| - View facsimile
- Kretschmer, Edmund, Lied: „Wenn du mir vorüberwandelst“ f. 1 Singst. m. Pfte. (in: Neue Musik-Zeitung, 1884, No. 17.) Köln, P.J. Tonger Mk 0,25 n.
- Lazzari, Joseph Sylvia, Op. 6. Zwei Lieder f. 1 tiefe Singst. m. Pfte, m. deutschem u. französ. Text. (No. 1. Dämmerstunde: „Wie wirst Du schön zur Dämmerstunde“. No. 2. Im Sturme: „Das braust und stöhnt im Waldgehege“.) Leipzig, Br. & Härtel Mk 1,75.
- Lenz, Heinrich, Liebesfrühling: „Ich sah den Lenz einmal erwacht“, f. 1 hohe St. m. Pfte. Wien, Rättig Mk 1,25.
- – Mein Engel hüte dein: „Und willst du von mir scheiden“ f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte. Wien. Rättig à Mk 1.
- Liebig, Georg, Wenn zwei von Herzen lieb sich haben: „Wie jagt das Herz nach tausend Dingen“ f. S. (od. T.) m. Pfte. Schleswig, Detlefsen Mk 0,75.
- Maxstadt, Karl, Der Raritätensammler. Humorist. Soloscene m. Pfte. Leipzig, Franz Dietrich Mk 1,50.
- Menager, L., Op. 31b. Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Ach wie kühle: „Lauter rauschte der Wiesenbach“. No. 2. Wenn der Vogel naschen will: „Amsel mit dem schwarzen Kleid“.) Luxemburg, Stomps Mk 0,80.
- Oberhoffer, H., Op. 63. Lob des Weines: „Auf den Bergen wohnt die Freude“ f. T. – f. Bar. m. Pfte. Luxemburg, Stomps à Mk 0,80.
- Pressel, Gustav, Deutsche Volkslieder in Original-Kompositionen f. 1 Singst. m. Pfte, m. deutschem u. engl. Texte. (No. 1. Die Warnung vor dem Rhein: „An den Rhein, an den Rhein, ziehe nicht an den Rhein“. No. 2. Der Jäger u. die Waise: „Es ging ein Jägersmann wohlgemuth“. No. 3. „In einem kühlen Grunde“. No. 4. Neckar u. Mosel: „Der Neckar und d’Mosel“. No. 5. Dorf-Liebe: „Mei’ Vater hat’s g’sait“. No. 6. Kir’weih’: „Freu’ di, mei’ Rösele“.) Berlin, Simrock Mk 4.
- Reeb, Louis, Zwei Kinderlieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Das Veilchen: „Ei Veilchen, liebes Veilchen“. No. 2. Der liebe Gott: „Aus dem Himmel ferne“.) Essen, Erdmann Mk 0,60.
- Reiser, Aug., Op. 81. Diebstahl: „Mädel trug des Wegs daher“ f. 1 Singst. m. Pfte. (in: Neue Musik-Zeitung, 1884, No. 17.) Köln, P.J. Tonger Mk 0,25 n.
- Ries, Franz, Op. 16. Drei Lieder f. A. (od. Bar.) m. Pfte. No. 1. Schilflied: „Auf dem Teich, dem regungslosen“. Leipzig, Sulzer Mk 0,80.
- Schulz, Ferd., Op. 70. Sammlung der beliebtesten Freimaurer-Gesänge f. 1 Singst. m. leichter Pftebegltg. einger. gr. 8. Berlin, (Simon) Mk 3 n.
- Soloscenen, humoristische, m. Pfte. No. 1. Maxstadt, Karl, Der Raritätensammler. Leipzig, Franz Dietrich Mk 1,50.
- Tilmann, Engelbert, „Die Fenster auf, die Herzen auf“ f. 1 Singst. m. Pfte. Leipzig, Sulzer Mk 0,60.
- Tolstoy, A., Das letzte Lied: „Wenn mich auf Erden noch betrübt“ f. 1 Singst. m. Pfte. Riga, (Mellin & Neldner) Mk 0,60 n.
- Wegern, Carl v., Op. 27. Die Lieb’ ist halt blind: „Willst so vorüber geh’n“ f. 1 Singst. m. Pfte. Essen, Erdmann Mk 0,60.
- – Op. 28. „Zwingst du die Rose denn zum blüh’n“ f. 1 Singst. m. Pfte, aus der Operette: „Der Schatz von Frankenstein“. Essen, Erdmann Mk 0,60.
|