View facsimile
No. 4. Johann, ich muss fort!: „Er sagte so viel“.
– 5. Unter’m Apfelbaum: „Leben, ach wie bist du schön!“
– 6. Vor der Thür: „Mutter schläft schon“.
– 7. Im Kämmerlein: „Wie müd’ und wie schläfrig“.
Schönfeld, Georg, In Ri in Ra in Rummelsburg: „Herrgott war das ’ne tolle Nacht“ f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, Tschentscher Mk 1,50.
Steinke, Arthur, Op. 44. Die schöne Müllerin: „Dort an dem grünen Waldesrand“. Humoristischer Gesangswalzer f. 1 St. m. Pfte. Berlin, Feldow-Bechly Mk 1,20.
Thomas, O., Op. 13. Menschenloos: „Menschenloos ist leiden“ f. 1 Singst. u. Org. od. Pfte. Delitzsch, Pabst Mk 1,50.
Ullrich, Friedr., Op. 77. Trallala – Alles da: „Ach reden Sie nicht“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte. Köln, Ullrich Mk 0,60 n.
Volkslieder, deutsche altlivländische, s.: Manteuffel, Gustav v.
Wappaus, Carl, Op. 161. Der Pechvogel: „Ruhelos zieh’ ich durch’s Leben“. Komische Soloscene m. Pfte. gesungen v. Hugo Schulz. Berlin, Bandtlow Mk 1,50.
Zumpe, Hermann, „Der heil’gen Kunst gehört mein Leben“ f. 1 Singst. m. Pfte. Schwerin, Hahn & Lang Mk 1.
Gesänge für eine Singstimme mit Orgel oder Harmonium.
Brandt, A., Op. 11. Gloria in excelsis: „Ehre sei Gott in den himmlischen Höh’n“. Weihnachtslied f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Org. (Harm. od. Pfte.) Magdeburg, Heinrichshofen Verl. à Mk 1.
Hildach, Eugen, Op. 8. „Wo du hingehest, da will auch ich hingehen“ arr. f. 1 Singst. m. Pfte (Org. od. Harm.) deutsch u. engl. Ausg. in D, C, B. Magdeburg, Heinrichshofen Verl. à Mk 1.
Thomas, O., Op. 13. Menschenloos: „Menschenloos ist leiden“ f. 1 Singst. u. Org. (od. Pfte.) Delitzsch, Pabst Mk 1,50.
Gesänge für eine Singstimme mit Zither.
Fall, M., Ein Stückchen Leben aus der Kaiserstadt Berlin: „So in ulkig netten Spässen“ f. 1 Singst. m. Z. arr. v. Fr. Gutmann. Berlin, Bloch Mk 0,75.
Bücher und Schriften über Musik.
Bühnen-Spielplan, deutscher. Theater-Programm-Austausch. 1898. Dezember. 8o. Leipzig, Breitkopf & Härtel Mk 1 *n.
Dinner, Carl, Eine neue Tonbildungs- u. Vokalisations-Lehre nach den Prinzipien des „Primären Tones“. 8o. Berlin, (Stahl) Mk 0,40 n.