View facsimile
Spohr, Louis, Op. 98. God, Thou art great. (Gott, du bist gross.) A sacred Cantata. Part. London, Novello, Ewer & Co. Mk 10,50 n.
– The last Judgement. (Die letzten Dinge.) An Oratorio. Part. London, Novello, Ewer & Co. Mk 31,50 n.
Stehle, J.G.E., Lauda Sion Salvatorem! Gesänge z. Verehrung des Allerheil. Altarssakraments f. 3- od. 4stimm. Frauenchöre z. Gebr. in Frauenklöstern, Töchterinstituten u. Chorknabenschulen. 8. Regensburg, Pustet Mk 0,40 *n.
Witt, Fr. X., Op. 34. Stimmenhefte zu den Gradualien, Alleluja u. Tractus, Hymnen, Sequenzen u. Motetten, zu denen die Part. meist in Franz Witt’s „Fliegenden Blättern f. kathol. K.-M.“ u. „Musica sacra“ erschienen sind. 3. Lief. (No. 19–58.) gr. 8. Regensburg, Pustet Mk 3,20 *n.
Gesänge mit Orchester.
Rheinberger, Josef, Op. 76. Toggenburg. Ein Romanzen-Cyklus f. Soli u. Chor m. Pfte, instrument. v. Joh.N. Cavallo. Part. gr. 8. Mk 5 n. Orch.-St. Mk 8. Bremen, Praeger & M.
Mehrstimmige Gesänge mit und ohne Pianoforte.
Baehring, E., Op. 3. 2 Quartette f. Männerchor. (No. 1. Mondnacht: „Ueber die Berge, über den Fluss“. No. 2. Die Sänger: „Und nahet der Lenz“.) Part. u. St. (Mk 1,20.) 8. Leipzig, Lichtenberger Mk 1,80.
Falk, G. v., Op. 3. Preis des Schöpfers: „Wenn ich, o Schöpfer deine Macht“, f. S., A., T. u. B. m. Pfte. Neue Ausg. Klavier-Auszug Mk 2. Singst. 8. Mk 1,20. Berlin, Simrock.
Fischer, Jacob, Op. 9. Sechs Lieder f. gem. Chor. (No. 1. Liebesbote: „Nachtigall, thu’ dich herschwingen“. No. 2. Abschied: „Morgen muss ich fort von hier“. No. 3. Mädchen u. Haselstrauch: „Es wollt ein Mägdlein tanzen gehn“. No. 4. Lieb. schaft aus: „Dass’s im Wald finster ist“. No. 5. Vorabend der Schlacht: „Seht, wie düstere Wolken den Himmel verbergen“. No. 6. Kriegers Auszug: „Hinaus, ach hinaus zog des Hochlands kühner Sohn“.) Part. u. St. 8. Wiener-Neustadt, Wedl Mk 3.
Freudenberg, Wilhelm, Op. 28. Drei Lieder f. Männerchor. (No. 1. „Dereinst, dereinst, Gedanke mein“. No. 2. Trinken: „Die Erde schlürft den Regenguss“. No. 3. Feierabend: „Feierlich, traurig erneut die Abendglocke“.) Part. u. St. 8. Leipzig, Br. & Härtel Mk 2,25.
Gelbke, Johannes, Op. 15. Sternennacht: „Die Birke wiegt ihr zitternd Laub“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Leipzig, Kistner Mk 0,90.
Goldmark, Carl, Op. 14. Zwei Männerchöre. (No. 1. „Ein armer Mann, ein braver Mann“. No. 2. „Es rauscht der Wald ein stolzes Lied“.) Part. u. St. Wien, Jaegermayer Mk 3.
Káldy, Julius. März: „Es ist ein Schnee gefallen“, f. gem. Chor. Part. u. St. 8. Budapest, Rózsavölgyi & Co. Mk 2.
Reinhold, Hugo, Op. 21. Zwei Lieder f. S., A., T. u. B. (No. 1. „Die Birke senkt und schüttelt das Haupt“. No. 2. „Und welche Rose Blüthen treibt“.) Part. u. St. (Mk 1.) 8. Leipzig, Kistner Mk 1,50.
Rentsch, Ernst, Op. 22. 3 Lieder f. Männerst. (No. 1. „Frisch hinaus gewandert“. No. 2. Waldfrieden: „O wie muss dir sein, [Page 13View facsimile]
Trautlieb Waldvöglein“. No. 3. Ausfahrt: „Berggipfel erglühen“.)
Rentsch, Ernst22