Eccard, Joh., Neun ausgewählte preussische Festlieder; für den öffentlichen Vortrag in geistlichen Concerten u. Kirchenmusiken oder häuslichen Kreisen eingerichtet von Carl Riedel. Heft I. No. 1. Der Zacharias (5st.) No. 2. Maria bracht ihr Kindelein (6st.) No. 3. Im Garten leidet Christus (6st.) No. 4. Mein schönste Zier (5st.) Mk 3,25. Heft II. No. 5. O Freude über Freude (Doppelchöriges [8st.] Weihnachtslied Mk 2,50. Heft III. No. 6. Uebers Gebirg (5st.) No. 7. Nun liebe Seel (6st.) No. 8. Auf’s Osterfest (6st.) No. 9. Auf das Pfingstfest (6st.) 4 Mk.
Koch von Langentreu, Josef, Op. 55. Spielmann’s Lied („Und legt ihr zwischen mich und Sie“), für Tenor-Solo und 3 Brummstimmen (Ten. II und Bass I u. II). Part. u. St. Wien, Bösendorfer 1 Mk.
– Op. 56. Zwei heitere Chöre f. 4 Männerst. No. 1. ’S’ G’red („’S geht um oft a Red’n bald dös und bald das“). No. 2. ’S Gefrett („Mei Schatz is a Schneida“). Part. u. St 8 Wien, Bösendorfer Mk 1,50.
– Heitere Compositionen für Männerchor. Wien, Bösendorfer:
Op. 57. Nebelhorn-Polka (fr.) Part. 4 u. St. 8. Mk 2,50.
Op. 58. Poesie und Prosa. Quadrille („Er zählt die Häupter seiner Lieben“). Part. 4. u. St 8. Mk 5,50.
Op. 59. Persischer Marsch („Höchstgetreue Schilderung“). Part. 4 u. St. 8. Mk 2,25.
Koschat, Tom., Op. 14. „Es geht ein altes Märlein“, f. 4 Männerst. Part. u. St. 8. Wien, Bösendorfer Mk 0,75.
Kristinus, K.R., Op. 13. Zwei schwedische Lieder f. 4 Mst. No. 1. [Page 61View facsimile]
Der Freier („Festtag war es“) m. Begl. d. Pfte. No. 2. Nordlandsmädchen („Fahre Wasser und fahre Holz“). Part. u. St. 8. Wien, Haslinger. Mk 1,75.
Methfessel, Ernst, Op. 17. Sechs Gesänge für gem. Chor (od. Quartett). No. 1. Frühlingsahnung („Wenn es wieder will Frühling werden“). No. 2. Frühlingsscene („Schneeglöckchen klingen“). No. 3. Ein geistlich Abendlied („Es ist so still geworden“). No. 4. Lenzesfragen („Was macht den Lenz“). No. 5. „An einem lichten Morgen“. No. 6. Auferstehungsklänge („Die Zweige flüstern“). Part. u. St. 8. Wien, Schreiber Mk 4,50.
Mohr, Herm., Op. 5. Schöner Rhein, Vater Rhein“, f. Mchor m. Begl. d. Orch. Orch.-Part. Berlin, Bahn 3 Mk.
Müller, Rich., Op. 31. Drei patriotische Chorgesänge (S. A. T. u. B.) No. 1. Kaiser von Deutschland dich grüsst mein Lied“). No. 2. Bei Sedan („Was donnern die Kanonen“). No. 3. Salvum far regem, Domine.“ Part. u. St. 8. Leipzig, Kahnt 3 Mk.
Rader, Rud., Lieder aus Kärnthen für 5st. Männerchor Heft III. No. 10. „Schön is er nit der Bua“. No. 11. „Bei der ersten Hütten“. No. 12. „Was thust den du“. No. 13. „B’hüt di Gott“. No. 14. „A Sprung übers Wasserl“. Part. u. St. 8. 1 Mk. Heft IV. No. 15. Diendle wo hâst den dei Kammerle.“ No. 16. „Der Mauthner steht auf und schreit“. No. 17. „I hör nix wispeln.“ No. 18. „Sunnseiten hat mir der Hagel zerschlag’n.“ No. 19. ’s is weiter wohl wahr bei der Liab is der Seg’n.“ No. 20. Zünd a Lichterl an.“ No. 21. Hiaz lasst’s mi enk den G’span.“ No. 22. „I thu wohl“. No. 24. Hast g’sagt werst mi liaben.“ No. 25. Hinter den neubautn Stadalan.“ Part. u. St. 8. 2 Mk. Wien, Schreiber.
Rosenfeld, J., Op. 29. Deutsches Kaiserlied („Aus Kampfgewühl“). f. Männerquartett Part. u. St. 8. Berlin, Philipp 1 Mk.
Roth, Frz., Op. 150. Nur harmonisch („Harmonie. Saal voll Leut“). Salon-Polka-fr. für Männerchor m. Pfte. Part. u. St. 8. Wien, Schreiber 2 Mk.
Schmidt, A.G., Op. 10. Waldkirchlein („Wenn zum grünen Waldesgrund“) für Männerchor. Part. u. St. 8. Wien, Schreiber 1 Mk.
Schubert, Franz, Drei Lieder für Männerchor m. Pfte. Siehe: Weinzierl.
Schulz-Beuthen, H., Op. 7. Drei Männergesänge. No. 1. „Wann wirst du mein gedenken, Lieb“. No. 2. „Vergiss mein nicht“. No. 3. „Ich kannt’ einen Stern“, Part. u. St. 8. Leipzig, Kahnt Mk 2,25.
Stoeckert, Herm., Vier Lieder für Sopr., Alt, Tenor u. Bass. No. 1. Frühlingssehnsucht („Säuselnde Lüfte“). No. 2. Grüsse („Zieh’ hinüber“. No. 3. Liebesgeläute („In meiner Brust eine Glocke klingt“). No. 4. „Dämmerung sanft und mild“. Part. u. St. 8. Berlin, Sulzbach Mk 1,50.
Taubert, W., Op. 68. No. 3. Vom Bauer und den Tauben („Der Bauer hat ein Taubenhaus“) f. 4st. gem. Chor. Part. u. St. 8. Berlin, Bahn 1 Mk.
Vogel, Moritz, Op. 15. 2 Schilflieder. No. 1. „Auf geheimem Waldespfade“. No. 2. Auf dem Teich dem Regungslosen“ für 2 tiefere Singst. m. Pfte. Leipzig, Kahnt Mk 1,25.
Weinzierl, Max von, Drei Lieder von Frz Schubert. Für Männerchor m. Begl. d. Pfte. No. 1. Liebesbotschaft („Rauschendes Bächlein“) Mk 1,50. No. 2. Der Atlas („Ich unglückselger Atlas“) 1 Mk. No. 3. Die Taubenpost („Ich hab’ eine Brieftaub’ in meinem Sold“). 2 Mk. Part. 4. u. St. 8. Wien, Schreiber.
[Page 62View facsimile]
Wolf, Fr.Ad., Wanderlied („Die Wölklein ziehen“), f. 4 Mst. Part. u. St. 8. Wien, Bösendorfer Mk 1,50.
– O lass mir meine Lust („Mir ist so wohl“) f. 4 Mst. Part. u. St. 8. Wien, Bösendorfer 1 Mk.