| - View facsimile
- Böie, J., Op. 24. Lieder-Cyclus f. tiefe Stimme. Heft 1–4 Hamburg, Fritz Schuberth à 20 Ngr.
Heft 3, Wiegenlied. Aus der Fremde. Die junge Zigeunerin. Vorsatz. Wehmuth. – 4, Klage. Die Sonne sank. Mädchenlied. Ich muss hinaus. Ich weiss zwei Blümlein blau. Bitte. - Bott, J.J, Op. 17. 3 Lieder von E. Geibel, f. Tenor. No. 2, O weist du was. No. 3, O du der Schönheit. Neue Ausg. Cassel, Luckhardt à 7½ Ngr.
- Büchner, E., Op. 18. 5 Lieder. No. 1, Sehnsucht. No. 2, An einem lichten Morgen. No. 3, Ich sah den Wald sich färben. à 7½ Ngr. No. 4, Nachtgesang. 5 Ngr. No. 5, Die stille Wasserrose. 7½ Ngr. Nürnberg. Schmid cpl. 25 Ngr.
- – Op. 20. 4 Lieder. No. 1, Ave Maria. No. 2, Ich bin geliebt. No. 3, Osterlied. No. 4, O wär’ ich ein Stern. à 7½ Ngr. Nürnberg, Schmid geh. 25 Ngr.
- Christianowitsch, N. v., Op. 9. 6 Lieder. (Ständchen. Die blauen Augen. Das alte Lied. Tscherkessenknabe. Warum. Nun die Schatten dunkeln.) Leipzig, Kistner 22½ Ngr.
- Crouch, F.N., Katheleen Mavourneen. Irisches Volkslied. Offenbach, André 36 Xr.
- Dannström, J., Op. 25 3 Lieder aus dem Schwedischen. Heft 3, Des Lootsen Morgeulied. Der Herbst. Mit ihr auf den Wellen. Berlin, B. u. Bock 12½ Ngr.
- Diabelli, Ant, Op. 191. Gesänge der Jugend zu Neujahrs-, Geburts-u. Namensfesten der Eltern oder Freunde. Wien, Spina.
No. 1, Viel Glück zum neuen Jahr. 10 Ngr. – 2, Nimm des heissen Dankes Freudenthräne. 5 Ngr. - Dietrich, Alb, Op. 11. 6 Lieder von M. Bernays. (Einzug. Frühling. An die Nacht. Das Mädchen spricht Sommer. Zauberbann.) Winterthur, Rieter-Biedermann 27½ Ngr.
- Doppler, J.H., Op. 312. 2 Lieder in österr. Mundart. No. 1, Die grösste Seligkeit. No. 2, Die blauen Aeugerln. Hamburg, Niemeyer à 6 Ngr.
- Eyken, G.J. van,Op. 10. Töne der Liebe aus dem hohen Lied von G.F. Daumer. (Stark wie der Tod. Auf meinem Lager wach’ ich. Gebadet und gesalbt. O hättest du begrüssend. Komm, o Freund. Ein solcher ist mein Freund. Auf unserm Rebenhügel. Mein Freund er ist ein Myrthenstrauss. Schön, wie Thirza. Den König umwunden. Es sind der Königinnen.) Leipzig, Katzsch 2 Rt.
- Genée, R., Op. 27. Der Sieben und Acht und Fünfziger. Komisches Lied f. Bass. Offenbach, André 45 Xr.
- Grafmüller, J., Op 59. Wenn die Mutter betet für ihr Kind, f. Sopran. Karlsruhe. Bielefeld 10 Ngr.
- – Op. 60. Die drei Gesellen. Gedicht von Fr. Rückert, f. Bariton. Ebend. 10 Ngr.
- Gumbert, Ferd., Op. 75. No. 2, Zwei Aeuglein braun, f. Sopran (od. Tenor). Berlin, Bahn 5 Ngr.
- – Idem f. Alt (od. Bass) Ebend. 5 Ngr.
- – Op. 75. No. 4, Die lustigen Musikanten. f. Sopran (od. Tenor). Ebend. 7½ Ngr.
- – Idem f. Alt (od. Bass). Ebend. 7½ Ngr.
- – Op 84. 5 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Vöglein schweige still. Das bessere Land. Die rothe Rose und die Liebste. Bestimmung. Augensprache.) Berlin, Bahn 20 Ngr.
|