| - View facsimile
 - Op. 87. No. 2. Der Unglückliche: „Die Nacht bricht an“ f. hohe St. Mk 1. 
 – 88. – 2. Thekla (Eine Geisterstimme): „Wo ich sei“ f. hohe St. Mk 0,75.  – 3. Um Mitternacht: „Keine Stimme hör’ ich schallen“ f. hohe St. Mk 0,75.  – 4. An die Musik: „Du holde Kunst“ f. Mittelst. Mk 0,50.  – 92. – 1. Der Musensohn: „Durch Feld und Wald zu schweifen“ f. hohe St. Mk 1.  – 2. Auf dem See: „Und frische Nahrung, frisches Blut“ f. hohe St. Mk 1.  – 96. – 1. Die Sterne: „Wie blitzen die Sterne so hell durch die Nacht“ f. hohe St. Mk 1.  – 3. Wanderers Nachtlied: „Ueber allen Gipfeln ist Ruh’“ f. hohe St. Mk 0,50.  – 4. Fischerweise: „Den Fischer fechten Sorgen“ f. Mittelst. Mk 0,75.  – 101. Der blinde Knabe. „O sagt, ihr Lieben, mir einmal“ f. hohe St. Mk 0,75.  – 105. No. 1. Widerspruch: „Wenn ich durch Busch und Zweig“ f. hohe St. Mk 1.  – 2. Wiegenlied: „Wenn sich der Aeuglein kindlicher Himmel f. hohe St. Mk 1.  – 130. Das Echo: „Herzliebe, gute Mutter“ f. hohe St. Mk 0,50.  Clärchens Lied: „Freudvoll und leidvoll“ f. hohe St. Mk 0,50.  Dem Unendlichen: „Wie erhebt sich das Herz“ f. hohe St. – f. Mittelst. à Mk 1.  Der Blumenbrief: „Euch Blümlein will ich senden“ f. Mittelst. Mk 0,75.  Fahrt zum Hades: „Der Nachen dröhnt“ f. hohe St. – f. Mittelst. à Mk 1.  Fragment aus dem Aeschylus: „So wird der Mann“ f. hohe St. Mk 0,75.  Gebet während der Schlacht: „Vater, ich rufe dich“ f. hohe St. Mk 0,75.  Grenzen der Menschheit: „Wenn der uralte, heilige Vater“ f. Mittelst. Mk 0,75.  Himmelsfunken: „Der Odem Gottes wehet“ f. hohe St. Mk 0,50.  Im Abendrothe: „O wie schön ist deine Welt“ f. hohe St. Mk 0,50.  Liebeslauschen: „Hier unten steht ein Ritter“ f. hohe St. Mk 1.  Mignon’s Gesang: „Kennst du das Land“ f. Mittelst. Mk 1.  Pax vobiscum: „Der Friede sei mit euch“ f. hohe – Mittel – tiefe St. à Mk 0,50.  Prometheus: „Bedecke deinen Himmel, Zeus“ f. hohe – Mittel – tiefe St. à Mk 1.  Waldesnacht (Im Walde): „Windesrauschen, Gottesflügel“ f. Mittelst. Mk 2. - Schultz, Edwin, Op. 215. Prinz Heinrich der Seefahrer: „Auf hoher Felsenzinnen“ f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte. à Mk 1. Berlin, Natge.
 - Schumann, Robert, Op. 72. II. No. 1. Marienwürmchen: „Marienwürmchen setze dich“ f. 1 tiefe St. m. Pfte. Mk 0,50. Berlin, Schlesinger.
 - Seifert, Uso, Op. 35. Schlummerlied: „Bete, mein Liebling, ’s ist Schlafenszeit“ f. 1 mittlere St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte, deutsch u. engl. à Mk 1,50. London, Williams.
 
  |