Donizetti, G., Lucia di Lammermoor. Opera seria. Berlin, Schlesinger.
No. 3(B). Rec. e Cavatina (Sopr.): Regnava nel silenzio (Rings herrschte nächtlich Schweigen). 17½ Ngr.
– 4(B). Rec. e Duetto (Sopr.e Ten.): Sulla Tomba (Auf des Grabes düsterm Hügel). 22½ Ngr.
– 5(B). Duetto (Sopr. e Basso): Il pallor funeste (Diese Blässe meiner Wange). 25 Ngr.
– 6. Sc. ed Aria (Basso): Cedi o più (Lass mein Fleh’n dein Herz bewegen). 15 Ngr.
– 8. Sestetto ohne Chor (2 Sopr., 2 Ten. e 2 Bassi): Chi mi frena (Ha was lässt den Ruf), mit ausgesetzten Stimmen. 25 Ngr.
– 10. Duetto (Ten. e Basso): Asthon ! si (Asthon! ja)! 17½ Ngr.
Gluck, Ch., Die Pilgrimme von Mecca. Oper. Cavatine (Sopr. od. Ten.): Blüthenmai erschein. Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
Gumbert, F., Bis der Rechte kommt. Liederspiel. No. 3. Lied (Ten.): Konnt’st du meine Lieb und Treue. Berlin, Schlesinger 7½ Ngr.
Massé, V., Jeanetten’s Hochzeit. Komische Oper. No. 5. Romanze von der Nadel: Auf liebe Nadel (Cours, mon aiguille), und Möbel-Arie (Sopr.): Schön, das Spinde her (Bien ! l’armoire). Berlin, Schlesinger 17½ Ngr.
Mozart, W.A., Die Liochzeit des Figaro. Oper. Clavier-Auszug mit deutschem u. italien. Texte, von Brissler. Berlin, B. u. Bock geh. 2 Rt. 15 Ngr. *n.
Verdi, G., La Traviata. Oper. No. 1, Romanza: Di Provenza il mar. 1 Fr. No. 2, Preghiera: Pura siccome un angelo. 67 cts. No. 3, Brindisi: Libiamo, ne’ lieti calici. 1 Fr. Bonn, Simrock.