| - View facsimile
 - Händel, G. Fr.,
                        Gavotte (C) (aus der 3. Slg.) f. Pfte hrsg. v. E.
                        Pauer. Leipzig, Br. &
                    Härtel Mk 0,50.
 - – Gavotte (B) aus der Oper: Rodrigo, f. Pfte einger. v. E. Pauer.
                        Leipzig, Br. & Härtel Mk
                    0,50.
 - – Gavotte (G) aus der 14. Suite f. Pfte hrsg. v. E. Pauer.
                        Leipzig, Br. & Härtel Mk
                    0,50.
 - Heymann, Carl, Op.
                        5. Im Frühling. Phantasiestück f. Pfte.
                        Berlin, Raabe & Plothow
                    Mk 1.
 - Hummel, J.E., Op.
                        210. 3 Idyllen f. Pfte. No. 1. ’s Dernd’l beim
                        Bach’l. No. 2. Ein Abend am Kochlsee. No. 3. Alpenglüh’n.
                        Wien, Lewy à Mk 1,50.
 - Jensen, Adolf, Op.
                        9. Acht Lieder u. Lenzlied f. 1 Singst. m.
                        Pfte, f. Pfte übertr. v. S. Jadassohn. Leipzig,
                        Br. & Härtel Mk 3,25.
 - Kahn, Robert,
                        Variationen (E) f. Pfte.
                        Mannheim, Sohler Mk 1,50.
 - Kirchner, Fritz,
                    Op. 76. Im Kindergarten. Vier charakteristische
                        Klavierstücke instruktiv u. in leichter Spielart. No. 1.
                        Lustiges Spiel. Mk 0,80. No. 2. In Marschbewegung. Mk
                    0,60. No. 3. Chorliedchen. Mk 0,60. No. 4.
                    Rundtanz. Mk 0,60. Berlin,
                    Simon cplt Mk 1,50.
 - Kirchner, Theodor,
                    Op. 56. In stillen Stunden. Zehn
                    Klavierstücke. 5 Hefte. Breslau,
                        Hainauer à Mk 2. 
 Heft 1. Frühlingsgruss.
                        Caprice.  – 2. Novellette. Lied.  – 3.
                        Tanzlied. Humoreske.  – 4. Klage. Freundliches
                    Erinnern.  – 5. Valse mélancolique. Ein
                    Sylvesterlied. - Klee, Ludwig,
                        Tägliche Klavier-Uebungen in 4 Abth.
                    Leipzig, Br. & Härtel.
                        
 Abth. 1. Fingerübungen im Umfange v. 5 Tönen mit u. ohne
                        Stützfinger, Doppelgriffe legato u. staccato. (Alles streng systematisch
                        geordnet.) Mk 3.  – 2. Tonleitern. Sämmtl. Dur- u.
                        Moll-Tonleitern (melodisch u. harmonisch) u. die chromatische Tonleiter im
                        Umfange v. 2 Oktaven, sowohl in der geraden, als auch in der Gegenbewegung,
                        in Oktaven, Decimen, Sexten u. Terzen. Mk 1,75.  – 3.
                        Fortrückende Figuren. Praktische Uebungen in progressiver Ordnung f. 3, 4 u.
                        5 Finger m. Nachrücken eines Fingers. Mk 2,25. - Klein, Aloys, Op.
                        13. Deux Pièces de Salon p. Piano. No. 1. Air
                        de Ballet (Es). No. 2. Sérénade (G). Berlin, Simon à
                    Mk 1; cplt Mk 1,60.
 - Kralik, M.,
                        5 Klavierstücke. (No. 1. Festmarsch. No. 2. Träumerei. No. 3.
                        Liedchen. No. 4. Intermezzo. No. 5. Gavotte.)
                    Wien, Gutmann Mk 3.
 - Krug, D., Op. 196. Rosen-Knospen. Leichte Tonstücke über beliebte
                        Themas. No. 216–221, bearb. v. Bernh. Wolff.
                    Leipzig, Forberg à Mk 1.
                        
 No. 216. Silcher, Morgen muss ich fort von hier.  –
                        217. Mozart, Wiegenlied.  – 218. Schubert, Der
                        Lindenbaum.  – 219. Mozart, Figaro’s Hochzeit. (Neue
                        Freuden).  – 220. Irisches Volkslied: Lang, lang ist’s
                        her.  – 221. Händel, Lascio ch’io pianga. - Küchenmeister, A.,
                    Op. 74. Amors Erwachen. Melodie f. Pfte.
                        Berlin, Weinholtz Mk 0,80.
 
  |