| - View facsimile
- Pasdeloup (J.) 3 Poésies de V. Hugo. (Lyre française. No. 435–437). Mainz, Schott à 18 Xr.
No. 1, L’Aube nait. Serenade. – 2, Le Don. Cantilene. – 3, Ramez, donnez ! aimez. Caprice. - Rungenhagen (C.F.) Die Mondnacht, v. C. v. Grüneisen, f. Alt. Op. 49. Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
- Schumann (Rob.) Volksliedchen. (Wenn ich früh in den Garten geh’) Op. 51. No. 2. Leipzig, Whistling 5 Ngr.
- – Aufträge. Op. 77. No. 5. Leipzig, Whistling 7½ Ngr.
- – Lieder und Gesänge. 4tes Heft. Op. 96. (33tes Heft d. einstimm. Gesänge.) Nachtlied. Schneeglöckchen. Ihre Stimme. Gesungen. Himmel und Erde. Leipzig, Whistling 20 Ngr.
- Teichmann (A.) Barcarolina. Chant. Warschau, Sennewald 7½ Ngr.
- – J Fiori (Die Blumen). Romanza p. Soprano. Berlin, Bote u. Bock 7½ Ngr.
- – Zdrowas Marya Spiéw. Warschau, Sennewald 7½ Ngr.
- Troschel (Guill.) Cabaletta eseguita dalla Signora Corneliadi Hollosi nell’ Opera: il Barbiere di Sevilla. Warschau, Sennewald 12½ Ngr.
- – Kalabryjczyk. Spiéw. Warschau, Sennewald 5 Ngr.
- Wettig (C.) 3 Lieder. Op. 8. (Wenn du mich liebst. Heimkehr. Stille.) Leipzig, Br. u. Härtel 12 Ngr.
- *Winkler (Jul.) Der singende Komiker. Neue scherzhafte Bariton-Gesänge. No. 2, Nun pfeift ein andres Lied. Dresden, Bauer 5 Ngr.
- Gesänge mit Begleitung der Guitarre.
- Kinkel (Johanna). Abschied, und: Offenbach (J.) O bleib bei mir. Cöln, Schloss 5 Ngr.
- Koch (E.) Liebchens Auge. Cöln, Schloss 5 Ngr.
- Lehmann (C.) Der Minnesänger. Ausgewählte Lieder und Arien mit einf. Guit.-Begl. (nach Samans Methode.) 1ste Samml. enth. die Anleitung mit den Akkorden, und 55 Gesänge. qu. 8. Stade, Schaumburg’sche Buchhdl. geh. 10 Ngr. *n.
- Offenbach, O bleib bei mir. (Siehe: Kinkel.)
- Lehrbücher für den Gesang.
- Garaudé (Alex. v.) Neue Gesangschule für die weibliche Stimme (Sopran od. Mezzo-Sopran.) (Nouvelle Méthode de Chant des jeunes Demoiselles.) Op. 66. Erstes Teil(sic), die Gesangschule. Leipzig, Hofmeister geh. 3 Thlr.
- Panseron’s Gesangschule f. Sopran (od. Tenor.) Neue Aufl. in 6 Lieferungen. Liv. 2, 3. Cöln, Schloss, Subscr.-Pr. à 1 Thlr. n.
- – Idem f. Alt (od. Bass). Liv. 2, 3. Ebend. à 1 Thlr. n.
- Theoretische Werke.
- Beethoven’s (L. van) Studien im Generalbasse, Contrapunkte und in der Compositionslehre. Aus dessen handschriftlichen Nachlass gesammelt u. herausgegeben v. J. Ritter v. Seyfried. 2te revidirte und im Texte vervollständigte Ausgabe v. Edg. Mannsfeldt-Pierson. 1te Lief. 8. Hamburg, Schuberth u. Co. geh. 20 Ngr. *n.
|