| Hildesheimer <Speyer>Composer | Title | Opus | Date |
---|
| Neun Variationen (A) f. Pfte über das Thema: „Quanto è bello“, z. Gebr.
beim Unterricht genau bezeichnet v. Anton Wolfer | | Juli 1881. | | Sechs leichte Variationen
(F) über ein Schweizerlied f. Pfte, z. Gebr. beim
Unterricht genau bezeichnet v. Anton Wolfer | | Juli 1881. | | Sechs leichte Variationen
(G) f. Pfte, z. Gebr. beim Unterricht genau
bezeichnet v. Anton Wolfer | | Juli 1881. | | Walzer eines Wahnsinnigen f. Pfte | | Oktober 1877. | Bach, Joh. Seb. | 12 dreistimm. Stücke (Symphonien) f. Pfte, z. Gebrauch beim Unterricht m. Bezeichnung des Fingersatzes u. des Vortrags hrsg. v. A. Wolfer | | März 1881. | Badarzewska, Thekla | Gebet einer Jungfrau. Nocturne f. Pfte | 4 | Oktober 1877. | Beethoven, L. v. | Marcia funebre sulla morte d’un Eroë, a. Op. 26, f. Pfte | 26 | Oktober 1877. | Boslet, L. | Religiöses Stimmungsbild f. Org | 9 | Juni 1892. | Hummel, J.N. | La Galante. Rondo f. Pfte, z. Gebr. beim
Unterricht genau bezeichnet v. Anton Wolfer | 120 | Juli 1881. | Lefébure-Wély | Les Cloches du Monastère. Nocturne p. Piano | | Oktober 1877. | Orth, G.F. | Lobgesang der Engel: „Ehre sei Gott in der Höhe“ f. gem. Chor m. obl. Orgel. Part. u. St
| | Oktober 1877. | Orth, G.J. | Melodienkranz. Sammlung klassischer u. moderner Tonsätze im Arrangement f. V. u. Pfte (resp. Org. od. Harm.) Einlagen in die Violinschule zur Förderung des musikalischen Ausdrucks u. Taktgefühls. Mit genauer Bezeichnung der Fingersätze, Vortragszeichen u. Stricharten f. Studienanstalten, Präparandenschulen u. Lehrerseminarien hrsg | | Juni 1880. | Orth, Georg Julius | Die Tonleiter f. Pfte in sämmtl. Dur- u. Molltonarten nebst vorbereitenden Uebungen. Zusammengestellt zunächst f. die drei Kurse der Präparandernschulen Bayerns. 2. veränd. Aufl
| | November 1878. | Orth, Georg Julius | Die Tonleiter f. Pfte in sämmtlichen Dur- u. Molltonarten nebst vorbereitenden Uebungen. Zusammengestellt zunächst f. die drei Kurse der Präparandenschulen Bayerns | | Oktober 1877. | Orth, Georg Julius | Uebungsstoff zur Lehre vom Dreiklang u. Dominantseptimenaccord m. ihren Umkehrungen, nebst kurzer Ton-, Scalen- u. Intervallenlehre. Zum Gebr. f. Präparandenschulen u. f. den Privat-Unterricht | | September 1879. |
|