View facsimile
Blechinger, Julius, Zwei Lieder ohne Worte f. Z. Bremen, Fischer.
Op. 203. Guten Morgen.
}
Mk 0,60.
– 204. Gute Nacht
– Die vier Jahreszeiten. Eine Folge v. 4 Stücken f. 1 Z. à Mk 0,80. – f. 2 Z. à Mk 1,20. qu. 8. Mannheim, Heckel.
No. 1. Op. 210. Wenn dieersten Veilchen blühen. Frühlingslied.
– 2. – 211. Sommerabend am See. Stimmungsbild.
– 3. – 212. Beim Erntefest. Herbstgemälde.
– 4. – 213. Der erste Schnee. Wintervergnügen.
Böck, W., Op. 260. Münchener Bilder in Tönen f. 1 Z. cplt. qu. 8. Mk 2 n. Mannheim, Heckel.
No. 1. Grüss di Gott. Polka f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 0,80.
– 2. Auf der Theresienwiese. Ländler f. 1 Z. Mk 0,80. – f. 2 Z. Mk 1,20.
– 3. Schwere Reiter. Marsch f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 0,80.
– 4. Im Hofbräuhaus. Walzer f. 1 Z. Mk 0,80. – f. 2 Z. Mk 1,20.
– 5. Am Isarstrande. Romanze f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 0,80.
– 6. Nymphenburg. Marsch f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 0,80.
– 7. Auf zum Wendelstoan. Marsch f. 1 Z. Mk 0,50. – f. 2 Z. Mk 0,80.
– 8. Künstlergrüsse. Walzer f. 1 Z. Mk 0,80. – f. 2 Z. Mk 1,20.
– Ballklänge. Sammlung v. Tänzen f. Z. Band 2. Mk 2 n. Mannheim, Heckel.
Breining, Hans, Op. 12. Die letzten Bleamerln. Melodien im Ländlerstyle f. Z. Mk 0,80. Mannheim, Heckel.
Burda, C.G., Op. 69. Erinnerung an Kloster Heiligenrode. Polka-Idylle f. 2 Z. Mk 1,50. Trier, Hoenes.
– Op. 70. Entsagung. Elegie f. Z. Mk 0,60. Bremen, Fischer.
– Op. 71. Liebestraum. Romanze f. Streich-Z. (od. V.) u. Z. Mk 1. – f. 2 Streich-Z. (od. 2 V.) u. Z. Mk 1,25. Bremen, Fischer.
– Op. 72. Hofballklänge. Walzer f. Z. Mk 1. Bremen, Fischer.
Choräle, die schönsten, der evangel. Kirche f. Z. gesetzt. Heft 2–4. à Mk 1. Stuttgart, Zumsteeg.
Edlinger, A. v., 50 Volkslieder (m. Text) f. Z. qu. 8. Mk 1,50. Mannheim, Heckel.
Fantasien-Album f. Z. qu. 8. Mk 2 n. Mannheim, Heckel.
Fittig, Carl, Op. 78. Schottlands Träume. Lied ohne Worte f. Z. u. Fl. (od. V.) qu. 8. Mk 1,20. Mannheim, Heckel.
– Op. 80. Ilka-Polka f. Z. u. Fl. (od. V.) qu. 8. Mk 1. Mannheim, Heckel.
– Op. 82. Souvenir de Scarborough. Idylle f.Z.u. Fl. (od. V.) qu. 8. Mk 1,20. Mannheim, Heckel.
– Kompositionen. qu. 8. Mannheim, Heckel.
Op. 155. Abschied v. den Alpen. Idylle f. Z. u. Fl. (od. V.) Mk 1,20.
– 156. Erinnerung an Breitlaner. Zillerthaler G’sangeln u. Tanz’ln f. 1 Z. Mk 0,80. – f. 2 Z. Mk 1,50.
– 157. Abendständchen am Traunsee. Idylle f. Z. Mk 0,80.
– 158. Festklänge aus Tirol. Gebirgsträumereien f. 1 Z. Mk 1. – f. 2 Z. Mk 1,80.