| - View facsimile
- Scheibel, H., Die gebräuchlichsten Choral-Melodien besonders z. Gebr. in Schulen. 8. Crossen a/O., Appun Mk 0,30 *n.
- Thoma, Rud., 45 Choräle z. Gebr. an höheren Lehranstalten. Für vierstimm. gem. Chor bearb. 2. Aufl. 12. Breslau, Hientzsch Mk 0,50 n.
- Mehrstimmige Gesänge mit und ohne Pianoforte.
- Burmeister, H., Lieder f. Schulen. 5. Aufl. 8. Ratzeburg, Schmidt Mk 0,30 *n.
- Cavallo, Joh.N., Op. 31. Drei Lieder f. vierstimm. Männerchor. (No. 1. „Ach Lieb’, ich soll dich lassen“. No. 2. Wanderlied: „Lustig Blut u. frische Lieder“. No. 3. Serenade: „Wie durch die Nacht“.) Part. u. St. 8. Regensburg, Coppenrath Mk 2 *n.
- Erk, Ludwig, Chorgesänge berühmter Meister der Vorzeit u. Gegenwart, in dreistimm. Bearbtg f. 2 S. u. A. Für die oberen Klassen der Volksschulen u. f. höhere Lehranstalten hrsg. 1. Heft. 3. Ster.-Aufl. qu. gr. 8. Berlin, Enslin Mk 0,25 *n.
- Felsz, Richard, Op. 20. Der Handschuh, v. Schiller, als gr. humorist. Potpourri f. 4 Männerst. (Soloquartett u. Chor ad lib.) m. Pfte. Part. u. St. (8.) Leipzig, Pabst Mk 5.
- Jimmerthal, H., Gesanglehre n. Liederbuch f. Volks- u. Bürgerschulen. 1. Heft Mk 0,40 *n. 2. Heft Mk 0,50 *n. 3. Heft Mk 0,40 *n. 4. Heft Mk 0,60 *n. 8. Lübeck, Kaibel.
- Kothe, B., Liederstrauss. 1. Theil. Sammlung v. Uebungen, Liedern u. Gesängen f. Gymnasien, Latein-, Real-, Bürger-, höhere Töchterschulen, Seminarien etc. 3. (Ster.-)Aufl. 8. Breslau, Görlich Mk 0,80 *n.
- Lieder, volksthümliche, f. vierstimm. Männergesang. 1. u. 2. Heft. Part. 8. Lahr, Schauenburg à Mk 0,30 *n.
- Mendelssohn-Bartholdy, Felix, 12 Duos à 2 Voix av. Piano. gr. 8. Braunschweig, Litolff Mk 2.
- Müller-Hartung, C., A. Bräunlich, A.W. Gottschalg, Neues vaterländisches Liederbuch f. Volksschulen u. höhere Lehranstalten. 2. Heft: Für die Mittelklasse. 4. Aufl. 8. Weimar, Böhlau Mk 0,40 *n.
- Nejedlý, Roman, Vlastimil. (Männerchöre.) 3 Hefte. St. qu. 8. Prag, Urbánek à Mk 0,64 *n.
- Procházka, Jan, Op. 22. Tři Dvojzpěvy. 3 Duette f. 2 Frauenst. m. Pfte. (No. 1. „Dobrou noc“. No. 2. „Jede milý na koničku“. No. 3. Logika lásky.) Prag, Urbánek Mk 1,60 *n.
- Reinhardt, Fritz, Bayrische Farben: „Blau scheint das Hochland weit um’ and’“. Duett f. S. u. A. m. Pfte. Dresden, (Näumann) Mk 1,50.
- Reiser, F.H., Op. 33. Die Jahreszeiten. Vier Kindergesangfeste m. verbindender Deklamation. No. 2. Der Sommer. Part. u. St. (Mk 0,30.) Leipzig, Siegismund & Volkening Mk 3,50.
- Riccius, A.F., Op. 42. Sechs Gesänge f. S., A., T. u. B. (No. 1. Morgenwanderung: „Wer recht in Freuden wandern will“. No. 2. Er ist’s: „Frühling lässt sein blaues Band“. No. 3. Reiselied: „Durch Feld und Buchenhallen“. No. 4. „Gute Nacht! Allen, welche heut’ gewacht“. No. 5. Juchhe: „Wie ist doch die Erde so schön“. No. 6. Abendlied: „Es ist so still geworden“.) Part. u. St. (Mk 3.) 8. Leipzig, Kistner Mk 4,50.
- Roeder, Martin, Op. 6. Drei Chöre f. Frauenst. m. Pfte od. Orgel. (No. 1. (S. u. A.) Traumbild: „Dort über’m Wolkenmeere sah ich dich“. No. 2. (2 S. u. A.) Frühlingswanderung: [Page 129View facsimile]
„Das ist der schöne Frühling“. No. 3. (S. u. A.) Hochzeitshymne: „Freut Euch des Herrn“.) Part. u. St Roeder, Martin6
|