| - View facsimile
 - Lortzing, Albert, Lied: „Die Schusterzunft bleibt immer doch“ aus der Oper „Hans Sachs“ f. T. m. Pfte. gr. 8. Mk 0,20 *n. Leipzig, Musikal. Universal-Bibliothek.
 - Mozart, W.A., Duett: „Reich mir die Hand mein Leben“ aus der Oper „Don Juan“ f. S. u. B. m. Pfte, deutsch u. italien. gr. 8. Mk 0,20 *n. Leipzig, Musikal. Universal-Bibliothek.
 - Schmidt, Otto, Op. 26. Mit gleichen Waffen. Singspiel in 1 Akt. Klavier-Auszug. Mk 5 n. Berlin, Schlesinger.
 - Stieber, Paul, Das Loch in der Pfanne. Operette in 1 Akt unter Benutzung einer Anekdote v. Fritz Reuter. Klavier-Auszug. Mk 6 n. Berlin, Schlesinger.
 - Triebel, Bernhard, Lichtenstein. Oper. Klavier-Auszug. gr. 8. Mk 20. Offenbach, André.
 - Gesänge für eine Singstimme mit Pianoforte und einem anderen Instrumente.
 - Stör, Carl, Op. 31. Drei Lieder f. T. m. obl. V. u. Pfte. Dresden, Richter & Hopf. 
 Heft I. No. 1. Sehnsucht: „Am Bach so silberhelle“. No. 2. Thüringen: „Thüringen, holdes Land“. Mk 1,50.  – II. – 3. Einsames Wandern: „Der Mai ist auf dem Wege“. Mk 2. - Gesänge für eine Singstimme mit Pianoforte.
 - Adelberg, Hermann, Op. 2. Lieder deutscher Treue f. 1 Singst. m. Pfte. Neue Folge. gr. 8. Mk 1 *n. Leipzig, Deichert Nachf.
 - André, Ludwig, Salon-Couplets f. 1 Singst. m. Pfte. Offenbach, André. 
 No. 14. Op. 113. Die Sprache kennt man überall: „Ein junges Weib, es sitzt und wiegt“. Mk 1.  – 15. – 112. Der Rüdersdorfer Landsturm-General: „Bin Landsturm-General“. Original-Marsch-Couplet. Mk 1,20. - Angerer, Gottfried, Liebeslaune: „Mei Schätzle hot mi neuli gekränkt“ f. T. m. Pfte. –   f. Bar. m. Pfte. à Mk 0,80. Mannheim, Sohler.
 - – Vorüber: „Dem See gleich ist mein Herze“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,20. Mannheim, Sohler.
 - Antonius, Rudolf, Op. 11. 2 Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, Paez. 
 No. 1. Anbetung: „Du bist in meinem Herzen“. Mk 1.  – 2. Du dummer Schatz, sei wieder gut: „Mein Schatz ist mir böse“. Mk 1. - Bearner-Gesang: „Singe, o Nachtigall“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,60. Berlin, Sulzer.
 - Beethoven, L. van, Op. 65. Scene u. Arie: „Ah! perfido!“ f. S. m. Pfte. –   f. A. m. Pfte. à Mk 1. Berlin, Schlesinger.
 - – Werke. Gesammtausg. f. Unterricht u. praktischen Gebrauch. 2. Band. Lieder u. Gesänge. 45. u. 47. Lief. à Mk 1 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
 - Bill, Hans, Op. 7 u. 8. Zehn Lieder u. 2 Balladen f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Zwei Sternlein machen mich jung und alt“.  [Page 326View facsimile] 
 No. 2. Die Thräne: „Wie ihre lieben Augen“. No. 3. „Schöne Wiege meiner Leiden“. No. 4. Mailied: „Schon tragen die Lüfte den Frühling herbei“. No. 5. Naturfreiheit: „Leben, das nur Leben scheinet“. No. 6. Frühlingsnacht: „Ueberm Garten, durch die Lüfte“. No. 7. Hildegunden’s Trauer: „Mondbeglänzt im Stillen Walde“. No. 8. „O süsser Zauber, wonnereich“. No. 9. Geisternähe: „Was weht um meine Schläfe“. No. 10. Der Verlassene: „Sie ist für mich schon lange tot“. No. 11. Haideritt: „Wie wüstend jagt im Wolkenflug“. Ballade. No. 12. Die Löwenbraut: „Mit der Myrte geschmückt“. Ballade) Bill, Hans78
  |