View facsimile
Michaelis, Gustav, Hopfenraths Erben. Volksstück.
No. 16. Eisenbahn-Couplet: „Sieht man ringsum“. Mk 0,60 n.
Biehl, Eduard, Op. 32. „Gott, sei des Kaisers Schutz“. Deutsche Volks-Hymne f. S. (od. T.) – f. MS. (od. A.) – f. A. (od. B.) m. Pfte. Hamburg, Biehl & Co. à Mk 1.
Boeld, Karl van, Op. 2. Buben u. Mädels. 17 Lieder f. 1 Singst. m. Pfte aus dem „ABC für’s Haus“ v. Oscar Pletsch. (No. 1. August: „August ist ein rechter Held“. No. 2. Bertha: „Bertha, Rabenmutter“. No. 3. Charlotte: „Charlotte Compotte Naschmamsell“. No. 4. Ernst: „Ernstchen, was machst du?“ No. 5. Friedel: „Bin ich nicht der schöne Friedel“. No. 6. Grete: „Grete vom Land“. No. 7. Käthe: „Käthe, Kathrine, Kathrein“. No. 8. Lieschen: „Liese heiss ich“. No. 9. Marie: „Ich hab’ nichts auf der Welt so lieb“. No. 10. Nanni: „Nanndel vor’m Ofenloch“. No. 11. Paul: „Paulchen, mein Dickerchen“. No. 12. Quengelinchen: „Quengelinchen, mein Hühnchen“. No. 13. Rudolph: „Rudolph, Mädchensknab“. No. 14. Suschen: „Muhme Suse Brummel“. No. 15. Trude: „Trude lud sich Gäste fein“. No. 16. Ulrich: „Was klappert an der Gartenthür“. No. 17. X, Y: „Bei dem Schranke zappelt was“.) 8. Leipzig, Eulenburg Mk 2.
– Op. 3. Tanzlied: „Hört den Kukuk schreien“ f. 1 Singst. m. Pfte. Leipzig, Eulenburg Mk 1.
Cohn, Felix, Lieder der Waldtraut aus Wolff’s „Der wilde Jäger“ f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Es wächst ein Kraut im Kühlen“. No. 2. „Blau Blümlein spiegelten sich im Bach“. No. 3. „Es wartet ein bleiches Jungfräulein“. No. 4. „Neunerlei Blumen winde zum Kranz“. No. 5. „Im Grase thaut’s“. No. 6. „Ich ging im Wald durch Kraut und Gras“.) Leipzig, Lichtenberger Mk 1,50.
Doppler, Franz, In Versailles. Lyrisch-choreografisches Bild v. Louis Frappart. Lied des Tyrcis: „Im Käfig trug gefangen“ f. 1 Singst. m. Pfte. Wien, Gutmann Mk 1,25.
Emmerich, Robert, Op. 50. Sechs Lieder f. B. m. Pfte. (No. 1. Schenkentöchterlein: „Gott grüss Dich, Schenkentöchterlein“. No. 2. Trinklied: „Wer kein Mädchen hat zur Liebsten“. No. 3. Regen u. Sonne: „Trinken, trinken! Alles trinket!“ No. 4. Ausfahrt: „Berggipfel erglühen“. No. 5. „Unter den Zweigen in tiefer Nacht“. No. 6. Wandernd: „Was hilft mir auch das schönste Land“.) Breslau, Hainauer Mk 2,75.
Fink, Wilhelm, Op. 63. Was ist Liebe?: „Mein Herz, du kannst mich fragen?“ Walzer f. S. (od. T.) – f. MS. (A. od. Bar.) m. Pfte. Berlin, Bahn à Mk 2.
– Op. 84. Das Zigeunermädchen: „Du braunes Mägdlein bleibe“ f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, Bahn Mk 0,60.
Fried, Wilhelm, Op. 4. Sechs Heine-Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Aus meinen Thränen spriessen“. No. 2. „Die blauen Veilchen der Aeugelein“. No. 3. „Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne“. No. 4. „Deine weissen Lilienfinger“. No. 5. „Lieb Liebchen, leg’s Händchen“. No. 6. „Wenn ich in deine Augen seh’“.) Wien, Haslinger Mk 1,50.
Gartner, F., Op. 9. No. 3. Juchhe: „Wie ist doch die Erde so schön“ f. 1 Singst. m. Pfte. Hamburg, Niemeyer Mk 0,50.
Gauby, Josef, Op. 14. Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Ich habe durchfahren das weite Land“. No. 2. „Lieb’ Liebchen, leg’s Händchen“.) Breslau, Hainauer Mk 1.