|
-
- Feyhl, Johannes, Op. 87. Zehn religiöse Gesänge z. Gebr. f. Kirchenchöre u.
Gesangvereine f. vierstimm. Männerchor. 8. Leipzig,
Siegel.
Heft I. No. 1. Trauungslied (vor der
Einsegnung): „Zwei Hände wollen heute sich“. No. 2. Trauungslied (nach der Einsegnung):
„Ja fürwahr! uns führt mit sanfter Hand“. No. 3. Begräbnisslied (vor der Einsargung):
„Mag auch die Liebe weinen“. No. 4. Begräbnisslied (nach der Einsargung): „Selig sind
die Todten“. Part. u. St. (Mk 1) Mk 1,50. –
II. No. 5. Lobgesang (Psalm 20): „Singet dem Herrn ein hohes Lied“. No. 6.
Weihnachtslied: „Es ist ein’ Ros’ entsprungen“. No. 7. Pfingstlied: „O heil’ger Geist,
kehr’ bei uns ein“. Part. u. St. (Mk 1) Mk 1,50.
– III. No. 8. Gebet: „Vater du in Himmelsauen“. No. 9. Stabat mater dolorosa:
„Schaut die Mutter voller Schmerzen“. No. 10. Der Segen: „Die Gnade unsers Herrn Jesu
Christi“. Part. u. St. (Mk 1) Mk 1,50.
- [Page 148View facsimile]
- Halama, Adolf, Op. 7. Missa in honorem Sancti Roberti ad quatuor voces
inaequales. Part. u. St. (Mk 1.)
Berlin, Germania Mk 3.
- Hauptmann, Moritz, Op.
36. No. 3. Motette: „Ehre sei Gott in der Höhe“ f. gem.
Chor m. willkürl. Begltg. v. 2 Hörnern u. 3 Posaunen nach der Mofette f. Männerst.
einger. v. Richard Hofmann. Part. Mk 1. Instrumentalst. Mk 0,75. Singst. Mk 1. 8.
Leipzig, Siegel.
- Isenmann, Carl, Op. 37. Der 24. Psalm: „Machet die Thore weit“ f. Männerchor. Part. u. St. 8. Mannheim,
Sohler Mk 1,50.
- Kirchen-Kompositionen, allerleichteste,
f. die Bedürfnisse der Land-Chöre praktisch einger.
Augsburg, Böhm & Sohn.
Lief. 1. Mair, H., Messe (F) f. 1
Singst. m. Org. obl.; A., B., 2 V., Cb. u. 2 Hörner ad lib. Mk 4. – m. 3 Singst. u.
Org. Mk 2,50. – 2. Dietmann, Carl, Requiem (C) f. 1 Singst. m. Org. obl.; A., B., 2 V., Cb. u. 2 Hörner ad
lib. Mk 4,50. – m. 3 Singst. u. Org. Mk 2,50. – 3.
Peterson, J.Gr., Vesper (D) f. S., A., (T. ad
lib.) B. u. Org. od. m. 2 V., Vla, B., 2 Hörner (abwechs. m. 2 Tromp.) Mk 3,50.
– m. 3 Singst. u. Org. Mk 2. – 4. Dietmann,
Carl. 6 Gradualia vel Offertoria f. 1 Singst. m. Org. obl.; A., B., 2 V., Cb.
u. 2 Hörner ad lib. Mk 4. – m. 3 Singst. u. Org. Mk 2,50. –
5. Torggler, A., Vier Antiphonae Marianae f. 1 Singst. m.
Org. obl.; A., B., 2 V., Cb. u. 2 Hörner ad lib. Mk 2,50. – m. 3 Singst.
u. Org. Mk 1,50. – 6. Kempter, Carl, Op. 61. Sonntags-Messe (C) f. 1 Singst. m. Org. obl.; A., B., 2 V., Cb. u.
2 Hörner ad lib. Neue verb. Ausg. Mk 3. – m. 3 Singst.
u. Org. Mk 2. – 7. – Op. 62. Sonntags-Vesper
(G) f. 1 Singst. m. Org. obl.; A., B., 2 V., Cb. u. 2 Hörner ad
lib. Neue verb. Ausg. Mk 4. – m. 3 Singst. u.
Org. Mk 2,50. – 8. Reisinger, Franz, Messe (C) f. 1 Singst. m. Org. obl.; A., B., 2 V., Cb. u. 2 Hörner ad
lib. Mk 4. – m. 3 Singst. u. Org. Mk 2,50.
- Klein, Bernhard,
Vierzehn Festmotetten aus den Religiösen Gesängen f. Männerst. f. gem. Chor
bearb. u. nach dem christl. Kirchenjahr geordnet v. Rudolf Palme. Part. 2. Aufl. qu. 8. Berlin,
Bahn.
Heft I. No. 1. Advent: „Hoch thut euch auf, ihr
Thore der Welt“. No. 2. Weihnachten: „Die ganze Welt ist voll des Herren Macht“. No. 3.
Weihnachten: „Preis, Lob, Ruhm“. No. 4. Neujahr: „Herr Gott, du bist unsre Zuversicht“.
No. 5. Passion: „Agnus Dei“. No. 6. Grün-Donnerstag. Der 23te Psalm: „Der Herr ist mein
Hirt“. No. 7. Ostern: „Macht auf das Thor der G’rechtigkeit“. Mk 0,60 *n. –
II. No. 8. Ostern: „Der Herr ist König“. No. 9. Busstag. Der 130. Psalm: „Aus der
Tiefe ruf’ ich“. No. 10. Himmelfahrt. Der 84. Psalm: „Wie lieblich ist deine Wohnung“.
No. 11. Pfingsten: „Veni sancte spiritus“. No. 12. Erntedankfest: „Singet dem Herrn ein
neues Lied“. No. 13. Reformations- od. Bibel- [Page 149View facsimile] fest: „Himmel und Erde
vergehn“. No. 14. Todtenfest: „Auferstehn wirst du, mein Staub“. Mk 0,60 *n.
- Lancelevée, A., „O
salutaris hostia“ p. MS. av. Org. ou Piano. Berlin,
Simon Mk 1,30.
- Leiter, Jos., Op. 22. 3 Marienlieder f. Solo u. gem. Chor m. Org. (No. 1. „Kann nur
deinen Namen nennen“ m. S.- od. T.-Solo. No. 2. „O blicke mild hernieder“ m. B.- u.
S.-Solo. No. 3. „Wie Schnee so zart“ m. S.- u. A.-Solo (A. ad lib.) od. T.- u. B.-Solo.
(B. ad lib.)
Innsbruck, Gross Mk 2,60.
- – Op. 23. 6 Tantum
Ergo f. S., A., T. u. B. m. od. ohne Org. od. m. 2 V. u. B. (Vla, Vcello, 2 Clar., 2
Horn od. 2 Tromp. u. Pauken zur beliebigen Verstärkung.) Mk 5. – ohne Instrumentalstimmen Mk 3. Innsbruck,
Gross.
- Rehbaum, Theobald, Op.
17. „Agnus Dei“ f. S., A., T. u. B. Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Berlin,
Simon Mk 1.
- Schnöpf, Paul,
„Selig sind die Todten“. Trauer-Motette f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Berlin,
Bahn Mk 1,20.
- Schöpf, Franz, 12
Sonntags-Messen. Innsbruck, Gross.
No. 7. Op. 33. Messe (C) f. 4
Singst., 2 V., B. u. Org. obl.; 2 Clar., 2 Horn, 2 Tromp. u. Pauken ad lib. Mk
4,80. – ohne Instrumentalbegltg. Mk 2,40. – 8. – 34. Messe (D) f. 4 Singst., 2 V., B. u. Org. obl.; 2 Clar.
2 Horn, 2 Tromp. u. Pauken ad lib. Mk 5. – ohne
Instrumentalbegltg. Mk 2,50. – 9. – 38. Messe
(F) f. 4 Singst., 2 V., B. u. Org. obl.; 2 Clar., 2 Horn, 2 Tromp.
u. Pauken ad lib. Mk 5. – ohne Instrumentalbegltg. Mk 2,50.
– 10. – 42. Messe (G) f. 4 Singst.,
Streichquartett u. Org. obl.; Fl., 2 Clar., 2 Horn, 2 Tromp. u. Pauken ad lib.
Mk 5. – ohne Instrumentalbegltg. Mk 2,50. – 11. – 43. Messe (Es) f. 4 Singst., Streichquartett u.
Org. obl.; Fl., 2 Clar., 2 Horn, 2 Tromp. u. Pauken ad lib. Mk 7,20. –
ohne Instrumentalbegltg. Mk 3,20. – 12. – 44. Messe (B) f. 4 Singst., Streichquartett u. Org. obl.;
Fl., 2 Clar., 2 Horn, 2 Tromp. u. Pauken ad lib. Mk 7,20. – ohne
Instrumentalbegltg. Mk 3,20.
- – Op. 91. 6 Tantum
ergo zu den 6 neuen Sonntags-Messen f. gem. vierstimm. Chor u. Org. od. m. 2 V., A., B.
obl.; 2 Clar., 2 Waldhörner, 2 Tromp. u. Pauken zur Verstärkung.
Innsbruck, Gross Mk 5,20.
- – Op. 92. 6
Offertorien (aus dem proprium Missarum de Sanctis) zu den 6 neuen Sonntags-Messen f.
gem. vierstimm. Chor u. Org. od. m. 2 V., Vla, B. obl.; 2 Clar., 2 Hörner, 2 Tromp. u.
Pauken zur Verstärkung. Innsbruck,
Gross Mk 6,80.
- – Op. 93. 6
Gradualien (aus dem proprium Missarum de Sanctis) zu den 6 neuen Sonntags-Messen f. gem.
vierstimm. Chor u. Org. od. m. 2 V., Vla, B. obl.; 2 Clar. u. 2 Waldhörner ad
lib. Innsbruck, Gross Mk 4,40.
- Schwalm, Robert, Op. 49. „Requiem aeternam“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Leipzig,
Siegel Mk 1,20.
- Sering, F.W., Die
Choral-Melodien des Normal-Lehrplans f. die evangel. Schulen v. Elsass-Lothringen m. 2-
u. 3stimm. Tonsatze. Ausg. A. Text nach dem Gesangbuche f. Christen Augs- [Page 150View facsimile]
burg. Confession. 8. Strassburg,
Schmidt Mk 0,30 **n.; Ausg. B. Text nach dem
Gesangbuche f. die evangel. Gemeinden in Elsass-Lothringen Mk 0,20 *n.
- Zimmer, Fr. (Vater),
Choräle f. vierstimm. Männerchor bearb. 2. Heft. 30 Melodien. 8.
Quedlinburg, Vieweg Mk 0,40 *n.
- Zangl, Josef Gregor, Op.
70. St. Johannes-Messe (C) f. 4
Singst., 2 V., Vla, B., 2 Clar., 2 Hörner u. Org. obl.; Fl., 2 Tromp., Pos. u. Pauken
nicht obl. Mk 8,40. – f. 4 Singst. u. Org. allein. Mk 4,40.
Innsbruck, Gross.
|