Ansbach (J. G. Ch.) Kinder-Mai. Eine Sammlung von Denksprüchen und Reimbildern aus Natur- und Menschenlebeu, nebst vielen Melodien. 2te verb. Aufl. 12. Coblenz, Blum 5 Ngr. n.
Bellmann (C.G.) 3 schleswig-holsteinische Lieder, von A.W. Neuber, f. 4stimmigen Männerchor. Partitur: Feslgesang. Fabnenmarsch für Liedertafler. Das Lied von der Schlei (Willkommen Freunde – Das Banner weht – Sie sollen es nicht haben). Schleswig, Bruhn 6½ Ngr. n.
– Ruft im Jubel, Hand in Hand: Hoch das eln’ge Vaterland! Lied f. Deutsche, von Strass, f. 4stimmigen Männerchor. Partitur u. Stimmen (Deutsche Brüder rings im Land). 8. Ebend. 6½ Ngr. n.
– Wanke nicht, mein Vaterland! An Schleswig-Holstein. Nach einem Gedichte von Strass, von M.F. Chemnitz, f. 4stimmigen Männerchor. Partitur (Schleswig-Holstein, meerumschlungen). 8. Ebend. 6½ Ngr. n.
Benedict (Jul.) La Fede. Inno di G. Borghi, p. 2 Soprani, Tenore e Basse c. Pfte. Mailand, Ricordi 3 Fr. 90 Ct.
Burckhardt (Ab.) Kinderlieder. Eine Welhnachisg. für die Kinder u. Mütter der Helmath (In Schweizer-Mundart). Mit Melodien u. 6 feinen Hoizschnitten. 4. Basel, Schneider cart. 40 Xr. n.
Erk (L.) u. W. Greef, Singvögelein. Sammlung ein-, zwei-, drei- u. vierstimmiger Lieder f. Schule, Haus u. Leben. 3tes Heft. Stereotyp. aufl. 12mo. Essen, Bädecker geh. 1¼ Ngr. n.
Erk (L.) u. A. Jacob, deutscher Liedergarten. Auswahl von ein-, zwei-, drei- u. vierstimmigen Liedern f. Mädchenschulen. 1stes Heft. 12. Ebend. geh. 2½ Ngr. n.
Gebhardt (Dr. F.W.) Musikalischer Kinderfreund. Eine Auswahl von ein- u. zweistimmigen Gesangen für das zarte und mittlere Jugendalter. (Inhalt: 117 ein- u. zweistimmige Lieder, 26 Choräle u. 9 Canons). 3te verb Aufl. 8. Leipzig, Whistling (in Comm.) geh. 6 Ngr. n. (in Parthien billiger.)
Gordigiani (L.) L’Invito. Duettino p. Soprano e Tenore c. Pfte. Mailand, Ricordi 3 Fr. 60 Ct.
Happich (C.) 100 Canons f. 2 bis 6 Singstimmen. 4. Quedlinburg, Basse 17½ Ngr.
Hauer (H.) Mehrstimmiges Schulliederbuch für mittlere und höhere Volksschulen. 2te verm. Aufl. 12. Berlin, Enslin’sche Buchhdl. (Geelhaar) geh. 5 Ngr. n.
Hoven (J.) Sommernacht. Schillers Ausfahrt. Ruderlied. 3 Quartetten f. Männerstimmen, m. Begl. d. Pfte. Op. 20 (Der laute Tag ist fortgezogen – Seht, Brüder, wie der Tag so mild – Glück zu, auf spiegelnder Fluth). Wien, Haslinger 2 Fl.
[Page 192View facsimile]
Kaiser (J.F.) 30 vierstimmige Männergesänge (Allgemeines Gesellschaftsliederbuch.) Partitur (Lieder v. Methfessel, Bechstein, Mozart, Zieger, Winter u. A.) qu. 8. Hamburg, Schuberth u. Co. (in Comm.) 15 Ngr.
Kreutzer (Conr.) Sammlung von 134 vierstimmigen Gesängen u. Chören für Männerstimmen. Neue Ausgabe in 22 Heften. Partitur u. Stimmen. 1stes Heft, 6 Gedichte von Uhland. Op. 24: Gesang der Jünglinge. Waldlied. Seliger Tod. Nachts. Schüfers Sonntagslied. Der Hirten Winterlied (Heilig ist die Jugendzeit – Im Walde geh’ich wohlgemuth – Gestorben, gestorben – Dem stillen Hause blick ich zu – Das ist der Tag des Herrn – O Winter, schlimmer Winter). 8. Mainz, Schott Subscr.-Pr. 24 Xr.
Löwe (C.) 3 Gedichte v. Göthe, für 2 Soprane m. Begl. d. Pfte. Op. 104. Hannover, Bachmann 1 Thlr. 2½ Ngr.
No. 1, Die Freude (Es flattert um die Quelle). 17½ Ngr.
– 2, An Sami (Als er, Sami, mit dir jüngst). 7½ Ngr.
– 3, März (Es ist ein Schnee gefallen). 15 Ngr.
Riem (W.F.) Blumengruss. Gedicht von Goethe, f. 2 Soprane m. Begl. d. Pfte. (Der Strauss, den ich gepflückel). Bremen, Hampe 12½ Ngr.
Schmidt (Maria Heinrich) 4 zweistimmige Lieder m. Pfte. Op. 3. No. 1, Komm! komm, und fort auf die Bergeshöh’. Ebend. 10 Ngr.
Speier (Wilh.) Das Singen. Der Musikant am Nil. Fluch und Segen. 3 scherzhafte Gesänge f. 4 Männerstimmen. Op. 55. Partitur u. Stimmen (Dass Menschen trauern – Ein lust’ger Musikante – Klares Wasser, jedem Prasser). 8. Leipzig, Kistner 25 Ngr.
Taubert (Wilh.) Der Philharmonisten Rundgesang, von Jacobson, f. 4 Männerstimmen. Partitur u. Stimmen (In dem freien Reich der Töne). 8. Berlin, Bote u. Bock 10 Ngr.
Wehner (Arn.) 6 Gesänge f. Sopran, Alt, Tenor u. Bass. Op. 4. Heft 1. Partitur u. Stimmen: Trost. Bitte an den Frühling. Frühling. Liebe u. Frühling. Heidenröslein. Nachtlied (We Menschenwitz – Frühling, der du Tod zum Leben – Nach diesen trüben Tagen – Im Rosenbusch die Liebe schlief – Sah’ ein Knab’ ein Röslein stehn – Der Mond kommt still gegangen). 8. Leipzig, Br. u. Härtel 1 Thlr. 5 Ngr.
Zöllner (A.) Der deutsche Männerchor. Leicht ausführbare Original-Compositionen. 4ter Band, 2te Hälfte (Der Gerichtshof. Der alte Comment. Warnung. Vortanz. Frage und Antwort). Schleusingen, Glaser.
Partitur, hoch-schm. 4. 10 Ngr.
Die 4 Stimmen, qu. 8. (à 4 Ngr.) 16 Ngr.