| - View facsimile
 - 
No. 14. Ständchen: „Komm in die stille Nacht“. Mk 0,50. 
 – 15. Lied Jung Werner’s: „Lind duftig hält die Maiennacht“. Mk 1.  – 16. „Lieb’ Vöglein, ich binde ein Briefchen dir um“. Mk 0,50.  – 17. Blühender Schleh’. Mk 1.  – 18. „Ich weiss ein Lied von wundersüssem Klang“. Mk 0,60. - Holstein, Franz v., Op. 33. Fünf Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Leipzig, Rieter-Biedermann. 
 No. 1. Zur Mandoline: „Schüchtern bricht das nächt’ge Schweigen“. Mk 0,80.  – 2. Trennung: „Wild saust der Winter“. Mk 0,80.  – 3. Abends: „Leise sinkt“. Mk 0,50.  – 4. Wandergrüsse: „Gott grüss’ dich“. Mk 0,80.  – 5. Auf Ponte molle: „O Ponte molle“. Mk 1. - Horn, August, Op. 51. Meereszauber: „O Waldesrauschen, o Meeressang“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. Dresden, Hoffarth Mk 1.
 - Humperdink, E., „Oft sinn’ ich hin und wieder“ f. 1 Singst. m. Pfte. Köln, P.J. Tonger Mk 1.
 - Kaiser, Georg, Drei Lieder f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. (No. 1. Unvergessen: „Frühling war’s in allen Zweigen“. No. 2. „Neig’ schöne Knospe dich zu mir“. No. 3. Bitte: „Weil auf mir, du dunkles Auge“.) Berlin, Schlesinger Mk 1.
 - – „O stille dies Verlangen“ f. T. (od. S.) m. Pfte. Berlin, Schlesinger Mk 0,50.
 - Kauffmann, Emil, Op. 17. 10 Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Tübingen, Laupp à Mk 0,80 *n.; cplt Mk 6 n. 
 No. 1. Volkslied aus dem Odenwald: „Schönster Schatz, mein Augentrost“, f. mittlere St.  – 2. Lied des Rattenfängers von Hameln: „Rothhaarig ist mein Schätzelein“, f. hohe St.  – 3. Die Vätergruft: „Es ging wohl über die Haide“, f. tiefe St.  – 4. Schilflied: „Drüben geht die Sonne scheiden“, f. mittlere St.  – 5. O, wenn es doch immer so bliebe: „Gelb rollt mir zu Füssen der brausende Kur“, f. mittlere St.  – 6. Der stille Freier: „Mond der Hirt lenkt seine Heerde“, f. hohe St.  – 7. „Komm herbei, Tod“ f. hohe St.  – 8. Der Kranke im Garten: „Noch eine Nachtigall so spät?“ f. mittlere St.  – 9. Ein Traum: „Mir träumte von einem Königskind“ f. hohe St.  – 10. An Emma: „Weit in nebelgrauer Ferne“ f. hohe St. - Kohl, Alfred, Op. 4. Fünf Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Wie stolz und stattlich geht er“. No. 2. „Lass mich dir sagen“. No. 3. „Rothhaarig ist mein Schätzelein“. No. 4. „An meiner Thüre, du blühender Zweig“.) Leipzig, Eulenburg Mk 2.
 - Köhler, Hermann, Im tiefen Herzen: „Die braune Haide starrt mich an“ f. 1 Singst. m. Pfte. Eutritzsch-Leipzig, Müller Mk 0,50.
 - Kolle, Theodor, Zwei Gedichte f. 1 Singst. m. Pfte. No. 1. „An deinem Herzen ist mein Platz“. Mk 0,60. No. 2. Sonnenschein: „Ich wollt’, ich hätt’ den Sonnenschein“. Mk 0,80. Dresden, Hoffarth.
 
  |