Balfe (M.W.) Die vier Haimonskinder. Oper m. Begl. d. Guit. (Philomele No. 365-371.) Wien, Diabelli u. Co.
No. 365, Arie: Auf, ihr wachen habet Acht! 30 Xr.
– 366, Romanze: Von seinem dunklen Wolkensitze. 20 Xr.
– 367, Cavatine: Mit milden Worten hat sie’s verheissen. 15 Xr.
– 368, Cavatine: Trauernd auf des Vaters Sitze. 15 Xr.
– 369, Romanze: Ein Hoffnungsschimmer strahlet. 20 Xr.
– 370, Cavatine: Warum willst du noch länger säumen. 20 Ngr.
– 371, Arie: Um der Männer Herz zu gewinnen. 30 Xr.
Schubert (Fr.) Gesänge m. Begl. d. Guit. (Philomele No. 361–364.) Ebend.
No. 361, Trockne Blumen (Ihr Blümlein alle). 20 Xr.
– 362, Nacht und Träume (Heil’ge Nacht). 15 Xr.
– 363, Trost in Thränen (Wie kommt’s, dass du so traurig bist). 20 Xr.
– 364, Frühlingsglaube (Die linden Lüfte sind erwacht) 20 Xr.