| - View facsimile
 - Schulgesangbuch (St. Gallisches). 2ter Theil: zwei-, drei- u. vierstimmige Lieder. 8vo. St. Gallen, Huber u. Co. geh. 7 Ngr. *n.
 - Seyfried (Ign. v.) Abendfeier. Gedicht v. Matthisson. Chor f. Sopran, Alt, Tenor u. Bass m. willk. Begl. d. Pfte (od. d. Physharmonika). Wien, Diabelli u. Co. 1 Fl.
 - Silcher (Fr.) 12 deutsche Volkslieder. Siehe: Gesänge f. eine Stimme.
 - Weeber (J. Chr.) Vierstimmige Männerchöre. qu.-4to. Stuttgart, Ebner’sche Kunst- u. Musikhdl. 1 Fl. 12 Xr.
 - Wuerst (Rich.) 4 Duette f. Sopran u. Alt m. Begl. d. Pfte. Op. 15 (Im Mai. Da drüben. Morgenlied. Schneeglöckchen.) Berlin, Guttentag 1 Thlr.
 - Opernmusik mit Pianofortebegleitung.
 - Halévy (F.) La Tempesta. Opera in 3 Atti. Paris, Brandus et Co. 
 No. 1, Preghiera (Coro): Nume che ira. 12 Ngr.  – 2, Cavatina (Sopr.): Parmi una voce. 20 Ngr.  – 3, Romanza (Barit): Sorge un fior. 12 Ngr.  – 4, Sc. e Terzetto (Sopr., Barit. e Basso): In quest’ Isola. 1 Thlr. 6 Ngr.  – 5, Cavatine (Tenore): Cara soave. 20 Ngr.  – 6, Duetto (Sopr. e Ten.): S’odio è orror. 1 Thlr.  – 7, Aria (Basso): Come il serpe. 24 Ngr.  – 8, Canzone (Mezzo-Sopr.): Santo liquor. 18 Ngr.  – 9, Aria (Barit.): Per sempre inesorabile. 18 Ngr.  – 10, Duetto (Sopr. e Ten.): Questa fronte. 1 Thlr. - Mangold (C.A.) Gudrun. Grosse Oper in 4 Acten nach dem altdeutschen Heldenliede bearbeitet. Klavierauszug. Op. 36. Darmstadt, Jonghaus 6 Thlr. *n.
 - Gesänge für eine Stimme mit Begleitung des Pianoforte.
 - Ander (Al.) Haidenröslen, v. Göthe. Lied f. Sopr. (od. Tenor). Op. 1. Hannover, Bachmann 5 Ngr.
 - Baumann (Alex.) Mein Stern. Op. 19. Wien, Diabelli u. Co. 20 Xr.
 - – Gebirgs-Bleaml’n. 6 Lieder in österreichischer Mundart f. eine (od. zwei) Singst. 6tes Heft Op. 20 (Jäger-Muath. D’falsche Liab. Kim he! Da Ahnl ihri Lehr’n. S’frummi Dirndl. Ischler-Lied.) Ebend. 1 Fl. 15 Xr.
 - Becker (V.E.) 3 Gesänge f. Bariton (od. Alt). Op. 11. No. 2, 3. Mainz, Schott. 
 No. 2, Letztes Beisammensein. 27 Xr.  – 3, Sängers Abschied. 36 Xr. - Benoni (Jul.) Walzer-Arie, gesungen v. Frl. Albina Maray, am Schlusse der Oper: Der Barbier von Sevilla. Wien, Diabelli u. Co. 1 Fl.
 - Boh (A.L.) 12 Lieder aus Amaranth, von O. v. Redwitz. Op. 22. 4 Hefte. Braunschweig, Meyer à 17½ Ngr. 
 Heft 1, O Amaranth, dein Walter schaut. Mein Lieb’ braucht keinen Demantschrein. Jung Walther (Wie brennt sein Aug’).  – 2, Komm’, geh’ mit mir. Mein Herz ist wie die Eiche. Die Lieb’ ist wie ein Kämmerlein. 
  |