-
- Hackel (Ant.) Auswahl der beliebtesten Gesänge eing. v. E. Geiringer. No. 1, Sängers Lebewohl (Es schwebt auf Zephyrsflügel). 24 Xr. No. 2, Das Ständchen (Was wecken aus dem Schlummer). 15 Xr. No. 3, Wandrers Liebesfrage (Vögleim in den Lüften). 24 Xr. No. 4, „Mariechen sass am Rocken.“30 Xr. Wien, Mollo u. Witzendorf.
- [Page 147View facsimile]
- Kreutzer (Conr.) Auswahl der beliebtesten Gesänge eing. von E. Geiringer. No. 1, Der Räuber (Einst am schönen Frühlingsmorgen). 30 Xr. No. 2, Der Wirthin Töchterlein (Es zogen drei Bursche). 24 Xr. No. 3, Die Müble ohne Wasser (Die Mühle klappert Nacht und Tag). 24 Xr. No. 4, Das Mühlrad (In jenem Thale unten). 24 Xr. No. 5, Des Sängers Wiederkehr (Dort liegt der Sänger). 24 Xr. Wien, Mollo u. Witzendorf.
- Lieder-Tempel. Album arr. v. R. Gernlein. 2tes Heft. (Spohr, „Was treibt den Waidmann.“ Dames, „Erloschen ist der Sonnenschein“ und „Was ziehen die Wolken.“ Panseron, „Louise leb wohl.“ Kressner, „Siebst du dort die Wolken eilen.“ Taubert, „Dort oben am Berge.“ Oehlschläger, „Und wisst ihr wer mein Schatzerl ist.“ Trendelenburg, „Ich ging hinaus.“ Tiehsen, „Ach wem ein rechtes Gedenken.“ 8vo. Berlin, Bote u. B. 10 Ngr.