Baldnecker (N.) Sehnsucht (Der Liebe bange Sorgen). Frankfurt, Hedler 27 xr.
– Sehnsucht nach Jenseits (Vergessenheit! o lass) Ebend. 36 Xr.
Baroni-Cavalcabó (Julie) Barcarole: Vogniam! che stuffa il cento (Frisch auf, die Winde heulen). Op. 29. Wien, Diabelli u. Co. 45 Xr.
Baumann (Alex.) Jankó. Lied. Op. 8. (Jankó lehnet vor der Hütte). Ebend. 30 Xr.
– Die Flucht. Romanze. Op. 9. (Fern an Corrunnas Strande). Ebend. 30 Xr.
Boieldieu (Adr.) La Fête du Ciel. Cantique (Lyre française No. 209.) Mainz, Schott 18 Xr.
Canzonette (beliebte napoletanische) Jo to voglio bene assaje (Ich hab dich herzlich gerne). Berlin, Gaillard u. Co. 5 Ngr.
[Page 146View facsimile]
David (Fél.) Bonheur d’aimer. Romance. (Lyre française No. 193.) Mainz, Schott 18 Xr.
Dessauer (Jos.) 6 Lieder aus S. Kapper’s Slavischen Melodien. Op. 44. (Letzter Wille. Jägers gute Nacht. Jägers Gruss. Die Braut. Zwei Wege. Der Drahtbinder.) Wien, Müller 2 Fl.
– Die Dame u. der Troubadour. Romanze v. Otto Prechtler. Op. 46, No. 3. (Erschliesst mir doch die Pforte). Ebend. 45 Xr.
– Das Mädchen. Gedicht v. Eichendorff. Op. 46, No. 4. (Stand ein Mädchen an dem Fenster). Ebend. 30 Xr.
Friedel (G.)Aus dem Süden. 3 Gedichte von Fr. Ludwig. Op. 6. Frankfurt, Hedler.
No. 1, Brünnlein (Ich trat zur guten Stunde). 27 Xr.
– 2, Die Wäscherin (Am Bache kniet die Wäscherin). 27 Xr.
– 3, Bekenntniss (Lass nicht nur die Blicke reden). 18 Xr.
Gabryel (V.) 3 Lieder. Op. 1. Abends am Fenster (Du liebes goldnes Sternelein). Mailied (Zwischen Waizen und Korn). Du bist wie eine Blume. Berlin, Bote u. Bock 15 Ngr.
Galitzin (Prince Nicolas) Souvenir de Venise. Recueil de Romances. Wien, Glöggl 1 Fl. 45 Xr.
No. 1, S’il est un charmant Gazon. 20 Xr.
– 2, Serenade à deux voix (Nuit calme). 20 Xr.
– 3, Nizza. 15 Xr.
– 4, La Visionaire (Nocturne à deux voix). 30 Xr.
– 5, Adieu. 15 Xr.
– 6, L’Aurora s’allume. 15 Xr.
– 7, C’est tout de que j’implore. 20 Xr.
– 8, L’Esperance. 15 Xr.
– 9, Romance sans Paroles. 15 Xr.
Glaube, Liebe, Hoffnung. Lied v. Leonore***(Ich hoffe alles und fürchte nichts). Hamburg, Cranz 5 Ngr.
Haas (G.C.) ’s Sträussli. Gedicht von M. Gervais (A Sträussli will i pflücke). Philomele No. 475. Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
Hackel (Ant.) Die Schildwacht. Gedicht von Fr. Dingelstedt. Op. 93. (Ich möchte wohl die Schildwacht sein). Wien, Müller 30 Xr.
Hauser (M.H.) Mein Herz und deine Stimme, von Platen. Ständchen, von Reinick. Op. 1. (Lass tief in dir mich lesen – Komm in die Stille Nacht). Wien, Diabelli u. Co. 45 Xr.
– An der Donau. Eine Thräne. Gedicht v. C. Beck. Op. 2. (Und ich sah dich – Rinne leise, meine Thräne.) Ebend. 30 Xr.
* Just (J.) 2 Lieder. Op. 20. Frankfurt, Hedler à 18 Xr.
No. 1, Mailied v. Salis (Singt der Wonn’- und Blüthenzeit).
– 2, Vergissmeinnicht und Rosen v. Hub.
Krebs (C.) Der Durstige, Humoristischer Gesang f. Bariton oder Bass. Op. 107. (Den Krieger treibt der Durst nach Thaten.) Hamburg, Schuberth u. Co. 10 Ngr.
Leonhard (J.E.) 4 Lieder f. Mezzosopran oder Bariton. Op. o. Cah. 1. Der Mai. Röslein. Sehnsucht, Liebe und Glaube. Trost. (Es ist der Mai gezogen – Im Wald geht leises Rauschen – Wie die Blume sich sehnt – O zweifle nicht). Ebend. 12½ Ngr.
[Page 147View facsimile]
Liebe (L.) Das Weinhaus zum Steifel in Bern (1620). Ballade für Bass. Op. 7. No. 1. (Das wir ein wackrer Zecher.) Mainz, Schott 36 Xr.
– Des Grenadiers Leichentuch bei Eichingen. Ballade für Bass. Op. 7. No. 2. (Der Kaiser jagt die Fronte auf und nieder). Ebend. 27 Xr.
Lindblad (A.F.) Schwedische Lieder. In deutscher Uebertragung v. A.E. Wollheim, mit Beibehaltung des Originaltextes. Cah. 7. (Des Herzens Wiegenlied. Vergebliche Warnung. 2 Lieder aus Atterbom’s Minnesänger in Schweden. Vorsatz. Im Mai 1844. An Sophie. Arbeiterlied. Wiegenlied.) Hamburg, Schuberth u. Co. 1 Thlr.
Mozart (W.A.) Das Kinderspiel (Wir Kinder, wir schmecken der Freuden). Frankfurt, Hedler 18 Xr.
Müller (Ad.) Hoch d’roben. Gedicht von C.F. Schmidt, f. Tenor. Als Seitenstück des Liedes: Tief d’runten. Op. 61. Wien, Diabelli u. Co. 45 Xr.
* – Menschen und Uhren (Die Menschen, die hab’n akkurat wie die Uhr’n). Liedergarten No. 12. Hannover, Bachmann 5 Ngr.
Panizza (G.) Il Ritorno in Patria. Romanza. Mailand, Ricordi 2 Fr. 70 Ct.
Proch (H.) Liebestöne. Gedicht von Hoffmann von Fallersleben, f. Sopr. od. Ten. Op. 131. (Stumm ist der Schmerz). Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
– Idem f. Alt oder Bariton. Ebend. 30 Xr.
– Der stille Zecher. Gedicht von Rupertus. Op. 132. (Zu Köln im gold’nen Helme). Ebend. 45 Xr.
Schädel (B.) Lieder f. Bariton. Op. 26. No. 3, 4. Hamburg, Schuberth u. Co.
No. 3, Frühlingsglaube (Wie wild die Wolken wallen). 7½ Ngr.
– 4, Thurmwächterslied (Am gewalt’gen Meer). 10 Ngr.
Schäferlied (norwegisches) gesungen von Dlle Jenny Lind. Herausg. v. Ant. Diabelli f. Sopr. od. Tenor, und f. Alt od. Bariton. (Herbei, ihr muntern Thiere.) Wien, Diabelli u. Co. 45 Xr.
Schaub (J.S.F.) Der Lauf der Welt (An jeden Abend geh ich aus). Frankfurt, Hedler 18 Xr.
Schubert (Fr.) Trockne Blumen, f. Alt oder Bariton (Ihr Blümlein alle). Wien, Diabelli u. Co. 20 Xr.
– Nacht und Träume, f. Alt oder Bariton (Heil’ge Nacht). Ebend. 15 Xr.
(Philomele No. 476, 478.)
Schubert (Fr., in Dresden) La pauvre Mère. Romanze. Deutsche Uebersetzung von H. Kriete. Nouv. Edit. Dresden, Meser 7 ½ Ngr.
Siebert (H.) 4 Gedichte. Op. 7. Wenn ich in deine Augen seh! Abendgesang (Es neigt sich mit thauigen Schwingen). Trost der Nacht (Klage nicht, betrübtes Kind). Der Ring (Du Ring an meinem Finger). Berlin, Gaillard u. Co. 10 Ngr.
Spohr (L.) 6 deutsche Lieder. Op. 25. (Schottisches Lied. Gretchen. Lied der Freude. Wiegenlied. Zigeunerlied. Das Schiffermädchen.) Neue Aufl. Hamburg, Böhme 17½ Ngr.
Struth (Pauline) Am Ufer eines Flusses. Lied. (Still hinab zur Silberquelle.) Mainz, Schott 18 Xr.
– Schau ich! Ebend. 18 Xr.
Stümer (H.) Die Rose. Gedicht von F.G. Uhlemann. Op. 4. (Hoch prangt vor allen Blumen). Berlin, Bote u. Bock 10 Ngr.
[Page 148View facsimile]
*Suppus (C.) 2 Lieder No. 1, Wanderlied (Ich ziehe fort). Frankfurt, Hedler 18 Xr.
Tanzlied aus Dalekarlien, gesungen v. Dlle Jenny Lind, f. Sopran od. Alt. Komm, du liebes Mädchen (Kom, du lilla Flicka). Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
Tiehsen (Otto) 6 Gedichte. Op. 26. Der Räuber (Einst um schönen Frühlingstage). Schottisches Lied (Nun tragen die Fluren). Ich bin die Rose. Lied eines fahrenden Schülers (Es fliegt manch’ Vöglein in das Nest). Frühlingsblumen (Gar herzlich thut mich efreuen). Mein Herz ist wie die dunkle Nacht. Berlin, Bote u. Bock 20 Ngr.
Vogeler (Valeria) Pensées musicales. No. 7, 8. Dresden, Meser à 5 Ngr.
No. 7, Gute Nacht. Gedicht von O.L.B. Wolff.
– 8, Farwohl auf immerdar. Gedicht von Geibel. (Wenn sich zwei Herzen scheiden).
Weiss (Jul.) Die Wassernixe. Gedicht von F. Brunold. f. Sopran oder Tenor. Op. 18. (Der Mond sich durch die Wolken schlich). Berlin, Bote u. Bock 15 Ngr.
Wöhler (G.) Lieder f. tiefere weibliche Stimme. Op. 5. Am Strande. Sehnsucht. Ave Maria. Nachtgruss. 3 Mädchenlieder. (Traurig schau ich von der Klippe – Ich blick in mein Herz – Still ruht der See – Die Lilien glühen – In meinen Garten die Nelken – Wohl waren es Tage – Schlafe, mein Herz). Ebend. 20 Ngr.