View facsimile
LeipzigBr. & Härtel
Sering, Friedr. Wilhelm, Op. 75. Helm ab zum Gebet: „Auf! auf! Borussia ruft mit Macht“ f. Männerchor u. Orch. Klavier-Auszug. Mk 1,20 n. Singst. 8. Mk 1,60 n. Magdeburg, Heinrichshofen Vlg.
Mehrstimmige Gesänge mit und ohne Pianoforte.
Bouffier, Franz, Polyhymnia. Eine Auswahl der schönsten u. gefälligsten Männerchöre zum Gebrauche f. Gesang-Vereine, bei Lehrer-Conferenzen u. gesell. Zusammenkünften. 2., vielfach veränd. u. erweit. Aufl. 8. Wiesbaden, Limbarth Mk 1 *n.
Braun, C., Op. 17. Drei nordische Tanzweisen f. Männerchor einger. (No. 1. Rundtanz aus Smaland: „Und wollt ihr es wissen“. No. 2. Nachtwache am Strande: „Kommt! Mit dem Tanze“. No. 3. Des Müllers Töchterlein: „Der Müller hat ein Töchterlein“.) Part. u. St. (Mk 1,20.) 8. Stuttgart, Zumsteeg Mk 2.
Burkhardt, Ch., Trost im Leid: „Und hot er mi verlasse.“ Heiteres Duett im Volkston f. S. u. niederen T. (hohen Bar.) m. Pfte. Stuttgart, Zumsteeg Mk 1.
Dieffenbacher, Eugen, Op. 2. Prager Musikanten: „Prager Musikanten spielen einen Walzer auf“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1,20.) 8. Stuttgart, Zumsteeg Mk 2.
– Volkslieder-Quodlibet: „Ich weiss nicht was soll es bedeuten“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 2,40.) 8. Stuttgart, Zumsteeg Mk 3,60.
Dvořák, Anton, Op. 32. Klänge aus Mähren. 13 Duette f. S. u. A. m. Pfte. Neue Ausg. m. deutschem u. czechischem Texte. (No. 1. Die Flucht: „Ja auf dem Donaufluss fort“. No. 2. Das Vöglein: „Fliege, Vöglein, fliege“. No. 3. Die Trennung: „Wenn die Sichel scharf geschliffen wäre“. No. 4. Scheiden ohne Leiden: „Wie wir uns gefunden“. No. 5. Das Pfand der Liebe: „Siehe dort am Himmel die Sterne“. No. 6. Die Verlassene: „Eine Taube flog einst hinaus“. No. 7. Die Thräne: „An dem Wald im Schatten“. No. 8. Die Bescheidene: „Lieblich wie ein Veilchen“. No. 9. Der Ring: „Tönen sollen heut’ Lieder“. No. 10. Die Zuversicht: „Grüne, grüne liebes Gras“. No. 11. Die Gefangene: „Ging ein Mädchen Gras zu mähen“. No. 12. Der Trost: „Ach du mein schöner Wald“. No. 13. Die wilde Rose: „Es ging ein Mädchen schön“.) gr. 8. Berlin, Simrock Mk 4,50.