. „Pupille sdegnose“ – „ Verachtende Kinder“, aus: Muzio Scevola. Part. 8. Mk 3,25 n. Orch.-St. Mk 2,25 n. – 5. „Un disprezzato affetto“ – „Ein leidendes Verachten“, aus: Othone. Part. 8. Mk 4,25 n. Orch.-St. Mk 2,70 n. [Page 359View facsimile]
No. 6. „Son confusa pastorella“ – „Ich betrübtes Schäfermädchen“, aus: Poro. Part. 8. Mk 3,25 n. Orch.-St. Mk 3,30 n. – 7. „Stille amare già vi sento“ – „Bittre Tropfen sehnend fühl’ ich“, aus: Tolomeo. Part. 8. Mk 1,50 n. Orch.-St. Mk 2,10 n. – 9. „Giacchè morir non posso“ – „Dieweil ich nicht kann sterben“, aus: Radamisto. Part. 8. Mk 4 n. Orch.-St. Mk 2,40 n.
- Hiller, Ferd., Op. 46. No. 1. Gebet: „Herr, denichtiefim Herzen trage“ f. Alt m. Streichquintett, 2 Clar. u. 2 Fag. Part. Leipzig, Schuberth & Co. Mk 1,50.
- John, Friedrich, Op. 44. Sängermarsch: „Geht doch nichts über Wandern“ f. Männerchor u. T.-Solo m. willkürl. Begleitung v. Piston. Flügelhorn, Tenorhorn, Waldhörnern u. Tuba. Part. Mk 0,40. Orch.-St. Mk 0,80. Singst. Mk 0,60. 8. Schleusingen, Glaser.
- Kiel, Friedrich, Op. 81. Idylle: „Dem festlichen Tage begegnet mit Kränzen“ v. Goethe, f. Soli, Chor u. Orch. Part. Mk 10. Orch.-St. Mk 10. Klavier-Auszug. gr. 8. Mk 3 n. Chorst. Mk 2. Berlin, Bote & B.
- Mozart’s, W.A., Werke. Kritisch durchgesehene Gesammtausg. 6. Serie. Arien, Duette, Terzette u. Quartette m. Orch. Part. II. Band. Leipzig, Br. & Härtel.
No. 36. Arie (B.): „Mentre ti lascio, o figlia“. Mk 1,20 n. – 37. Rec. u. Arie (S.): „Bella mia fiamma“. Mk 1,35 n. – 38. Arie (S.): „Ah se in ciel, benigne stelle“. Mk 1,50 n. – 39. Ein deutsches Kriegslied (B.): „Ich möchte wohl der Kaiser sein“. Mk 0,45 n. – 40. Ariette (B.): „Un bacio di mano“. Mk 0,60 n. – 41. Canzonette: „Più non si trovano“ f. 2 S. u. B. m. 3 Bassethörnern. Mk 0,30 n. – 42. Arie (S.): „Alma grande e nobil“. Mk 0,90 n. – 43. Arie (S.): „Chi sà. chi sà, qual sia“. Mk 0,90 n. – 44. Arie (S.): „Vado, ma dove? oh Dio!“ Mk 0,75 n. – 45. Arie (B.): „Rivolgete a lui lo sguardo“. Mk 1,35 n. – 46. Arie (B.): „Per questa bella mano“. Mk 1,05 n. – 47. Komisches Duett (S. u. B.): „Nun, liebes Weibchen, ziehst mit mir“. Mk 0,60 n.
- Pembaur, Josef, Op. 22. Die Wettertanne. Hymne v. Ad. Pichler f. Männerchor u. Orch. Part. (in Abschrift) Mk 6 *n. Orch.-St. (in Abschrift) Mk 7,50 *n. Klavier-Auszug Mk 2,50. Chorst. 8. Mk 1. Leipzig, Siegel.
- Schubert, Louis, Op. 31. Der Ilsenstein. Ballade v. Mosenthal f. S.- u. T.-Solo, gem. Chor, Streichquartett u. Pfte. [Part. in Abschrift.] Streichquartettst. Mk 1. Klavier-Auszug Mk 1,60. Klavier-Begltg. zur Instrumentalbesetzung Mk 1. Chorst. (à Mk 0,15) 8. Mk 0,60. Schleusingen, Glaser.
- Schulz, A., Op. 69. Frühlings Brautfahrt. Tongemälde f. Männerchor u. Orch. [Part. in Abschrift.] Klavier-Auszug Mk 2,50. Singst. 8. Mk 1,20. Braunschweig, Bauer.
- Schwalm, Robert, Op. 40. Gothenzug, aus Felix Dahn’s „Ein Kampf um Rom“ f. Männerchor (unisono) m. 2 Hörnern, 3 Posaunen, Tuba u. Pauken. Part. m. untergel. Klavier-Auszuge Mk 1,20. Instrumentalst. Mk 1. Chorst. (T. u. B.) à Mk 0,15. 8. Leipzig, Siegel.
- [Page 360View facsimile]
|