| -
- Auber (D.F.E.) Des Teufels Antheil (La Part du Diable). Komische Oper in 3 Acten. Nach dem Französischen des Scribe f. die deutsche Bühne bearbeitet von H. Börnstein u. C. Gollmick. Vollständiger Clavierauszug mit französischem und deutschem Texte. Mainz, Schott geh. 12 Fl. 30 Xr.
- Esser (H.) Thomas Riquiqui, oder die politische Heirath. Komische Oper No. 1, Lied (Bass) Ein Schuster ist der wichtigste Mann, 27 Xr. No. 2, Lied (Tenor) Mögen sie sich auch bekriegen) 18 Xr. No. 3, Quintett: Was hör’ ich diese Hütte, 54 Xr. No. 4. Sextett: Komm, Theure, lass uns eilen, 45 Xr. No. 5, Wechselgesang: Ein Equipage ist ein Ding, 27 Xr. No. 6, Ariette (Sopran) Das ich nicht vornehm bin geboren, 18 Xr. No. 7, Duett (Sopran u. Bass) Wie? Madam Barnabé! 36 Xr. No. 8, Duett (Sopran u. Tenor) Mein Mann! gerechter Himmel! 54 Xr. No. 9 Arie (Sopran) Wo find ich Rettung, 36 Xr. No. 9½ Einlage (Bass) Wo seid ihr hin, 27 Xr. No. 10, Romanze (Tenor) Hat einmal ein Handwerksmann, 27 Xr. No. 11, Terzett (Sopr. Ten. u. Bariton) Auf, auf, zur Grenze, 27 Xr. No. 12, Duett (Sopr. u. Bass) Immer rüstig, froh und flink, 27 Xr. No. 13, Ariette (Bass) Da drüben im Dorfe, 36 Xr. No. 14, Quartettino (Welche Gefühle) 36 Xr. No. 15, Arie (Tenor) Was sollte wohl der Grazien Liebe, 18 Xr. No. 16, Duett u. Quartett: Gott! welche Stimme, 54 Xr. Ebend.
- Müller (Ad.) Theatralisches Panorama. Sammlung der beliebtesten Theater-Gesänge. No. 1, Lied a. d. Vaudeville: Muttersegen (Fort musst du ziehn) 15 Xr. No. 2, Savoyarden-Lied a. d. Vaudeville: Chonchon, die Savoyardin (Zwei Sous ich und zwei Sous du) 15 Xr. Arie aus do. (Nur schnell in grösster Eile) 30 Xr. No. 4, Romanze a. d. Vaudeville: Vierundzwanzig Stunden Königin (Liebend gedacht ich dein) 15 Xr. No. 5, Arie a. do. (Die Stunde ruft) 30 Xr. No. 6, Damon’s Liebe. Romanze a. d. Vaudeville: Marie, die Tochter des Regiments (Der junge Tag erglüht) 24 Xr. No. 7, Aire a. do. (Ja wahrlich im Feld ist’s ein lustiges Leben) 30 Xr. Wien, Haslinger.
- [Page 124View facsimile]
|