-
- Bellini (V.) Cavatine: No, non ti son rivale (Dich trügt ein bitt’res Wähnen) aus der Oper: La Staniera. Wien, Diabelli u. Co. 15 Xr.
- – Cavatine: Vi ravviso, o luoghi ameni (Ich seh wieder euch, theure Fluren) aus der Oper: La Sonnambula. Ebend. 15 Xr.
- – Cavatine: D’un pensiero (Kein Gedanke) aus do. Ebend. 20 Xr.
- – Cavatine: Senti tu siccome io sento (Ach! an deinem trenes Herzen) aus do. Ebend. 20 Xr.
- – Schlusscavatine: Ah! non giunge (Lust und Freude) aus do. Ebend. 20 Xr.
- – Cavatine: Come t’adoro è quanto (Dir nur bin ich ergeben) a.d. Oper: Beatrice di Tenda. 15 Xr.
- – Cavatine: Jo soffrü tortura (Was ich litt, was ich ertragen) aus do. Ebend. 20 Xr.
(Philomele. Sammlung bel. Gesänge eing. v. Ant. Diabelli No. 343–347, 349, 350.)
- Donizetti (G.) Schlusscavatine: Fra poco a me ricovero (An dieser Trauerstätte) aus d. Oper: Lucia di Lammermoor. Philomele. No. 348. Ebend. 30 Xr.
- Kücken (Fr.) Auswahl der beliebtesten Lieder u. Gesänge arr. v. E. Salleneuve 3tes Heft. (Was lanschtherein zum Fensterlein – Wenn der West durch Blüthen weht). Berlin, Schlesinger. 10 Ngr.
- [Page 84View facsimile]
- Pentenrieder (X.) Lied (Hier gnäd’ge Frau) aus der Oper: Die Nacht zu Paluzzi. München, Aibl. 18 Xr.