| - View facsimile
- Frick, Carl, Op. 43. „Ich hab’s geglaubt“ f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, Lier Mk 1,20.
- Gänsbacher, Josef, Album. Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (Op. 3. No. 1. An Agnes: „Wo kein Strahl des Lichtes blinket“. No. 2. Liebesfrühling: „Ich sah den Lenz einmal“. No. 3. Frühlings Tod: „Warum o Lüfte“. No. 4. Traurige Wege: „Bin mit dir im Wald gegangen“. No. 5. „Der Nachtwind hat in den Bäumen“. Op. 10. No.1. „Dein ist mein letztes Denken“. No. 2. „Es ist so still geworden“. No. 3. Frühlingswehen: „Nun in Lenzeswonne“. No. 4. „Frühlingssonne, Waldeswonne“. No. 5. Dämmerung: „Still und stiller wird’s im Walde“. Op. 12. No. 1. Frühlingswanderung: „Ich möchte gern den ganzen Tag“. No. 2. Nachts: „Vor meinem Fenster im Garten“. No. 3. Vorbei: „Das ist der alte Baum nicht mehr“. No. 4. „Einsame Wellen, einsame Lieder“. Op. 14. No. 1. Frühling: „Leise rauscht der Frühlingswind“. No. 2. „Silbern rauschen die Bächlein“. No. 3. Am See: „Es ruht in dunkler Nacht“. No. 4. Kirche in Mondsee: „Von grünen Bergen umgeben“. No. 5. St. Wolfgangs-Kapelle: „Am ernsten dunklen Wald“.) Wien, Gutmann Mk 3 n.
- Gellert, Bruno, Rose u. Schmetterling: „Im stillen umschatteten Haine“ f. 1 hohe Singst. – f. 1 tiefe Singst. m. Pfte. Berlin, Wenck à Mk 1,20.
- – Willst du mein eigen sein: „Wenn lustig die Geigen erklingen“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, Wenck Mk 1,20.
- George, Alfons, Op. 5. Liebesleben: „Könnt’ in ein Wort ich legen“ f. 1 Singst. m. Pfte. Breslau, Offhaus Nachf. Mk 1.
- Giwdul, Aug., Eskimo u. Eskimaid: „Lebt auch der Eskimo im Eis“. Grönländische Schauerballade f. 1 Singst. m. Pfte. Gross-Lichterfelde, Ludwig Mk 0,60.
- Greizinger, Iván, Op. 70. Das grösste Glück ist Lieb’ allein:„Dir allein gilt all mein Fühlen“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Budapest, Klökner Mk 1,25.
- Grimm, Julius O., Op. 24. Ein Liederkranz aus Klaus Groth’s Quickborn f. 1 Singst. m. Pfte. No. 1–4. Leipzig, Breitkopf & Härtel à Mk 0,30.
No. 1. „Min Anna is en Ros’ so roth“. (T.) – 2. „He sä mi so vel“. (A.) – 3. Prinzessin: „Se weer as en Pöppen“. (B.) – 4. De junge Wetfru: „Wenn abends roth de Wolken“. (S.) - Hämmerlein, Georg, Kompositionen. Wiesbaden, Wolff.
Op. 14. „Ich möchte heim“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,80. – 15. Der Westerwald: „O meine Heimath, dich zu sch’n“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,80. – 17. Herbsttrost: „Laut braust es im Walde“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,80. – 18. Ave Maria:„Die Nacht entflieht“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,80. – 19. Das treue Mutterherz:„Am Ort wo meine Wiege stand“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,80.
|