| - View facsimile
- Hille (C.E.) Der Landsknecht. Aus dem Holländischen des J.P. Heye, f. Bariton, Op. 7. (Drei Würfel und ein Kartenspiel) Hannover, Nagel 7½ Ngr.
- Hiller (Ferd.) 6 Gesänge. Op. 31. (Hüttelein still und klein – Ich habe, bevor der Morgen – Herab von den Bergen – Kennst du das Land wo die Zitronen – Wenn die Sonne lieblich – War jemals eine Zeit) Leipzig, Peters 25 Ngr.
- Hölzel (Gust.) Il desiderio della patria (Sehnsucht nach dem Vaterlande) Op. 8. Wien, Witzendorf 30 Xr.
- Jähns (F.W.) In die Ferne. Op. 27. No. 1 (Siehst du am Abend die Wolken zieh’n) Berlin, Schlesinger 7½ Ngr.
- – Am Strande. Op. 27, No. 2 (Tief in dem Schoos der Fluthen) Ebend. 7½ Ngr.
- Komus. Launige und komische Gesänge, Lieder und Arien. No. 34, Liebe, Liebe ist mein Leben, nach der Melodie des Venetianer-Galopp, von Strauss. Ebend. 5 Ngr.
- Kücken (Fr.) Gretelein. Volkslied von L. Hecker, aus seinen „Lieder aus der Schweitz,“ Quartett, Heft 44 (Schaust so freundlich aus) Leipzig, Peters 5 Ngr.
- Lutz (Wilh.) Frühlings-Erwachen. Gedicht von L. Wihl. Op. 12 (Schon kleidet sich grün das Feld) Leipzig, Hofmeister 10 Ngr.
- Netzer (Jos.) Mein Glück. Op. 2 (Es blüht in jenem Hüttchen dort) Berlin, Bote u. B. 15 Ngr.
- – Lust der Sturmnacht. Gedicht von J. Kerner. Op. 3. (Wann durch Berg’ und Thale draussen) Ebend. 15 Ngr.
- – Liebeswerbung. Gedicht von E. Straube. (Wie blinkt der Mond so heiter) Ebend. 15 Ngr.
- Nicola (Carl) Ritter Olaf. Ballade von H. Heine. Op. 17 (Vor dem Dome stelin zwei Männer) Hannover, Nagel 25 Ngr.
- Plessen (F.L. v.) 2 Lieder. Op. 56 (Könnt’ ich mit dir sein – Ich stand in dunkeln Träumen) Dresden, Meser 7½ Ngr.
- Proch (H.) Der Fischerin Wahl. Gedicht von Brunold. Op. 108 (Sie ging zum Strand) Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
- – Unter den Sternen. Gedicht von C. Neumann. Op. 109 (Sternlein, ihr des Himmels Kerzen) Ebend. 30 Xr.
- – Aria di Concerto per Soprano: Calma o cara (Theure, o gieb mir) Op. 110. Ebend. 45 Xr.
- – Schmerz. Gedicht von E.M. Oettinger. Op. 111 (Mein Aug’ hat keine Thränen) Ebend. 30 Xr.
- – Bedingung. Lied aus Saphir’s wilden Rosen. Op. 112 (Wenn eine Perle wär’ das Wort) Ebend. 30 Xr.
- Schiller (Ludw. v.) Die wahnsinnigen Brüder. Lied f. Bass. Ellwangen, Brandegger 1 Fl. 12 Xr.
- Schladebach (Jul.) 5 Gesänge für Bariton oder Mezzo-Sopran. Op. 13 (Wie ist so ruhig, klar und rein – Da drüben über’m Walde – Du bist so still, so sanft – O komm zu mir – Klage nicht um meine Ruhe) Leipzig, Br. u. Härtel 20 Ngr.
|