Bishop (Madame) La Bajadere. Romance. Lemberg, Galinski, (Leipzig, Hofmeister.) 5 Ngr.
Curci (Jos.) Le Printemps. L’Eté. L’Automne. L’Hiver. Album romantique d’Ariettes, de Nocturnes et de Duos italiens (Paroles allemandes v. J. Hähnel) Cah. 2, L’Eté. (La Beltade. Die Schöubeit, Romanza. – La Tempesta. Der Sturm. Boleros – La Lagrima. Die Thräne. Romanza – La Partenza de’ Pescatori. Der Schiffer Abfahrt. Duettino). Wien, Mechetti. 2 Fl.
Donizetti (C.) Non giova il sospirar. Mich rührt dein Seufzer nicht. Arietta. Aurora No. 290. Ebend. 15 Xr.
Esser (H.) Gärtners Sinn v. F. Rücker (Nur meinen ruhigen Garten) 2te Lieders. No. 63. Mainz, Schott. 27 Xr.
– Mein Engel v. C.C. Tenner (Eine Perle nenn’ ich mein) 2te Lieders. No. 60. Ebend. 36 Xr.
– Gesang und Liebe v. Schiller. (Wohl perlet im Glase der goldene Wein). Ebend. 8 Xr.
Guglielmi (L.) Il Conforto. Trost. Duettino p. Soprano e Tenore c. Pfte. Amora No. 289. Wien, Mechetti. 30 Xr.
Gyrowetz (Adalb.) Lied a. d. Schauspiel: Die stille Braut (Es säuselt ein Lüftchen im Morgengrau) Philomele No. 401. Wien, Diabelli u. Co. 15 Xr.
Hölzel (G.) An Fr. Servais. Gedicht v. R. Anschütz nach der Melodie: Souvenir de Spaa von Fr. Servais arr. (Was schlummernd wir im Busen finden) Wien, Mollo u. Witzendorf. 45 Xr.
[Page 81View facsimile]
Huth (L.) Heitere und ernste Gesänge f. Sopr. od. Tenor Op. 26. 2tes Heft (Will jetzt von euch gehn, – Zu ihr! die ich mir auserkohren – Licht meiner Seel’ – Wenn ich die Fluthen schau) Berlin, Schlesinger. 15 Ngr.
Kittl (Joh. Fr.) Der böse Genosse. Gedicht f. Bariton oder Bass Op. 20. m. Vign. (Was treibst dein edles Ross) Leipzig, Hofmeister. 10 Ngr.
– Denkst du wohl mein. Zur Nacht. Trostlos. Das Mädchen. Das Sternchen. Trost. 6 Lieder Op. 21. (Denkst du wohl mein? – Gute Nacht! – Glaubt nicht es wären Thränen – Wie sich der schwanke Ast beugt – Sternchen mit dem trüben Schein – Alles wird sich wieder finden) Prag, Hoffmann. 30 Xr.
Komus, launige und komische Gesänge No. 1. siehe Schäfer.
Krebs (C.) Miniatur-Lieder. Op. 111, 1tes Heft (Ich zog ein schlankes Rosenreis – Kennst du wohl das grüne Dach – Auf! tanze mein Rädchen – Ich bin dem lieben Mond so gut) Hamburg, Schubert u. Co. 12½ Ngr.
– An Mary im Himmel, nach den Schottischen des R. Burns f. Sopr. od. Tenor (O milder Stnrn). Ebend. 15 Ngr.
– Idem f. Alt oder Bariton. Ebend. 15 Ngr.
Kücken (Fr.) 3 Gesänge f. Alt od. Bass. Op. 18. 6tes Heft d. Gesänge. Neue Aufl. Leipzig, Whistling. 15 Ngr.
– Schlummerlied von Hoffmann v. Fallersleben, aus Op. 14. (Alles still in süsser Ruh,) Ebend. 2½ Ngr.
*Latour d’Auvergne, Frankreichs erster Grenadier. Gedicht v. Jahn. Hamburg, Cranz. 5 Ngr.
Loewe (C.) In die Ferne. Lied v. Klätke, f. Alt oder Bariton (Siehst du am Abend die Wolken ziehn) Elberfeld, Betzhold. 12½ Ngr.
Moser’s, Wiener-Local-Gesänge. 2te Abth. No. 12 Sperl-Polka. Musik von Strauss. (Der itzt auf ein’m Ball will glänzen). Wien, Haslinger. 45 Xr.
Napewy pisnj nàrodnich w’cechach (Sammlung böhmischer Nationallioder, herausgegeben v. J. Erben m. Begl. d. Pfte. v. J.P. Martinowsky 1tes Heft) Prag, Hoffmann. 40 Xr. n.
Nowakowski (Jos.) Cicha Lza. Die stille Thräne. Berlin, Schlesinger. 7½ Ngr.
– Piosonka z’ Gondoli. Gondellied. Ebend. 5 Ngr.
(Polnische Gesänge u. Lieder No. 1, 3.)
*Puget (Mlle. L.) Ma Mère au Ciel ! (Die Mutter im Himmel), Romance. Choix No. 569. Mainz, Schott. 18 Xr.
Preyer (G.) Die Braut. Gedicht von Polzer f. Sopran od. Ten. Op. 39 (Der Glocken dumpfes Rufen). Wien, Diabelli et. Co. 30 Xr.
– Idem f. Alt od. Bariton. Eben. 30 Xr.
Proch (H.) Ich bin dir gut. Gedicht v. L. Loewe Op. 88. (Gedenk’ der Zeit). Ebend. 30 Xr.
– Lied eines Armen v. L. Uhland. Op. 90. (Ich bin ein gar so armer Mann). Ebend. 45 Xr.
– Das Kreuz auf dem Felde. Lied. Op. 93. (Dort drausen auf dem Feld). Ebend. 30 Xr.
– Das Dearndl am Bach. Gedicht in niederösterreichischer Mundart. Op. 94. (Am Bach sitzt a Dearndal). Ebend. 30 Xr.
[Page 82View facsimile]
Proch (H.) Stiller Trost. Op. 95. (Wenn ich einsam und verschwiegen). Wien, Diabelli et Co. 30 Xr.
Randhartinger (B.) Andenken an London. Ständchen (The Serenade). Gedicht v. Uhland. Op. 46. (Was wecken aus dem Schlummer). Ebend. 30 Xr.
– Elfengesang. Ballade v. E. Schulze f. Alt oder Bariton. (Es sitzt der Elf im Mondenstrahl). Ebend. 45 Xr.
Sammlung classischer Gesänge f. Alt. No. 19, 20. Rolle, Passion: Noch ringt im Todesschweisse, 5 Ngr. Wen seh ich dort, 7½ Ngr. No. 21, Telemann, Cantate: Herr der starken Himmelsheere, 5 Ngr. No. 22, 23, Bach (J.S.) Hmoll Messe. Du der sitzt zum Rechten, 7½ Ngr. O Lamm Gottes, 7½ Ngr. No. 24, Hasse, Te Deum: Lass uns Allmächtiger, 7½ Ngr. No. 25, Marcello Psalm 1.: Denn er wird sein, 5 Ngr. Berlin, Bote u. B.
Sammlung der National-Lieder aller Völker. No. 18, Rule Britannia. (Herrsch’ Britannia). Berlin, Schlesinger. 5 Ngr.
Schäffer (H.) Muttersegen oder die neue Fanchon. Schauspiel mit Gesang. No. 2, Ja mein Name, 5 Ngr. No. 5, Lied: Chonchon gehet zum Ballette, 2½ Ngr. Hamburg, Böhme.
Schauff (Marie) Lust und Schmerz. Der Traum. (Wenn auch oft die leise Zähre. – In Träumen wohnt ein Leben). Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
Schubert (Fr.) Der Wanderer an den Mond. Das Zügenglöcklein. Im Freyen. Gedichte v. Seidl. Op. 80. Neue Ausg. (Ich auf der Erd’ – Kling’ die Nacht durch – Draussen in der weiten Nacht). Wien, Haslinger. 1 Fl.
– Winterreise (Le Voyage d’Hiver) v. W. Müller. Deutsch u. französisch. Op. 89. In 2 Abtheilungen. Neue Ausgabe. Ebend. geh. à 3 Fl.
– Dasselbe einzeln. No. 1, Gute Nacht, 30 Xr. No. 2, Die Wetterfahne, 20 Xr. No. 3. Gefrone Thränen, 20 Xr. No. 4, Erstarrung, 40 Xr. No. 5, Der Lindenbaum, 30 Xr. No. 6, Wasserfluth, 20 Xr. No. 7, Auf dem Flusse, 20 Xr. No. 8, Rückblick, 30 Xr. No. 9, Irrlicht, 15 Xr. No. 10. Rast, 20 Xr. No. 11, Frühlingstraum, 30 Xr. No. 12, Einsamkeit, 15 Xr. No. 13, Die Post, 30 Xr. No. 14, Der greise Kopf, 20 Xr. No. 15, Die Krähe, 30 Xr. No. 16, Letzte Hoffnung, 30 Xr. No. 17, Im Dorfe, 40 Xr. No. 18, Der stürmische Morgen, 20 Xr. No. 19, Täuschung, 20 Xr. No. 20, Der Wegweiser, 30 Xr. No. 21, Das Wirthshaus, 20 Xr. No. 22, Muth, 20 Xr. No. 23, Nebensonnen, 10 Xr. No. 24, Der Leyermann, 20 Xr. Ebend.
– Nachgelassene musikalische Dichtungen, 33te Lief, Der Schiffer v. Fr. Schlegel Die gefangenen Sänger v. A. W. Schlegel. (Friedlich lieg ich hingegossen – Hörst du von den Nachtigallen) 34te Lief, Auflösung von Mayrhofer. Blondel zu Marien (Verbirg dich, Sonne – In düstrer Nacht) Wien, Diabelli u. Co. 45 Xr.
– Schwanengesang (Chant du Cygne). Deutsch u. französich. Letztes Werk in 2 Abtheilungen. Neue Ausgabe. Wien, Haslinger, geh. à 2 Fl. 30 Xr.
– Dieselben einzeln: No. 1, Liebesbothschaft, 40 Xr. No. 2, Kriegers Ahnung, 40 Xr. No. 3, Frühlingssehnsucht, 30 Xr. No. 4, Ständchen, 30 Xr. No. 5, Aufenthalt, 30 Xr. No. [Page 83View facsimile]
6. In der Ferne, 30 Xr. No. 7, Abschied, 40 Xr. No. 8. Der Atlas, 20 Xr. No. 9, Ihr Bild, 15 Xr. No. 10, Das Fischermädchen, 30 Xr. No. 11, Die Stadt, 20 Xr. No. 12, Am Meer, 20 Xr. No. 13, Der Doppelgänger, 20 Xr. No. 14, Die Taubenpost, 40 Xr. Ebend.
Staudigl (Jos.) Sängers Brautgeschmeide aus Saphir’s: Wilde Rosen. Op. 7. (Wenn eine Perle wär’ das Wort). Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
Tiehsen (Otto) Vom Bäumlein das andre Blätter hat gewollt. Ein Mährchen v. Fr Rückert. Op. 14. (Es hat ein Bäumlein gestanden). Berlin, Bote u. B. 15 Ngr.
Titl (A.E.) Die Harfnerin. Sonst und Jetzt. Treu bei aller Untreu. Die Laube. Jägers Liebe. Warnung. 6 Lieder. Op. 23. (Wer tritt herein so leicht – Einst liebt’ ich alle Sterne – Mein Herzchen ist ein Bienenstock – Komm mein Liebchen in die Laube – Dich lieb’ ich, Dich Marie – Nur ein Weilchen blüht üer Mai). Prag, Hoffmann. 45 Xr.
– Sehnsucht nach der Heimath. Op. 25. (In die Heimath möcht’ ich wieder). Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
Triest (H.) Lieder von Nathusius. Op. 9. (Schlage ruhig liebes Herz – Bei Tag ist so viel Laufen – Ich weiss nicht was im Herzen – Seht doch wie viel schöne Bräute – Guten Morgen, lieber Morgen). Berlin, Bote u. B. 10 Ngr.
Weinbrenner (Aug.) Gretchen am Spinnrade aus Göthes Faust mit beigef. franz. Uebersetzung. Op. 5. (Meine Ruh ist hin.) Elberfeld, Betzhold. 12½ Ngr.