|  | View facsimile 1 Fr. 50 Ct. 9tes Heft, Holländische u. flandrische Lieder 2 Fr. 50 Ct. 10tes Heft, Schwedische Lieder 2 Fr. 11tes Heft, Dänische Lieder 2 Fr. 12tes Heft, Russische Lieder 1 Fr. 50 Ct. 13tes Heft, Polnische Lieder 1 Fr. 50 Ct. 14tes Heft, 5 Lithanische, 1 Finnisches u. 1 Hebräisches Lied 1 Fr. 25 Ct. Bonn, Simrock.3388. Zimmermann (S.A.) 4 Lieder. Op. 9. (Weiss nicht wo ich geboren – Allnächtlich führt zu ihrem Hause – Ruhig Herz und nicht verzaget – Es sass ein Mann am Rhein). Mannheim, Heckel 45 Xr.Gesänge mit Guitarrebegleitung.Journal f. Guitarre u. Gesang. No. 88. Der Geister-Postillon. (Es kommt aus hohen Wolkenreich). Frankfurt, Fischer 8 Xr.Lehrbücher für den Gesang.Garaudé (A. v.) Gesang-Schule. 2ter Theil (11s–14s Heft; Bogen 44–62). Darmstadt, Alisky 1 Thlr. 16 Gr.Morgner (C.G.) Vollständige Gesangschule. Ein Beitrag zur Beförderung und Verbesserung des Gesanges in Stadt- und Landschulen. 8. Leipzig, Friese n. 9 Gr.Schade (C.) u. E. Hauer, Singebuch für Schulen, eine Sammlung 2-, 3- und 4stimmiger Lieder v. verschiedenen Componisten, nebst den nothwendigsten Singvorübungen. 2te Aufl. 4. Leipzig, Weinedel 16 Gr.Schärtlich, Uebungsstücke beim Gesangunterricht. 2s Heft. Potsdam, Riegel 6 Gr.Zöllner (C.H.) 40 Gesang-Uebungen f. d. Sopran-Stimme eine Vorschule zur Kunst des Gesanges, enthaltend zweckmässig geordnete Uebungen im Halten und Treffen der Töne. Op. 50. Hamburg, Cranz 1 Thlr.– 40 Gesang-Uebungen f. d. Alt-Stimme etc. Op. 51. Ebend. 1 Thlr.– 40 Gesang-Uebungen f. die Bass-Stimme etc. Op. 52. Ebend. 1 Thlr.Theoretische Werke.Cäcilia, eine Zeitschrift f. d. musikalische Welt. 17ter Band. Heft 67. 8. Mainz, Schott, geh. Pr. d. 17ten Bandes (Heft 65–68). 3 Fl.Cherubini (L.) Theorie des Contrapunktes und der Fuge (Cours de Contrepoint et de Fugue). Lief. 1. Leipzig, Kistner. Subscr. Pr. 16 Gr.Gebhardi (L.E.) Generalbassschule, oder vollständiger Unterricht in der Harmonie- und Tonsetzlehre. 3ter und 4ter Band. Op. 11. 4. Leipzig, Hartknoch, geh. 3 Thlr.Geschichte der Musik aller Nationen. Nach Fetis und Staffort mit Benutzung der besten deutschen Hilfsmittel. Mit Abbildungen u. Notentafeln. 8. Weimar, Voigt 2 Thlr.
 |