|
-
- Ambros, Aug. Wilh.,
Geschichte der Musik. Mit zahlreichen Notenbeispielen u.-Beilagen. 46. Lief.
Vollständiges Namen. u. Sachregister, zusammengstellt v. Wilh. Bäumker. gr. 8.
Leipzig, Leuckart Mk 1 *n.
- Anschütz, Fr. W.,
Allgemeine Musiklehre. 2. Theil. A. u. d. T. Leicht fassliche Harmonie- u.
Generalbasslehre. Ein theoret.-prakt. Hand- u. Hülfsbuch f. den Unterricht in
Präparandenanstalten u. Lehrerseminarien. 8.
Hildburghausen, Gadow & Sohn Mk 1,80
*n.
- Briefe, Bayreuther. Augenblicksbilder
aus den Tagen der Patronatsaufführungen des „Parsifal“. 1. u. 2.
Aufl. 8. Leipzig, Schloemp
Mk 1 *n.
- Durand, Emile, Cours
complet d’Harmonie théorique et Pratique. Paris,
Leduc Mk 20 n.
- – – 2me Vol. Réalisation des Leçons du
Cours d’Harmonie. Paris, Leduc Mk
9,60 n.
- Ehlert, Louis, Aus der
Tonwelt. Essays. 2. Aufl. gr. 8. Berlin,
Behr’s Vlg. Mk 6 n.; geb. 7 *n.
- Fest-Führer, officieller, f. das 3.
Deutsche Sängerbundesfest in Hamburg vom 10. bis 13. Aug. 1882. Im Auftrage des
Central-Ausschusses zusammengestellt v. L. Friederichsen. Mit 1 (lith.) Plan u.
Strassenverzeichniss v. Hamburg u. 1 (lith.) Grundriss der Festhalle. gr. 8.
Hamburg, Friederichsen & Co. Mk 1 n.
- Glasenapp, Carl Fr.,
Richard Wagner’s Leben u. Wirken. In 6 Büchern dargestellt. Neue verm.
Ausg. m. einem Namen- u. Sach-Register. 2 Bde. Mk 12 *n. –
Supplement, die Jahre 1876–1882 umfassend nebst einem Register über das gesammte
Werk. Mk 1,50 *n. 8. Leipzig, Br. &
Härtel.
- Guttmann, Osk., Die
Gymnastik der Stimme, gestützt auf physiolog. Gesetze. Eine Anweisung zum
Selbstunterricht in der Übung u. dem richtigen Gebrauche der Sprach- u. Gesangsorgane.
4., verm. u. verb. Aufl. Mit 28 in den Text gedr. Abbildgn. 8.
Leipzig, Weber Mk 4 *n.; geb. Mk 5 *n.
- Hiller, Ferd., Uebungen
zum Studium der Harmonie u. des Contrapunktes. Durch ausgeführte Aufgaben verm.
10. Aufl. gr. 8. Köln, Du
Mont-Schauberg Mk 4,40 *n.
- Köhler, Louis, Der
Klavier-Pedalzug, seine Natur u. künstlerische Anwendung. Für Klavier-Virtuosen, -Lehrer
u.-Schüler, als nothwendiges Supplement zu jeder Klavierschule theoretischpraktisch
gelehrt. gr. 8. Berlin, Behr’s Verl.
Mk 3 *n.
- Krause, Emil, Op. 43. 240 Aufgaben zum Studium der Harmonielehre. (1. Abth.
Verbindung der Akkorde. 2. Abth. Akkordische Analyse.) 3. verm. Aufl.
Hamburg, Boysen Mk 1,80 *n.
- [Page 249View facsimile]
- Mayrberger, Karl, Die
Harmonik Rich. Wagner’s an den Leitmotiven aus „Tristan u. Isolde“ erläutert. Nach dem
Tode des Verf. hrsg. durch den Bayreuther Patronatverein. (Zum Theile Sep.-Abdr. aus den
„Bayreuther Blättern“.) gr. 8. Chemnitz.
Schmeitzner Mk 1 *n.
- Meyer-Markau, Wilh.,
Der Parzival Wolfram’s von Eschenbach. 8. Magdeburg,
Heinrichshofen Vlg. Mk 2,50 *n.
- Naumann, Emil,
Illustrirte Musikgeschichte. Die Entwicklung der Tonkunst aus frühesten Anfängen
bis auf die Gegenwart. 12–16. Lief. gr. 8. Stuttgart,
Spemann à Mk 0,50 *n.
- Porges, Heinr., Die
Bühnenproben zu den Bayreuther Festspielen d. J. 1876. II. Die Walküre. gr. 8.
Chemnitz, Schmeitzner Mk 1,25 *n.
- Oesterlin, Nik.,
Katalog einer Richard Wagner-Bibliothek. Abgeschlossen: Novbr. 1881. gr.
8. Leipzig. Gebr. Senf Mk 12 *n.
- Rudigièr, P., Harmonik
f. Zitherspieler od. Anleitung f. den Zitherspieler zum Präludiren u. Moduliren enth.
das Wissenswertheste aus der Harmonielehre m. erläuternden Beispielen a einem prakt.
Anhange v. Präludien u. Modulationen in 15 auf der Zither üblichen Tonarten. II., prakt.
Theil, enth. Cadenzen, Präludien u. 210 Modulationen in 15 auf der Zither ü. lichen
Tonarten. 8. Trier, Hoenes Mk 1,20
n.
- Schleinitz, A. v., Das
Bayreuther Bühnenweihfestspiel. Erläuterungen zur Parzivalsage u. zum
Gralmythus. 8. Berlin, Stuhr Mk 2 *n.
- Sonaten-Tabelle. Eine nach Tonarten
alphabetisch geordnete Aufstellung sämmtlicher Klavier-Sonaten v. Clementi, Haydn,
Mozart in allen Ausgaben hrsg. v. Ernst Challier. Berlin,
Ernst Challier Mk 1,20.
- Stohn, Herm., Richard
Wagner u. seine Schöptungen. Für die deutsche Frauenwelt dargestellt. Mit Rich. Wagners
Bildnis in Stahlst. 1–3. Aufl. 8.
Leipzig, Gebr. Senf Mk 2,50 *n.; geb. Mk 3
**n.; m. Goldschn. Mk 3,50 **n.
- Tiersch, Otto.
Notenschreibschule. Uebungshefte zur Notenfibel. 5 Hefte. qu. 4.
Berlin, Oppenheim à Mk 0,15 n.
- Wallfisch, H., Führer
beim Selbst-Unterricht im Klavier-Spiel. (Für Erwachsene.) Ein Supplement zu jeder
Klavierschule. 8. Berlin, Horrwitz
Mk 1,50 *n.
- Wolzogen, Hans v.,
Führer durch die Musik zu Rich. Wagner’s Festspiel Der Ring des Nibelungen. Ein
themat. Leitfaden. Wohlf. Ausg. 8.
Leipzig, Gebr. Senf Mk 0,40 *n.
- – Guide through the music of R. Wagner’s
„The ring of the Nibelung“ (der Ring des Nibelungen). Translated by Ernst v.
Wolzogen. 8. Leipzig, Gebr. Senf Mk 2
*n.; geb. Mk 2,50 **n.
- – Thematischer Leitfaden durch die Musik
des Parsifal, nebst einem Vorworte über den Sagenstoff des Wagner’schen Dramas.
3. Aufl. 8. Leipzig, Gebr.
Senf Mk 2 *n.; geb. Mk 2,50 *n.; Velinpap. Mk 3 *n.; geb. Mk 3,75 *n.
- – Thematischer Leitfaden durch die Musik
zu Rich. Wagner’s Tristan u. Isolde, nebst einem Vorworte über den Sagenstoff des
Wagner’schen Dramas. 2. unveränd. Aufl. 8.
Leipzig, Gebr. Senf Mk 0,75 **n.
- Wouwermans, Alwin, v.,
E.S. Engelsberg (k. k. Sectienschef Dr. Ed. Schön). Zur Erinnerung an die
Enthüllung des Denkmales des Komponisten E.S. Engelsberg in Engelsberg in österr.
Schlesien am 11. Sept. 1881. Mit 2 Lichtdr. u. 3. Illustr. 8.
Freudenthal, Krommer Mk 2 *n.
- [Page 250View facsimile]
- Zimmer, Friedr. (Lic. Dr.)
Die deutschen evangel. Kirchengesangvereine der Gegenwart in ihrer Entwickelung u.
Wirksamkeit nach urkundlichen Quellen dargestellt.
Quedlinburg, Vieweg Mk 1 n.
|