| -
- Albert, M., Alpenlieder und Schnadahüpfel mit Zither. Op. 13. (D’ Sennd’rin beim Nachtgebet Des Bauernbnb’n Herzeleid. Schö kloaweis Hoch droben auf’m Berge. 4 Schnadahüpfel). qu.-8. München, Falter 15 Ngr.
- Album für Gesang. Lieder u. Gesänge. 3te Lief. (Müller, Fr., Dahin. Löwe, C., Alles in dir. Banck, Immer mit ihr. Op. 54. Reissiger, Nachtigallenlied. Neithardt, Zum Postillon.) 4. Langensalza. Schulbuchhdl. 16 Ngr.
- Ander, A., Das Kind. Gedicht v. Fr. Hebbel. Op. 5. Wien, Witzendorf 8 Ngr.
- Andre, J., 12 Jugendlieder. Op. 32. Siehe: Mehrstimmige Gesänge.
- Beethoven, L van, 6 geistliche Lieder v. Gellert. Op. 48. Bitten. Die Liebe des Nächsten. Vom Tode. Die Ehre Gottes. Gottes Macht und Vorsehung (à 3¾ Ngr.) Busslied (7½ Ngr.) Hannover, Nagel 15 Ngr.
- Büchner. A.E., 4 Lieder. Op. 9 (Nur einmal. Du bist mein Frühling. Lied des Trostes. Ich suchte sie). Leipzig, Siegel 15 Ngr.
- Dorn, H., Frühlingsschlacht v. M. Ring. Op. 76. No. 1. Berlin. Schlesinger 10 Ngr.
- Füchs, F.C., Lieder, Gesange u. Romanzen. Nachlass. Wien, Witzendorf.
No. 4, Wanderer’s Abendlied, f. Sopr. (od. Ten.) 10 Ngr. – 9, Thränen, f. Sopr. (od. Ten.) 10 Ngr.
- [Page 582View facsimile]
- Gade, N.W., 3 Gedichte v. H.C. Andersen (Mein Vögelchen. Märzveilchen. Die Schneekönigin). Elberfeld, Arnold 15 Ngr.
- Georg, König v. Hannover, 6 Lieder. No. 1, Das Meeresleuchten. Hannover, Bachmann 7½ Ngr.
- Goltermann, G., 6 Gesänge f. Mezzo-Sopran (od. Barit.) Op. 21. Veilchen. Du bist so schon. Nachtlied. Ich hab’ im Traum geweinet. Der Troubadour Der Seelenkranke (à 18 Xr.) Offenbach, André 1 Fl. 12 Xr.
- Gumbert, F., 5 Lieder f. Sopr. (od. Ten.) Op. 23. Ich wollt’ meine Schmerzen. Im Traum sah ich die Geliebte. Liebe lässt von Liebe nicht. Du schöne Maid Wenn sich zwei Herzen scheiden (à 7½ Ngr.) Berlin, Schlesinger 20 Ngr.
- – Wo find’ ich Dich? Lied f. Sopr. (od. Ten.) Op. 58. Berlin, Schlesinger 12½ Ngr.
- – Idem f. Alt (od. Barit) Ebend. 12½ Ngr.
- – 5 Lieder u. Gesänge f. Alt (od. Barit.) Op. 59. Der letzte Gruss (27 Xr.) Ach wie ist’s möglich dann (18 Xr.) Wie reich ich bin (27 Xr.) Das begrabene Herz. Notturno (à 18 Xr.) Offenbach, André 1 Fl. 12 Xr.
- – 3tes Walzer-Rondo f. Sopr. (od. Ten.) Kommt! wo Kerzen strahleu. Op. 60. Berlin, Schlesinger 15 Ngr.
- Hille, E., 3 Architectenlieder. Op. 15 (Festgruss. Leiden u. Freuden f. Bass. An die Frauen f. Ten.) Hannover, Nagel 15 Ngr.
- Hortense, (Reine) Album. Romances. M’entends tu ? (Hörst du mich). L’Aveu (Das Geständniss). Une larme (Eine Thräne). M’oublieras-tu ? (Denkst du auch mein). Le Chant du berceau (Wiegenlied) Devine-moi(Errathemich). Berl, Schlesinger 25 Ngr.
- Kalliwoda, J.W., 3 Balladen f. Mezzo-Sopran (od. Barit.) Op. 147. No. 1, Des letzten Kaisers Rhemfahrt. No. 2, Gisela. Elberfeld, Arnold à 10 Ngr.
- Kettenus, H., Der See. Gedicht v. F. Güll. Mannheim, Heckel 7½ Ngr.
- Köhler, L.U., 5 Lieder f. Sopr. (od. Ten.) Op. 9. Magdeburg, Heinrichshofen 25 Ngr.
Heft 1, Nureinmal möcht’ ich Dir noch sagen. Klage. 12½ Ngr. – 2, Die Blumen. Das Thal. Rothes Röslein. 12½ Ngr.
- Kornatzki, F. v, 3 Lieder. Op. 2 (Lebewohl. Wiegenlied. Das Erwachen). Potsdam, Tripeloury 10 Ngr.
- Krigar, H., 6 Gesänge f. Sopr. (od. Ten.) Op. 9 (Welke Rose. Hafis. Ich geh’ durch die dunklen Gassen. Veilchen. So wahr die Sonne scheinet. Früblingsfriede). Berlin, B. u. Bock 22½ Ngr.
- Kücken, Fr, Die Quelle (Erinnerung an Bad Lippspringe) f. Sopr. (od. Ten) Op. 61. No. 2 Leipzig, Kistner 10 Ngr.
- – Idem f. Alt. Ebend. 10 Ngr.
- Laverrenz, C, 3 Lieder f. Sopr. (od. Ten.) Der Thautropfen. Du bist wie eine Blume. Dein Auge. Berlin, B. u. Bock 10 Ngr.
- Loewe, C., 2 Balladen. Op. 121. No. 1, Kaiser Otto’s Weihnachtsfeier, f. Bass (od. Alt). Elberfeld, Arnold 12½ Ngr.
- Märtens, Alb., Volkston und Minnesang. 5 Lieder. Op. 12. (Die Verlass’ne. Das Gewitter. Liebesklänge. Minnelied. Liebesprobe.) Breslau. Hainauer 17½ Ngr.
- O’Leary, Arth., Nacht. Worte v. Freih. v. Eichendorff. Eine Gruppe von 4 Liedern. Leipzig, Kistner 15 Ngr.
- Pivoda, Fr., Amaranths Waldeslieder, v. O. v. Redwitz. Cyclus v. 7 Gesängen f. Alt (od. Barit.) Op. 8 (Wie bist du Frühling. Waldvögelein. Ihr lieben Bäumchen. Der Quell. Ihr lieben Vöglein. Du Tropfen Thau. Dornröslein.) Wien, Witzendorf 25 Ngr.
- [Page 583View facsimile]
- Radecke, R., 2 Lieder. Op. 1 (Untreue. Wenn sich zwei Herzen scheiden). Berlin, Paez 10 Ngr.
- Rädeker, Fr., Bleib bei mir. Lied f. Sopr. (od. Ten.) Hannover, Nagel 5 Ngr.
- Reber, H., L’Eghange. Ariette. Mainz, Schott 18 Xr.
- Reissiger, C.G., Pharao. Ballade f. Ten. (od. Sopr.) Op. 195. A. Elberfeld, Arnold 10 Ngr.
- Riccius, A.F., Scene u. Arie: Dove ahi, dove son io (Eilet, o helft, eh’ ich erliege) f. Sopr. Op. 22. Leipzig, Kistner 15 Ngr.
- Schaeffer, Aug., 3 Lieder. Op. 46 (Liebeszauber. Klein Gretchen. Der Trompeter). Breslau, Leuckart 20 Ngr.
- Schultz, E., Klage, f. Ten. (od. Sopr.) Op. 4. Berl., Schlesinger 7½ Ngr.
- – Mein Glück. Op. 5. Berlin, Paez 7½ Ngr.
- Siering, A., 2 Lieder v. Göthe. Op. 7 (Mailied. An die Erwählte). Leipzig, Siegel 17½ Ngr.
- Storch, A.M., Rose vom Baierland. Gedicht v. J.N. Vogl. Op. 132. Wien, Mechetti 10 Ngr.
- Vaas, Th., 3 Gedichte v. Reinick. Op. 3. Juchhe! (5 Ngr.) Wunsch (3¾ Ngr. Laut und traut (6½ Ngr.) Hannover, Nagel 10 Ngr.
- Weiss, Jul, Venetianisches Gondellied nach Th. Moore v. A. Kleemann, f. Alt (od. Barit.) Op. 19. Berlin, Weiss 10 Ngr.
- Widmann, B., Lebensfrühling Siehe: Mehrstimmige Gesänge.
- Wöhler, G., Wiegenlieder v. R. Reinick. Op. 18 (Im Frühling. Im Sommer. Im Herbst. Im Winter). Berlin, B. u. Bock 25 Ngr.
|