View facsimile
Pembaur, Josef, Neuer Frühling: „Neuer Frühling ist gekommen“ f. gem. Chor. Part. Mk 0,60. St. Mk 0,50. gr. 8. Leipzig, Licht & Meyer.
Plengorth, Fr., Op. 9. Die Tage der Rosen: „Noch ist die blühende goldene Zeit“ f. vier Männerst. Part. Mk 0,90. St. Mk 0,80. 8. Elberfeld, Hartmann.
Prinz, Ernst, Wald-Echo: „Du lieber grüner Wald“ f. gem. Chor. Part. Mk 0,60. St. Mk 1. gr. 8. Leipzig, Licht & Meyer.
Renner, Joseph, 210 Männerquartette v. der Donau. Sammlung vierstimm. Männerchöre verschiedenen Inhalts. Part. 7. Aufl. 8. Regensburg, Coppenrath Mk 1,70 *n.
Rheinberger. Joseph, Waldbächlein: „Waldbächlein bab’ dich oft belauscht“ f. gem. Chor. Part. Mk 0,50. St. Mk 0,50. gr. 8. Leipzig, Licht & Meyer.
Schletterer, H.M., Op. 65. Waldpsalm des Mönchs v. Banth: „Auf, zu spalliren in frohem Choral“ f. Männerchor. (Part. in „Der Chorgesang“, 1886, No. 17.) St. gr. 8. Leipzig, Licht & Meyer Mk 1.
Schmidt, Carl Julius, Op. 5. Drei Lieder f. Männerchor. (No. 1. Waldesrauschen: „Oft geht an schönen Frühlingstagen“. No. 2. Zechers Wunsch: „Und wenn ich einmal sterbe“. No. 3. Lied eines fahrenden Schülers: „Es fliegt manch Vöglein in das Nest“.) Part. Mk 1. St. Mk 1. gr. 8. Leipzig, Licht & Meyer.
– Op. 6. Drei Lieder f. Männerchor. (No. 1. Gothenzug: „Gebt Raum, ihr Völker“. No. 2. „Dort unterm Lindenbaume“. No. 3. Das Mädchen v. Debreczin: „Du braunes Mädchen von Debreczin“.) Part. Mk 1. St. Mk 1. gr. 8. Leipzig, Licht & Meyer.
Schneider, Friedrich, „Wir sehn uns wieder“ f. Männerchor. Part. Mk 0,40. St. Mk 0,50. gr. 8. Leipzig, Licht & Meyer.
Schubert, Franz, „Nur wer die Sehnsucht kennt“. Quintett f. Männerst. (2 T. u. 3 B.) (Nachgelassenes Werk.) Nach dem Original-Manuscript hrsg. v. Max Friedlaender. Part. Mk 2. St. à Mk 0,30. 8. Berlin, Simrock.
Schumann, Robert, Op. 43. Drei Duette f. S. u. A. m. Pfte, m. deutschem u. engl. Text. Berlin, Simrock.
No. 1. „Wenn ich ein Vöglein wär’“. Mk 0,50.
– 2. Herbstlied: „Das Laub fällt von den Bäumen“. Mk 1.
– 3. Schön Blümelein: „Ich bin hinausgegangen“. Mk 1.
– Op. 65. No. 3. Ritornell: „Blüth’ oder Schnee“ f. Solost. (3 T.) u. Männerchor. Part. Mk 0,45 n. T. I-III, B. I, II à Mk 0,15 n. 8. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
– Op. 79. I. No. 4. Frühlingsgruss: „So sei gegrüsst viel tausendmal“ f. gem. Chor gesetzt v. G.W. Teschner. Part. Mk 0,45 n. St. à Mk 0,15 n. 8. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
– Werke. Hrsg. v. Clara Schumann. 11. Serie. Für Männerchor. No. 111. Op. 65. Ritornelle in canonischen Weisen Part. u. St. (8.) Leipzig, Breitkopf & Härtel Mk 3.
Schuppe, A., Rastlose Liebe: „Dem Schnee, dem Regen“ f. Männerchor. Part. Mk 0,50. St. Mk 0,50. gr. 8. Licht & Meyer.
Sering, F.W., Op. 98. Lieder-Auswahl f. die mittleren Klassen höherer Töchterschulen. Mit Berücksichtigung der Stimmen dieser Entwicklungsstufe zweistimm. gesetzt. 1. Heft. 4. verb. Aufl. gr. 8. Strassburg, Schultz & Co. Verl. Mk 0,60 *n.
Seyffardt, Ernst H., Op. 15. Drei Gesänge f. dreistimm. Frauenchor m. Pfte zu 4 Hdn. (No. 1. Frühlingsnahen: „Es kommen [Page 526View facsimile]
die Sonnenstrahlen“. No. 2. Mädchen v. Inistore: „Schlichst dich hinab aus Morivan’s Thore“. No. 3. Vergissmeinnicht: „Blaublümlein spiegelten sich im Bach“.) Part. u. St
Seyffardt, Ernst H.15