Anthologie musicale. Fantaisies en forme de Potpourris sur des Motifs les plus favoris d’Opéras p. Piano. No. 200, 201. Genée, Nisida. Hamburg, Cranz à Mk 2,50.
Ascher, Emil, Op. 47. Souvenir. Salonstück f. Pfte. Leipzig, Portius Mk 0,75.
– Op. 48. Klänge aus den Alpen. Salonstück f. Pfte. Leipzig, Portius Mk 0,50.
Auer, Herm., Op. 22. La Nonchalance élégante. Polka-Caprice p. Piano. Leipzig, Portius Mk 1.
Bach, Joh. Chr., Gavotte (Cm.) f. Pfte, hrsg. v. E. Pauer. Leipzig, Br. & Härtel Mk 0,50.
Balakirew, M., Islamej. Morgenländische Fantasie f. Pfte. Moskau, Jürgenson (Hamburg, Rahter) Mk 3.
Beliczay, Julius v., Op. 23. Acht Variationen über ein ungarisches Volkslied f. Pfte. Leipzig, Br. & Härtel Mk 1,75.
Bohm, Carl, Op. 263. Du allein! Salonstück f. Pfte. Leipzig, Portius Mk 1.
– Op. 264. Marion. Valse de Salon p. Piano. Leipzig, Portius Mk 0,75.
– Op. 265. Frisches Grün. Instructives Salonstück f. Pfte. Leipzig, Portius Mk 0,75.
Brandt, Louis, Op. 26. Amulet-Steine. Vierzehn kleine Klavierstücke. 2 Hefte. Hamburg, Schuberth à Mk 1,50.
Heft I. Hyacinth. Amethyst. Heliotrop. Diamant. Smaragd. Achat. Rubin.
– II. Sardouix. Chrysolith. Aquamarin. Topas. Türkis. Karfunkel. Epilog.
Clementi, Muzio, Sonaten f. Pfte. Neue sorgfältig revid. Ausg. I. Band. (No. 1–24.) Leipzig, Br. & Härtel Mk 8.
Devrient, F., Compositions p. Piano. Mainz, Schott.
Op. 21. L’Estasi. Valse brillante d’Arditi. Transcription facile. Mk 1,75.
– 22. La Desolazione. Mélodie de Lillo. Fantaisie brillante. Mk 1,50.
– 26. Pensées d’autrefois. Morceau de Salon. Mk 1,50.
– 27. Sylvia. Barcarolle. Mk 1,25.
– 28. Mon Idéal ! Fantaisie-Mazurka. Mk 1,75.
[Page 141View facsimile]
Ewald, Karl, Valse-Impromptu (Ges) f. Pfte. Kassel, Voigt Mk 1.
Exaudet, Joseph, Gavotte (Gm.) f. Pfte hrsg. v. E. Pauer. Leipzig, Br. & Härtel Mk 0,50.
Fiedler, Franz, Op. 1. Acht Charakterstücke f. Pfte. Hamburg, Cranz Mk 2,30.
– Op. 2. Ballade (Fm.) f. Pfte. Hamburg, Cranz Mk 2,50.
Fischer, Otto, Op. 3. Abendruhe. Salon-Fantasie f. Pfte. Leipzig, Portius Mk 0,75.
– Op. 4. Glockentöne. Salon-Polka f. Pfte. Leipzig, Portius Mk 0,75.
– Op. 5. Morgengruss. Salon-Fantasie f. Pfte. Leipzig, Portius Mk 0,75.
Friedrich, Ferd., Op. 350. Elsa’s Traum. Lied ohne Worte f. Pfte. Leipzig, Portius Mk 0,75.
– Op. 351. Unter’m Lindenbaum. Zither-Ständchen f. Pfte. Leipzig, Portius Mk 0,75.
Gaenschals, C., Feengrüsse. Salonstück f. Pfte. Leipzig, Portius Mk 0,50.
– Frühlingsglocken. Salonstück f. Pfte. Leipzig, Portius Mk 0,75.
Gavotten-Album. 5 berühmte Gavotten f. Pfte leicht arr. v. F.W. Kretschmar. (Händel, Zweistimm. Gavotte. Bach, Gavotte célèbre. (dreistimm.) Martini, Gavotte. Gluck, Gavotte aus: Don Juan. Gavotte favorite sur l’Air de Louis XIII.) Leipzig, Portius Mk 0,50.
Giese, Theodor, Op. 270. Blümlein Vergissmeinnicht. Gavotte f. Pfte. Hamburg, Schuberth Mk 1.
– Op. 291. Polonaise élégante (G) p. Piano. Leipzig, Portius Mk 0,75.
– Op. 292. Frühlingsboten. Walzer-Idylle f. Pfte. Leipzig, Portius Mk 1.
Girod, Aimé, Tarentelle (Fm.) p. Piano. Mainz, Schott Mk 1,50.
Gluck, Chr. W., Gavotte (D) aus dem Ballet: Don Juan, f. Pfte einger. v. E. Pauer. Leipzig, Br. & Härtel Mk 0,50.
– Gavotte (G) aus der Oper: Paris u. Helena, f. Pfte einger. v. E. Pauer. Leipzig, Br. & Härtel Mk 0,50.
Gobbaerts, L., Op. 142. Pêle-Mêle. Galop brillant p. Piano. Mainz, Schott Mk 1,25.
– Op. 143. Fleurs dorées. Polka-Mazurka de Salon p. Piano. Mainz, Schott Mk 1.
– Op. 144. Retour du Printemps. Caprice p. Piano. Mainz, Schott Mk 1,50.
Goerdeler, Richard, Op. 118. Fata Morgana. Melodie f. Pfte. Leipzig, Stoll Mk 0,80.
Gottschalk, L.M., Op. 91. Variations de Concert sur l’Hymne portugais p. Piano. Mainz, Schott Mk 3.
Goetze, Heinrich, Kompositionen f. Pfte. Leobschütz, Kothe.
Op. 3. Zwei instruktive Sonatinen. No. 1 (C). No. 2 (F) à Mk 1,30.
– 4. Fliegende Blättchen. 8 kleine Klavierstücke. 2 Hefte à Mk 0,80.
Heft I. Lied. Elfenspiel. Verwelkte Blumen. Uebermuth.
– II. Schlummerlied. Getrübtes Glück. Stilles Sehnen. Scherzo.
– 5. Zwei Klavierstücke. No. 1. Frühlingsklänge. No. 2. Froher Sinn. à Mk 0,80. [Page 142View facsimile]
Op. 6. Drei Scherzi. No. 1 (Gm.). No. 2 (B). No. 3 (Fism.) à Mk 0,80.
Graessner, F.L., Op. 6. Mazurka de Salon (A) p. Piano. Leipzig, Portius Mk 0,75.
Haass, C., Op. 5. Frühlings-Skizzen f. Pfte. 2 Hefte. Leipzig, Robolsky à Mk 1,30.
Heft I. Erste Frühlingsboten. Rauhfrost. Primel-Liedchen. Waldesfrieden. Schmetterling u. Tulpe. Schilf-Legende.
– II. Waldmeisters Morgengruss. Thaufrisch. Mai-Wanderung. Blumen Abendlied. Wilde Ranken.
Händel, G.F., Les célèbres Variations (E) p. Piano. Edition revue, doigtée, métronomisée etc. p. Ed. Bix. Mailand, Ricordi Mk 1,60.
Hennes, Aloys, Op. 223. Jägerfreuden. Salonstück f. Pfte. Leipzig, Portius Mk 0,75.
– Op. 281. Der Frühling kommt! Salonstück f. Pfte. Leipzig, Portius Mk 0,75.
– Op. 282. Ich denke dein! Salonstück f. Pfte. Leipzig, Portius Mk 0,75.
– Op. 285. Luftschlösser. Salonstück f. Pfte. Leipzig, Portius Mk 0,75.
– Op. 288. Die Schlittschuhläuferin. Salonstück f. Pfte. Leipzig, Portius Mk 0,75.
– Op. 289. Frohe Stunden. Salonstück f. Pfte. Leipzig, Portius Mk 0,75.
– Op. 298. Sommerfreuden. Salonstück f. Pfte. Leipzig, Portius Mk 0,75.
– Op. 305. Waldpromenade. Salonstück f. Pfte. Leipzig, Portius Mk 0,75.
– Op. 311. No. 1. Mutterseelenallein. Transcription f. Pfte. Leipzig, Portius Mk 0,75.
– Op. 329. Zwei Transcriptionen f. Pfte. No. 1. Schwäbisches Bauernlied. No. 2. Deutsches Weihelied. Leipzig, Portius à Mk 0,75.
– Op. 342. Festtag im Dorf. Salonstück f. Pfte. Leipzig, Portius Mk 0,75.
Jadassohn, S., Op. 62. Valse-Caprice (As) p. Piano. Leipzig, Kistner Mk 1.
Jungmann, Albert, Kompositionen f. Pfte. Hamburg, Cranz.
Op. 345. Mondnachtphantasie. Romanze. Mk 1.
– 346. Des Bächleins Wanderschaft. Salon-Etude. Mk 1,50.
– 347. Walzer einer Exaltirten. Mk 1,30.
– 348. Aufbruch zur Jagd. Klavierstück. Mk 1,50.
Kechl, Herrmann, Auf grüner Haide. Polka-Mazurka f. Pfte. Hamburg, Cranz Mk 1.
Keilmann, Fr., Op. 11 Polka de Salon (Es) p. Piano. Leipzig, Portius Mk 0,75.
Kern, Carl Aug., Op. 41. Waldesrauschen. Tonstück f. Pfte. Leipzig, Portius Mk 0,75.
Kothe, Wilhelm, Op. 3. La Mélancolie. Charakterist. Tonstück f. Pfte. Leobschütz, Kothe Mk 1,30.
Kretschmar, F.W., Opern-Perlen. Leichte Fantasien über beliebte Opernmotive ohne Oktavenspannung f. Pfte. No. 1. Boïeldieu, Weisse Dame. No. 2. Weber, Oberon. No. 3. Rossini, Barbier. Leipzig, Portius à Mk 1.
Küchenmeister, A., Op. 81. Fliegende Blätter. Scherzando f. Pfte. Lübeck, Berens Mk 1.
[Page 143View facsimile]
Küchenmeister, A., Op. 82. Alice. Fantasie-Mazurka f. Pfte. Lübeck, Berens Mk 1.
– Op. 83. Humoreske f. Pfte über das beliebte Studentenlied: Grad’ aus dem Wirthshaus komm’ ich heraus. Lübeck, Berens Mk 1.
Kuntze, Willy, Op. 6. Sérénade castilienne. Morceau de Concert p. Piano. Berlin, Paez Mk 1,50.
Kunze, Carl, Op. 11. Etuden f. Pfte z. Förderung der Technik u. des Vortrags. Leipzig, Br. & Härtel Mk 4.
Leclair, Jean Marie, Gavotte (Em.) f. Pfte hrsg. v. E. Pauer. Leipzig, Br. & Härtel Mk 0,50.
Lingner, H., Op. 1. Ein Blick von dir. Salon-Polka-Mazurka f. Pfte. Leipzig, Portius Mk 0,75.
Ludovic, G., Op. 73. Stéphanie. Polka-Mazurka élégante p. Piano. Mainz, Schott Mk 1.
Marek, Louis, Compositions p. Piano. Hamburg, Cranz.
Op. 45. Suite (Sérénade. Intermezzo, Valse) (Am.) Mk 1,50.
– 46. Valse caractéristique (Em.). Mk 1.
– 47. Rapsodies polonaises. No. 1 (D). Mk 2,50.
– 48. Deux Pièces. (Romance. Marche-Caprice.) Mk 1,50.
Martini, Giov. B., Gavotte (F) f. Pfte hrsg. v. E. Pauer. Leipzig, Br. & Härtel Mk 0,75.
Menuett-Album f. Pfte bearb. v. F.W. Kretschmar. Leipzig, Portius Mk 0,50.
Moszkowski, Moritz, Valse brillante (As) f. Pfte. Berlin, Simon Mk 2,50.
Novelli, Pietro, Fantasia p. Pfte sull’ Opera: Mefistofele, di Boito. Mailand, Ricordi Mk 4,80.
Oesten, Max, Op. 73. Früblingsgrüsse. Drei leichte Tonstücke f. Pfte. No. 1. Frühlingsmorgen. No. 2. Rauschender Bach. No. 3. Durch Feld und Au’. Leipzig, Portius à Mk 1.
– Op. 116. Zwei spanische Tänze f. Pfte. im leichten Salonstyl (ohne Oktavenspannungen). No. 1. Fandango. No. 2. Moresca. Lübeck, Berens à Mk 1,50.
Pathe, C. Ed., Op. 212. Die Schwanenbarke. Gondoliere f. Pfte. Leipzig, Robolsky Mk 1.
– Op. 232. Energie. Bravour-Walzer f. Pfte. Leipzig, Robolsky Mk 1.
– Op. 278. Blumengesang. Notturno f. Pfte. Leipzig, Robolsky Mk 0,80.
Potpourri f. Pfte über Motive der komischen Oper: Nikolaus, v. Rozkošný. Prag, Hoffmann Mk 3.
Reinhold, Hugo, Op. 25. 5 Mazurkas f. Pfte. Leipzig, Kistner Mk 2.
Roth, Louis, Kompositionen f. Pfte. Hamburg, Cranz.
Op. 21. Wahrheit u. Dichtung. Tonstück. Mk 1,50.
– 22. La petite Curieuse. Polka de Salon. Mk 1,30.
– 23. Thekla. Valse de Salon. Mk 1,30.
– 24. Wanda. Mazurka caractéristique. Mk 1,30.
– 25. Freudvoll u. leidvoll. Impromptu. Mk 1.
Scharwenka, Xaver, Op. 48. Thema u. Variationen (Dm.) f. Pfte. Berlin, Simon Mk 4.
– Op. 56. Zweites Konzert (Cm.) f. Pfte. Leipzig, Br. & Härtel Mk 7,25.
Schrattenholz, Max, Op. 9. Drei Mazurken f. Pfte. No. 1 (Dm.) Mk 0,60. No. 2 (Fism.) Mk 0,80. No. 3 (Gm.) Mk 0,60. Leipzig, Robolsky cplt Mk 1,50.
[Page 144View facsimile]
Schrattenholz, Max, Op. 15. Drei Charakterstücke f. Pfte. No. 1. Weihnachtsliedchen. No. 2. Frühlingslied. No. 3. Abendlied. Leipzig, Robolsky à Mk 0,80; cplt Mk 1,80.
Smith, Sydney, Compositions p. Piano. Mainz, Schott.
Op. 147. Beatrice di Tenda, de Bellini. Grande Fantaisie. Mk 2,50.
– 175. Marche funèbre. Mk 1,50.
– 176. Rayons d’Or. Bagatelle. Mk 1,50.
– 177. Victoire. Morceau chevaleresque. Mk 1,75.
Strauss, Johann, Op. 391. Gavotte der Königin f. Pfte, nach Motiven der Operette: Das Spitzentuch der Königin. Hamburg, Cranz Mk 1,30.
Tänze, alte. Sammlung der berühmtesten deutschen, französischen u. italienischen Gavotten f. Pfte, ausgewählt, theilweise einger. u. durchgesehen v. E. Pauer. Leipzig, Br. & Härtel.
No. 19. Leclair, Jean Marie, Gavotte (Em.). Mk 0,50.
– 20. Martini, Giov. B., Gavotte (F). Mk 0,75.
– 21. Exaudet, Joseph, Gavotte (Gm.). Mk 0,50.
– 22. Gluck, Chr. W., Gavotte (D) aus dem Ballet: Don Juan. Mk 0,50.
– 23. – Gavotte (G) aus der Oper: Paris u. Helena. Mk 0,50.
– 24. Bach, Joh. Chr., Gavotte (Cm.). Mk 0,50.
– 25. (Komponist unbekannt) Gavotte (alt-französisch) (Cm.) Mk 0,50.
Tedesco, Ignace, Op. 118. Gavotte (Gm.) p. Piano. Lübeck, Berens Mk 1,50.
Tillmetz, Rudolf, Op. 13. Ueber des Kindes Grab. Deklamation m. melodramatischer Pftebegltg. Regensburg, Bössenecker Mk 1.
Treiber, Laur., Technic musical. (Handbildung.) Tägliche mechanische Studien f. das Pftespiel als Grundlage einer vollkommenen Technik in demselben. In 4 Abth. stufenweise geordnet u. systematisch nach pädagogischen Grundsätzen verf. I. Abth. 1. u. 2. Lief. à Mk 2 n.; cplt Mk 3 n. II. Abth. I. u. 2. Lief. à Mk 3 n. Graz. (Leipzig, Leede.)
– Blätter aus der Technic musical zur Bewahrung eines guten Anschlages u. der Geläufigkeit im Pftespiel für Jene, welche durch technische Studien (Etüden) nicht weiter fortschreiten, jedoch sich auf der bereits erreichten Stufe erhalten wollen. Graz. (Leipzig, Leede) Mk 1,50.
Valle, A.G. del, Op. 5. Fantasie über Motive aus: Il Trovatore, v. Verdi, f. Pfte. Leipzig, Hofmeister Mk 3.
Verdi, Giuseppe, Simon Boccanegra. Opera, rid. p. Pfte di R. Vitali. gr. 8. Mailand, Ricordi Mk 9,60 *n.
Vorbrodt, C.F.A., Op. 23. Das Gewitter. Romantisches Tongemälde f. Pfte. Leipzig, (Haendel) Mk 1,50.
Wagner, E.D., Op. 69. Klänge der Andacht. Auswahl der bekanntesten Choräle vierstimm. f. Pfte (Org. od. Harm.) bearb. 4 Hefte. Leipzig, Portius à Mk 0,50.
– Kompositionen f. Pfte. Leipzig, Portius.
Op. 73. Frühlingsblüthen. Kleine Fantasien über beliebte Volkslieder in leichtester Spielart. No. 1. Der Tyroler u. sein Kind. No. 2. Wenn’s Mailüfterl weht. No. 3. Den lieben langen Tag. à Mk 0,50. [Page 145View facsimile]
Op. 74. Mai-Röschen. Kleine Fantasien über beliebte Opernmelodien in leichtester Spielart. No. 1. Heil dir mein Vaterland. No. 2. Durch die Wälder, durch die Auen. No. 3. Einsam bin ich nicht alleine. à Mk 0,50.
– 75. Goldblättchen. Kleine Fantasien in Potpourriform über beliebte Opernmotive in leichtester Spielart. No. 1. Bellini, Norma. No. 2. Mozart, Don Juan. No. 3. Weber, Freischütz. à Mk 0,50.
– 76. Rosenknospen. Leichte Fantasien über beliebte Volkslieder ohne Oktavenspannung. No. 1. Letzte Rose. No. 2. Mutterseelenallein. No. 3. Ach, wie ist’s möglich dann. à Mk 0,75.
– 77. Operngarten. Leichte Fantasien über beliebte Opernmelodien ohne Oktavenspannung. No. 1. Boïeldieu, O welche Lust, Soldat zu sein. No. 2. Mozart, In diesen heil’gen Hallen. No. 3. Auber, Schlummerlied. à Mk 0,75.
Weingartner, Felix, Op. 2. Tonbilder zu „Stifter’s Studien“. Acht Klavierstücke. 2 Hefte. Hamburg, Schuberth à Mk 2,50.
Heft I. Wanderung (zu „Der Hagestolz“). Abdias (zu „Abdias“). Das Schützenfest (zu „Die Mappe meines Urgrossvaters“). Waldsee (zu „Der Hochwald“).
– II. Clarissa u. Ronald (zu „Der Hochwald“). Zu den „Feldblumen“. 1. Ehrenpreis. 2. Ginster. Reiseziele (Nachwort) (zu „Zwei Schwestern“).
Yradier, El Areglito ou La Promesse de Mariage. Chanson havanaise. Transcription p. Piano p. H. Rupp. Mainz, Schott Mk 0,75.