| - View facsimile
 - Rodominsky, Eugen, Op. 115. O kehret wieder sel’ge Stunden: „Denk’ ich zurück vergang’ner Tage“ f. 1 hohe Singst. m. Pfte. Mk 1,20. Berlin, Weinholtz.
 - – Op. 125. Fein’s Liebchen: „Rose, du lose, was ist deine Pracht“. Ein herziges Lied f. 1 hohe St. – f. 1 Mittelst. m. Pfte. à Mk 1,50. Berlin, Weinholtz.
 - Rosendahl, August, Op. 9. Mein Alles: „Wohl viele Jahre war der Stern verdunkelt“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,20. Stettin, Moses Nachf.
 - Sandberger, Adolf, Op. 13. Drei Gesänge f. mittlere Singst m. Pfte. (No. 1. Am See: „Sanft kräuselt der Wind die schweigende Fläche“. No. 2. Der Braut: „In meinem Herzen regte der Liebe Wunsch sich heiss“. No. 3. Bergfrühling: „Der Lenz ist da, die Lawine fällt“.) Mk 2. München, Bauer & Co.
 - Schiller, Oscar, Op. 18. O, du lieber Herrgott da droben: „Wie war’s doch ganz anders vor längerer Zeit“. Wiener Lied f. 1 Singst. m. Pft. Mk 1. Baden-Baden, Sommermeyer.
 - Schön, Carl, Op. 25. „Die Schwalben sind da“. Walzer f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,20. Braunschweig, Bauer.
 - Schrader, Eduard, Op. 39. An dich hab’ ich gedacht: „Als Alles ruhig um mich her“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,20. Magdeburg, Rathke.
 - – Op. 40. Frühling: „Hörst du es rauschen und flüstern im Hag“ f. T. (od. S.) m. Pfte. Mk 1,20. Magdeburg, Rathke.
 - Schrön, Ernst, Mit Rosen muss Liebe sich paaren: „In lieblichster Pracht die Rosen blüh’n“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Leipzig, O. Dietrich.
 - Schulz, Hugo, Der Seemann: „Ich zog als Matrose oft über das Meer“. Komische Soloscene m. Pfte. Mk 1,50. Berlin, Bandtlow.
 - Schulze, Paul, Der Gemeenediener Filzsack: „Ich bin – Gemeenediener“. Humoristische Soloscene m. Pfte. Mk 1,50. Leipzig, O. Dietrich.
 - – Schlaubergersch Fritze: „Ich heesse Schlaubergersch Fritze“. Humoristische Soloscene m. Pfte. Mk 1,50. Leipzig, O. Dietrich.
 - Schulze-Robst, Op. 40. Gewittersonne: „Am Strand der See, auf weisser Dün’“. Leipzig, (Hofmeister.) 
 a) f. 1 mittlere Singst. m. Harm. (Pfte od. Org.) gr. 8o. Mk 1.  b) Dasselbe. Sonderausg. (f. Amrumer Kurgäste) gr. 8o. Mk 1. - Schumacher, Heinrich, Op. 44. Vergessen: „Tief in dem Herzen schlummert stilles Sehnen“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,20. Berlin, Anders.
 - Schumann, Robert, Lieder-Album. Für eine Mittelst. m. den Voruag erleichternder Pftebegltg v. A. Sartorio. gr. 8o. Leipzig-Reudnitz, Rühle. 
 
        | Teil I. |   |  Myrten.  |  }  | à Mk 1 n.; zusammen in 1 Bande. Mk 3 n.; geb. Mk 4,50 n.  |  
            | – II. | {  | Liederkreis. |  
            | Frauenliebe u. Leben. |  
            | – III | {  | Dichterliebe. |  
            | Blondels Lied. |  
            | Der arme Peter. |  
            | – IV. |    | 13 ausgewählte Lieblingslieder. |  
  - Selmer, Johan, Op. 36. Ein Heft Jonas Lie. 5 Lieder f. 1 mittlere Singst. u. Pfte. cplt Mk 2. Christiania, Gebr. Hals. 
 No. 1. Sommertag: „Mit silbernem Arme die Birke schwang“. Mk 0,75.  – 2. Mein Freund in jungen Jahren: „Durch Lebensstürme drangen auch Frauen frohgemuth“. Mk 0,75.
 
  |