| -
- Auber, D.F.E., Der erste Glückstag. Oper. Berlin, B. u. Bock.
No. 1, Melodie (MS.): Indra, unser Gott. 7½ Ngr. – 2bis, Madrigal (Br.): Wer beneidet nicht. 7½ Ngr. – 3bis, Romanze (Br.): Hab und Gut. 10 Ngr. – 4, Ariette (S.): Hinaus mit des Tags Beginn. 12½ Ngr. – 8, Melodie (MS.): Horch, die Nacht. 7½ Ngr. – 10, Lied (S.): Susann’, lass ein Wörtchen. 12½ Ngr. – 14, Brindisi (T.): Geniesset Freunde. 10 Ngr. – 15bis, Notturno (S. u. MS.): O Nachthab’ du Erbarmen. 10 Ngr. – 18bis, Lied (Br.): Den Namen dem entblühte. 5 Ngr. – 19, Cantabile (S.): Nicht um zu hassen. 7½ Ngr.
- Genée, R., Op. 180. Die Prinzessin von Kannabalien od. Narrbeit und Fotografie. Burleske Operette in 2 Akten. Klav.-Ausz. (n. Regie- u. Textbuch.) Leipzig, Siegel 2 Rt. 5 Ngr.
- Gumbert, Ferd., Op. 103. Rec. u. Arioso f. S. (od. T.) (Einlage des Kühleborn zu Lortzing’s Undine.) Leipzig, Forberg 10 Ngr.
- – Idem f. A. (od. Br.) Ebend. 10 Ngr.
- Mozart, W.A., Entführung aus dem Serail. Oper. Klav.-Ausz. 8. Leipzig, Br. u. Härtel 2 Rt. n.
- – Idomeneo. Oper. Klav.-Ausz. 8. Leipzig, Br. u. Härtel 3 Rt. 15 Ngr. n.
- Thomas, A, Hamlet. Oper, deutsch u. franz Klav.-Ausz. gr.-8. Paris (Berlin, Fürstner) 6 Rt. n.
- Wagner, R., Die Meistersinger von Nürnberg. Oper. Mainz, Schott.
No. 1, Pogner’s Anrede (B.): Nun hört. 45 Xr. – 2, Walther von der Meisterzunft (T.): Am stillen Herd. 36 Xr. – 3, Walther’s Werbegesang (T.): Fanget an! 36 Xr. – 4, Monolog v. Sachs (B.): Was duftet doch. 36 Xr. – 5, Sachsen’s Schusterlied (B.): Jerum! Jerum! 45 Xr. – 6, Johannislied David’s (T.): Am Jordan Sanct Johannes. 18 Xr. – 7, Monolog v. Sachs (B.): Wahn! Wahn! 36 Xr. – 8, Walther’s Traumlied (T.): Morgenlich leuchtend. 36 Xr. – 9, Chor der Schuster (4 Mst.): Sanct Krispin. 27 Xr.
- [Page 58View facsimile]
- Wagner, R., Die Meistersinger von Nürnberg. (Fortsetzung.)
No. 10, Chor der Schneider (4 Mst.): Als Nürenberg belagert war. 27 Xr. – 11, Quintett (2 S., 2 T. u. B.): Selig, wie die Sonne. 36 Xr. – 11bis Eva’s Taufspruch (S.): Selig, wie die Sonne. 27 Xr. – 12, Gruss an Sachs (S., A., T. u. B.) [Chor.]: Wach’ auf. 18 Xr. – 12bis, Idem f. S. allein. 18 Xr. – 13, Walther’s Preislied (T.): Morgenlich leuchtend. 36 Xr. – 14, Sachsen’s Schlusslied (B.): Verachtet mir die Meister nicht. 36 Xr.
|