| - View facsimile
- Curti, Franz, Op. 5. Zwei Lieder f. 1 hohe Singst. m. Pfte. No. 1. Husch, husch: „Ich ging im Wald durch Kraut und Gras“. Mk 0,60. No. 2. Frühlingsgruss: „Frühlingsliedchen flieg’ zu Thal“. Mk 1. Dresden, Näumann Mk 1.
- Eule, Emil, Op. 63. „Der Fels hat Edelsteine“ f. 1 mittlere St. m. Pfte. Dresden, Renner Mk 0,80.
- Fritze, Adolf, Op. 1. Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. No. 1. Das Veilchen: „Veilchen unter Gras versteckt“. Mk 0,80. No. 2. Sehnsucht: „Ach, giebt’s denn gar kein Vöglein mehr“. Mk 0,50. Leipzig, Dörffel.
- Gerlach, Theodor, Wiegenlied: „Schlumm’re sanft und süss mein Liebchen“, f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte, m. deutschem u. engl. Texte. Leipzig, Dörffel à Mk 1.
- Grädener, Carl G.P., Op. 71. Acht Lieder f. 1 mittlere St. m. Pfte. (No. 1. „Leise rührt sich der Baum“. No. 2. „Bursche. schnür’ den Reisesack“. No. 3. Träge Minuten: „Es hängt der Schmerz sein Bleigewicht“. No. 4. Kobold: „Einen Kobold, lieb und fein“. No. 5. In der Nacht: „O, wie die Regentropfen fallen“. No. 6. Herzliebster: „O Röselein, herzig Röselein“. No. 7. Sturm: „Wen auf zorniger See der Sturm erfasst“. No. 8. Zur Nacht: „Wenn die Welle so leis’“.) Hamburg, Schuberth Mk 2,50.
- Grohe, Oskar, „Mir träumte von einem Königskind“ f. MS. (od. Bar.) m. Pfte. Mannheim. Heckel Mk 0,60.
- Grote, Carl v., Lieder u. Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte. Braunschweig, Bauer.
Op. 1. Oktoberlied: „Der Nebel steigt“ f. S. Mk 1. – 2. Volkslied: „Ich hab’ die Nacht geträumet“ f. S. Mk 0,60. – 3. Am Bache: „Wir scherzten wohl hin und wieder“ f. MS. Mk 0,60. – 4. Im Volkston: „Einen Brief soll ich schreiben“ f. Mittelst. Mk 0,60. – 6. Aus: Tiefe Schatten: „Der Geier Schmerz flog nun davon“ f. S. Mk 0,60. – 8. Schneeflocken: „Es wandern in die Ferne“ f. Mittelst. Mk 0,60. – 9. „Vorbei ist der Frühling“ f. Mittelst. Mk 0,60. – 10. Verschmäht: „Ich hab’ nur dich geliebt allein“ f. B. (od. Bar.) Mk 0,60. – 11. Der Wandervogel: „Was hör’ ich Vogelstimmen“ f. MS. Mk 0,60. – 12. Dein Sonnenschein: „Es schweifen meine Blicke“ f. S. Mk 0,60. - Heffner, Carl, 3 Lieder f. 1 Singst. m. Pfte, m. deutschem u. engl. Texte. Mainz, Schott cplt Mk 2.
No. 1. Trennung: „Ob deine Thränen fliessen“. Mk 0,50. – 2. Bitte: „O sprich es aus, das einz’ge Wort“. Mk 0,75. – 3. Lied: „Ich liebe dich“. Mk 0,75. - Heinrich, Otto, Künstlers Kneiplied (aus dem Persischen): „Auf Erden ist der Teufel los“ f. 1 Singst. m. Pfte. Hannover, Oertel Mk 0,60.
- Heiser, Wilhelm, Op. 314. Der Flüchtling: „Mutter, ich komme durch Nacht und Graus“. Ballade v. J. Schanz f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, Paez Mk 1.
- Hess, Emil, Drei Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Die drei Federn: „Mit rauschendem Gefieder“. No. 2. Zur Beruhigung: [Page 200View facsimile]
„Der Eremit im här’nen Kleid“. No. 3. Rührmichnichtan: „Plaudernd mit Müllers Töchterlein“.) Hess, Emil
|