Bauer, F.A., Handbüchlein f. Musiker, oder d. Allernothwendigste v. d. musik Saiten-, Blas- u. Schlag-Instrumenten, den Spielmanieren der Instrumentalstücke, Tanzmusikstücke, Verdeutschung der fremden Kunstausdrücke, u. Abbreviaturen. 12. Augsburg, Jaquet geh. 9 Ngr. n.
Csillagh, C., Aesthetik der Tonkunst in Verbindung mit einer ausführlichen, Grammatik und Poëtik der Musiksprache. 1ster Theil. 8. Pressburg, Krapp 1 Rt. 20 Ngr. n.
Frankenberger, H., Anleitung zur Instrumentirung, zunächst f. Kantoren. denen die Aufführung von Kirchenmusiken auf dem Lande obliegt. Langensalza, Schulbuchhdl. 9 Ngr. n.
Keferstein, G.A., Die Einführung des rhythm. Chorals, bist. kritisch u. praktisch erörtert. 8. Apolda, Teubner geh. 5 Ngr. n.
Neumann. W., Die Componisten der neueren Zeit. Heft 3, W.A. Mozart. Heft 4, L. van Beethoven. 16. Cassel, Balde geh. à 4 Ngr. *n.
Recensionen u. allgemeine Bemerkungen über Theater und Musik. 4ter Band, das Kärnthnerthortheater 1853–1854. 8. Wien, Gress geh. 20 Ngr. *n.
Schumann, R., Gesammelte Schriften über Musik und Musiker. 4 Bände. 8. Leipzig, Weber geh. 4 Rt. 20 Ngr. *n.