-
- E.(rnst), H.(erzog) zu S.(achsen), Hymne: „Lobpreiset laut“ f. Männerchor u. Orch. Neue Aufl. Part. Mk 1,25. Klavier-Auszug Mk 0,75. Singst. à Mk 0,15. Gotha, Ziert.
- Keller, Emil, Op. 20. Sneewittchen. Märchendichtung v. Aug. Freudenthal f. Männerst., Soli (T. u. B.) u. Chor m. Orch. Klavier-Auszug Mk 3. Chorst. 8. à Mk 0,30. Leipzig, Rieter-Biedermann.
- Mozart’s, W.A., Werke. Erste kritisch durchgesehene Gesammtausg. VI. Serie. Arien, Duette, Terzette u. Quartette m. Orch. Part. I. Band. (No. 1–23.) (No. 1. Arie (T.): „Va, dal furor portata“. No. 2. Arie (S.): „Conservati fedele“. No. 3. Rec. u. Arie (Licenza) (T.): „Or che il dover“. No. 4. Rec. u. Arie (Licenza) (S.): „A Berenice e Vologeso“. No. 5. Rec. u. Arie (S.): „Misero me“. „Misero pargoletto“. No. 6. Arie (S.): „Per [Page 117View facsimile]
pietà, bell’ idol mio“. No. 7. Rec. u. Arie (S.): „O temerario Arbace“. No. 8. Arie (S.): „Se tutti i mali miei“. No. 9. Arie (S.): „Fra cento affanni“. No. 10. Arie (S.) (Passionslied): „Kommt her, ihr frechen Sünder“. No. 11. Arie (T.): „Si mostra la sorte“. No. 12. Arie (T.): „Con ossequio, con rispetto“. No. 13. Arie (S.): „Voi avete un cor fedele“. No. 14. Rec. u. Arie (Rondo) (A.): „Ombra felice“. No. 15. Arie (T.): „Clarice, cara mia sposa“. No. 16. Scene (S.): „Ah lo previdi“. No. 17. Rec. u. Arie (S.): „Alcandro lo confesso“. No. 18. Arie (T.): „Se al labbro mia non credi“. No. 19. Rec. u. Arie (S.): „Popoli di Tessaglia“. No. 20. Rec. u. Arie (S.): „Ma che vi fece o stelle“. No. 21. Scene u. Arie (S.): „Misera dove son?“. No. 22. Rec. u. Arie (S.): „A questo seno“. No. 23. Arie (S.): „Nehmt meinen Dank“.) Leipzig, Br. & Härtel Mk 16,80 n.
- Sering, Friedr. Wilhelm, Op. 75. Helm ab zum Gebet: „Auf! auf! Borussia ruft mit Macht“ f. Männerchor u. Orch. Klavier-Auszug. Mk 1,20 n. Singst. 8. Mk 1,60 n. Magdeburg, Heinrichshofen Vlg.