| -
- Anschuez (C.) Deutsche Volkslieder, mit Hinwegl. d. Worte auch als leichte Clavierstücke brauchbar. 1stes Heft (Ich weiss nicht, was soll es bedeuten – Blümlein dufte und blühe! – Näher rückt die trübe Zeit – Mich erfüllt gar fröhliche Lust – Seh ich die Sterne in der Nacht – Ein Jäger aus Kurpfalz, – O du Deutschland, ich muss marschiren) Neuwied, Steiner 12 Ngr.
- Baake (Ferd.) Preussische Festlieder f. Sopr. od. Tenor nebst Chor u. Pfte. Op. 15. Halberstadt, Helm 1 Thlr.
- Baldenecker (N.) Der sterbende Krieger. Ballade (Ein greiser Invalide) Mainz, Schott 36 Xr.
- Barbieri (C.E.de) 2 Romances (L’Amour. La Veuve et l’Enfant du Soldat) p. Soprano ou Tenor. München, Falter 36 Xr.
- Beauplan (A.de) Celui qu j’aime. Romance. Lyre française No. 39. Mainz, Schott 18 Xr.
- Cheret (P.) Le Mère du Chasseur (Die Mutter des Jägers) Choix de Romances No. 235. Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
- Ciccarelli (Aug.) Polacca: Caldo Sospiro (Seufzer der Sehnsucht) p. Mezzo-Soprano. Choix de Romances Ebend. 10 Ngr.
- Damcke (B.) Frühlingsglaube von Uhland f. Alt oder Bass (Die linden Lüfte sind erwacht) Berlin, Paez 10 Ngr.
- – Idem f. Sopran oder Tenor. Ebend 10 Ngr.
- Derska (Joh.Jos.) 6 Lieder von Fr. Dingelstedt (Sternlein in der Höhe – Sie schaute mir in’s Aug’ hinein – Nacht, mein Lieb, lass sein – Die Wolken ziehen schwarz und hoch – Verstecke dich nur heute nicht – Ich möchte dei Schildwache sein.) Cassel, Luckhardt 20 Ngr. n.
- Dessauer (J.) Ich denke dein Gedicht von Göthe (Toujours toi) Choix de Romances No. 292. Berlin, Schlesinger 10 Ngr.
- – Sans la nommer (Verschwiegenheit) Lied. Choix. No. 293. Ebend. 10 Ngr.
- – „Ich möchte sterben wie der Schwan.“ Ebend. 10 Ngr.
- – Il Masnadiero siciliano (Der sicilianische Bandit) f. Bass. Choix de Romances. No. 300. Ebend. 12½ Ngr.
- Dürrner (J.) 6 Lieder. Op. 3 (Die linden Lüfte sind erwacht – Am Erlenbach – Ein liebes Bild im Herzen – Ich schleich umher – Dein Auge gleicht der Sonne – Wie mach’ ich’s, dass er dir zu Ohren) Leipzig, Br. u. Härtel 20 Ngr.
- – 6 Lieder von R. Burns Op. 4 (Mein Herz ist krank, – Du hast mich verlassen – O wärst du auf dem Feld – Für unsern rechten König – Wär’ auch mein Lager jenes Moor – Was nützt einem Mädchen.) Ebend 15 Ngr.
- Drieberg (Louise von) 6 Lieder f. Sopran od. Tenor. Op. 5. (Lieblicher Frühling – O du fröhliche, o du selige – Bei jedem Lüftchen, das sich regt – Trara, das Posthorn schallt – Hoffe Herz nur mit Geduld – Ihr Blümlein alle.) Berlin, Bote u. Bock. 15 Ngr.
- Engel (C.) 3 Lieder. Op. 5. (Vögelein, Jahr aus Jahr ein – Am Bach viel kleine Blumen stehn – Eine Mühle seh ich blinken.) Ebend. 10 Ngr.
- [Page 125View facsimile]
- Evers (C.) Orientalische Lieder. Op. 15. (Reich mit des Orients Segen beladen – Allah giebt Licht in Nächten – Die Quelle rauscht – Die Morgen glüht – Wie soll ich dir, o Gott!) Wien, Haslinger 45 Xr.
- – 4 Gedichte von Lenau. Op. 17. (Wild verwachsne dunkle Fichten – Diese Rose pflück’ ich hier – Bin mit dir im Wald gegangen – Thränen, euch ihr trauten.) Ebend. 1 Fl. 15 Xr.
- Franz (Rob.) 12 Gesänge f. Sopran od. Tenor. Op. 1. 1stes Heft (Einen schlimmen Weg – In der Nacht – Die stille Lotosblume – Nun holt mir eine Kanne Wein – O, säh’ ich auf der Haide dort – Zum Reigen herbei.) 2tes Heft. (Die Nacht war kaum verblühet – Mein Herz ist schwer – Durch schwankende Wipfel – Ruhe, Süssliebchen – Vöglein, wohin so schnell? – In meinem Garten die Nelken.) Leipzig, Whistling à 25 Ngr.
- Fuchs (R.) Das Blümchen. Lied f. eine Singstimme m. Begl. d. Violoncelle u. Pfte. (Ein Blümlein was mir argeblüht.) Mainz, Schott 54 Xr.
- Géraldy (J.) Marie. Mélodie. Lyre français No. 41. Ebend. 18 Xr.
- Gumbert (Ferd.) 6 Lieder f. Sopran od. Tenor. Op. 2 (Ob ich dich liebe – Himmelslüfte, Strahl der Sterne – Blaue Aeuglein sind gefährlich – Weht, ihr Winder – Ich ging einst einen Frühlingstag – In der Augen liegt das Herz.) Berlin, Schlesinger 17½ Ngr.
- Hackel (Ant.) Der Deserteur. Ballade v. Mosenthal. Op. 25. (Zu Strassburg auf der langen Brück’.) Wien, Haslinger 30 Xr.
- Huth (L.) Chant d’Amour de Vict. Hugo (Liebeslied.) Op. 25. Choix de Romances No. 288. Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
- Kalliwoda (J.W.) Kriegers Abschied vom Liebchen. Mein Wunsch. Glöcklein. 3 Lieder f. Sopran od. Tenor. (Leb’ wohl mein Schatz – So mancher möcht ihr Blümchen sein – Es tönt ein Glöcklein silberhell.) Stuttgart, Allgemeine Musikhandlung 54 Xr.
- – Idem f. Alt oder Bariton. Ebend. 54 Xr.
- Krebs (C.) Miniatur-Lieder. 2tes Heft. Op. 112. (Kennst du ihn wohl, den kleinen Garten – Das liebe kleine Bienchen – Auch der Winter ist mien Mann – Sieh wie schon die Blumen nicken.) Hamburg, Schuberth u. Co. 15 Ngr.
- Kücken (Fr.) Lieder f. Sopran od. Tenor. Op. 14. Heft 4. No. 1, Schummerlied, (Alles still in süsser Ruh) 5 Ngr. No. 2, Wanderlied, (Ich hab’ sie in Thränen gelassen) 7½ Ngr. No. 5, Der Kuss, (Die Grossmutter spricht) 7½ Ngr. No. 6, Frühlingsreigen, (Du heller, linder Abendwind) 5 Ngr. Leipzig, Whistling.
- Lablache (L.) Ottava di Torquato Tasso (O Mund voll Gütte). L’Aurore. No. 49. Mainz, Schott 18 Xr.
- – Torquato Tasso, (Dich bet’ ich an). Melodie f. Mezzo-Sopran od. Bariton. L’Aurore No. 49 bis. Ebend. 18 Xr.
- Liszt (F.) Il m’aimait tant (Er liebte mich so sehr.) Mélodie. L’Aurore No. 51. Ebend. 27 Xr.
- Loewe (Augusta) 5 Gesänge. Op. 1.(Ueber’m Garten durch die Lüfte – In weite Ferne will ich schweifen – Leise schaukelnd in dem Kahne – Der sanfte Schlaf – Wach’ auf Herzliebste.) Berlin, Bote u. Bock 15 Ngr.
- [Page 126View facsimile]
- Lührss (C.) 6 Lieder. Op. 6. (Du bist die Ruh’ – Die ihr mit dem Odem linde – O schwer ist mein Herz – Im Fliederbusch ein Vöglein sass – Du bist wie eine stille Sternennacht! – Am dunkeln Himmel.) Berlin, Schlesinger 20 Ngr.
- Marschner (H.) Geschiedene Liebe v. Wolfg. Müller. Op. 120 (Ich kann es dir nicht sagen). Carlsruhe, Creuzbauer 15 Ngr.
- Masini (F.) Veux-tu mon Nom? (Willst du meinen Namen?) Romance. Choix No. 291. Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
- Masset (J.J.) Le Mendiant d’Amour. Chansonnette. Lyre française No. 40. Mainz, Schott 18 Xr.
- P. (K.B.v.) 2 Lieder. Wehmuth von Göthe. In die Ferne von Kletke. Op. 6. München, Falter 36 Xr.
- Oesten (Th.) 4 Lieder. Op. 3. (Wo Büsche stehn – Fliege Vogel – Dur hebst und senkst dich – Mädchen, liebes deutschen Mädchen.) Berlin, Bote u. Bock 10 Ngr.
- – Die liebe Farbe. In die Ferne. Die Lebesbotschaft. Der Schüchterne. 4 Lieder. Op. 5. (In grün will ich mich kleiden – Ach, wär’ ich doch der Abendstern – Rauschendes Bächlein – Dürft’ ein süsses Wörtchen nur.) Berlin, Paez 12½ Ngr.
- Panseron (Aug.) L’Ermite de Selmours. (Der Klausner von Selmours.) Romance f. Bariton od. Bass. Choix No. 276. Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
- Puget (Mdlle L.) Le Seigneur et les Hirondelles. Mainz, Schott 18 Xr.
- – La Bénédiction d’un Père. Ebend. 18 Xr.
- – Huit Ans d’Absence. Ebend. 18 Xr.
(Lyre française No. 27. 33. 36.)
- Rebling (G.) 5 Lieder. Op. 1. Magdeburg, Creutz’sche Buchhandlung 15 Ngr.
- Rubini (G.) Infelice (Der Unglückliche.) Arietta. L’Aurore No. 50. Mainz, Schott 18 Xr.
- – Malek-Adhel (Glänzend heitre Hoffnunfsstrahlen.) Mélodie. L’Aurore No. 50 bis. Ebend. 18 Xr.
- Schumann (Rob.) Frauenliebe und Leben. v. A. von Chamisso. Op. 42. (Seit ich ihn gesehn – Er, der Herrlichste von Allen – Ich kann’s nicht fassen – Du Ring an meinem Finger – Helft mir, ihr Schwestern – Süsser Freund – An meinem Herzen – Nun hast du mir den ersten Schmerz.) Leipzig, Whistling 1 Thlr.
- Stern (Jul.) 4 Lieder f. Sopran od. Tenor. Op. 17, Erstes Begegnen (Es war am Abend.) „Morgen marschiren wir,“ Die Thräne (Was will die einsame Thräne.) „Die süssen Laute deiner Worte.“ Berlin, Schlesinger 20 Ngr.
- Teichmann (Ant.) La Richiesta (Die Frage) Arietta. Aurora d’Italia No. 301. Wien, Mechetti 15 Xr.
- Tiehsen (Otto) Unruhe. Gedicht von E. Schulze. Op. 19. (Die Winde saussen am Tannenhang.) Berlin, Bote u. Bock 10 Ngr.
- Truhn (Hier.) Princess’ Ilse Gedicht von H. Heine, f. Sopran. Op. 55. (Ich bin die Princessin Ilse.) Berlin, Paez 10 Ngr.
- Weiss (Jul.) Wanderlieder von G. Tietz f. Tenor od. Sopran. Op. 9. (Ach, herzensgutes Käthchen – Gott grüss dich, muntrer Wanderbursche – Nach der Heimath kehr’ ich wieder – Es steig die liebe Sonne.) Berlin, Bote u. Bock 15 Ngr.
- [Page 127View facsimile]
|