| 3 Tonbilder f. V. (1. Lage) u. Pfte. (Ländliches Fest. Ballscene. In der Kirche.) | 5 | März u. April 1886. |
| Behüt’ dich Gott, es wär’ so schön gewesen. Transcription f. Pfte | 4 | August 1888. |
| Die Stillvergnügten. Humoristisches Potpourri über Volks- u. Opernmelodien f. Männerchor u. Soli m. Pfte | 105 | Mai 1886. |
| Eine fidele Auction f. Rechnung dessen, den es angeht. Humorist. Intermezzo f. Männerchor u. Soli m. Pfte | 113 | September 1885. |
| Erlkönigs Tochter: „Herr Oluf reitet spät und weit“. Ballade v. G. Herder f. Bar.
m. Pfte | 15 | September 1883. |
| Frühlingsklänge. Walzer f. Z | 31 | Juni 1889. |
| Kinderfreuden. Eine Sammlung v. 30 der beliebtesten u. bekanntesten Kinderlieder
in stufenweiser Folge f. Pfte leicht gesetzt. 2 Hefte | 91 | September 1883. |
| Liebesboten: „Die Liebe gleicht dem Frühling“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | 225 | April 1891. |
| Romanze (As) f. Pfte | | Juli 1882. |
| Sechs Charakterbilder f. Pfte zur Bildung des Vortrages. (No. 1. Ländliches Vergnügen. No. 2. Menuett. No. 3. Bescheidene Bitte. No. 4. Caprice. No. 5. Klage. No. 6. Tändelei.) | 67 | März u. April 1886. |
Asinus, Lumpacius Basilius | Theatralisches Concert der Bremer Stadtmusikanten (bestehend in Thema u. Variationen) ausgeführt v. den Damen Katze, Ziege, Huhn. Clara Unke, Laura Unke u. den Herren Hund, Hahn, Frosch, Schaf, Schwein | | August 1888. |
Berner, A. | Männertreu. Polka-Mazurka f. Pfte | | Oktober 1881. |
Biehl, Albert | Leichte melodische Kinder- u. Anfänger-Stückchen f. Pfte. 2
Hefte | 90 | September 1883. |
Bohlen, Borie | Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | | September 1884. |
Bohlen, Borie | Waldtraut. 3 Lieder f. 1 Singst. m. Pfte aus „Der wilde Jäger“ v. Wolff. (No. 1. „Ich ging im Wald durch Kraut und Gras“. No. 2. „Im Grase thaut’s“. No. 3. „Glockenblumen, was läutet ihr?“) | 4 | April 1891. |
Bolck, Oskar | Der Himmel im Thale: „Der Himmel da oben, der freut mich sehr“ f. vier Männerst. (Solo od. Chor.) Part. u. St
| 32 | März u. April 1886. |
Bolck, Oskar | Frühlingslied: „Es geht ein Frühlingsgrüssen“ f. Männerchor | 31 | November 1887. |
Bolck, Oskar | Fünf instruktive Sonatinen (in methodischer Folge) f. angehende Pftespieler m. Vermeidung v. Oktavenspannungen. No. 1 (C). No. 2 (G). No. 3 (F). No. 4 (D). No. 5 (B) | 65 | März u. April 1886. |
Born, Carl | Lob des Trinkens: „Schmolle holdes Liebchen“. Heiteres Lied f. 1 mittlere St. m. Pfte | 32 | Juli 1887. |
Born, Carl | Onkel Bräsig. Scherz-Polka (m. Text) f. Pfte | 30 | Oktober 1880. |
Born, Carl | Täubchen mein Bote: „Flattre hinaus in die Fernen“, f. 1 mittlere St. m. Pfte | 29 | Juni 1880. |
Bromberger, D. | Lebewohl: „Nun ich dein Auge feucht geseh’n“, f. 1 tiefe St. m.
Pfte | | Mai 1881. |
Burda, C.G. | Amazonen-Walzer f. Z | | September 1884. |
Burda, C.G. | In der Fremde. Idylle f. 1 Z | 10 | Juli 1887. |
Burda, C.G. | Sehnsucht nach der Heimath. Fantasie f. Z | 30 | Juni 1889. |
Burgstaller, E. | Glückssterne. Walzer, u. Gerh. Fricke, Anemonen. Polka-Mazurka f. Z | | Juli 1880. |
Casorti, Aug. | 2me Etude du sautillé, 5me coup d’archet fondamental p. V. av. Piano | 60 | April 1891. |
Casorti, Aug. | 2me Fantaisie (F) p. V. av. Piano | 58 | Mai 1890. |
Casorti, Aug. | Andante p. V. av. Piano | 57 | Juni 1889. |
Casorti, Aug. | Barcarolle p. 2 V | 56 | Juli 1887. |
Casorti, Aug. | Moto perpetuo. Etude du 5me Coup d’Archet fondamental p. V. av. 2d V. (ou Piano.) | 54 | September 1884. |
Casorti, Aug. | Moto perpetuo. Etude du 5me Coup d’ Archet fondamental p. V. av. 2d V. ou Piano | 54 | September 1884. |
Casorti, Aug. | Peine de l’Ame. Recit fantasque p. A. av. Piano | 55 | Mai 1886. |
Casorti, Aug. | Peine de l’Ame. Recit fantasque p. A. av. Piano | 55 | Juli 1887. |
Durand, J.B. | Elinda. Française m. Casorti’schen Melodien u. Anweisungen f. Pfte
arr | | Dezember 1883. |
Eberhardt, Anton | Vier Gedichte f. 1 Singst. m. Pfte | 9 | September 1883. |
Feldhusen, B. | Andante (G) f. V. m. Pfte | 23 | Dezember 1886. |
Feldhusen, B. | Andante f. Vcello u. Pfte | 23 | Juli 1887. |
Feldhusen, B. | Sophien-Polka f. Pfte | | Dezember 1883. |
Feldhusen, Bernhard | Süsser Abendfriede. Salonstück f. Pfte | 12 | Februar 1885. |
Fischer, Otto | Am wald’gen Thal. Salonfantasie f. Pfte | 78 | Juli 1887. |
Fischer, Otto | Der kleine Soldat. Leichter Marsch f. Pfte | 26 | September 1884. |
Fischer, Otto | Trauernd Herz. Notturno f. Pfte | 30 | September 1884. |
Franz, C. | Zank-Galopp f. Pfte | | November u. Dezember 1881. |
Garsó, Siga | Ein offenes Wort über Gesang, nebst Kritik der fehlerhaften Behandlung der Stimme beim Unterricht, sowie Belehrung über Tonansatz u. Stimmbildung, der Quelle des einzig guten Gesanges | | Februar 1885. |
Garsó, Siga | Wie lernt man singen? Anleitung zur fehlerlosen Ausbildung der Stimme | | Juni 1889. |
Gnocchi, Arthur | Der Poltergeist. (Il Folletto.) Polka brillante f. Pfte | | März 1880. |
Graue, C.D. | Ballade (B). Pfte-Studie f. die linke Hand allein (od. auch f. 2 Hde) | 24 | Oktober 1879. |
Graue, C.D. | Elfenzauber: „Wo tief in Islands Bergen“ f. A. m. Pfte | | September 1883. |
Graue, C.D. | Kurze melodische Studien f. Pfte, f. die linke Hand allein | 25 | Juli 1887. |
Hässler, K. | Blau Veilchen: „Der Lenz erwacht“, f. T. m. Pfte | 28 | Juni 1880. |
Heinrich, Th.A. | Hie
Fröhlichkeit, hie Herzeleid. Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | | September 1883. |
Hentschel, Theodor | Frühlingsfahrt. Fünf Lieder f. dreistimm. Frauenchor (a
capella). (No. 1. Waldrast: „Hier in des Waldes tiefstem Schooss“. No. 2. Die Dämmerung
als Liebesbote: „Was schleichet durch das Fenster“. No. 3. „Still ist die Welt“. No. 4.
„Frühlingslieder fliegt zu Thal“. No. 5. Das Veilchen: „Liebliches Veilchen“.) | 20 | September 1883. |
Hobbing, Martin | Vier lettische Volkslieder in freier Bearbeitung f. Männerchor. (No. 1. „Deine Zweige wuchsen niedrig“. No. 2. „Lebewohl muss ich dir sagen“. No. 3. „Ritt bei Tage, ritt bei Nacht ich“. No. 4. „Zwei sinds, zwei“.) Part. u. St
| | April 1891. |
Kaiser, Ch. | Oriole. Walzer f. Pfte | | November 1887. |
Kissling, G. | Sammlung dreistimm. Gesänge z. Gebr. an höheren Schulen hrsg | | Juni 1882. |
Kissling, G. | Sammlung volkstüml. Lieder f. gem. Chor hrsg. 1. Heft. (No. 1. „Nun fangen die
Weiden zu blühen an“. No. 2. Minnelied: „All’ mein’ Gedanken“. No. 3. Wohin mit der
Freud’: „Ach, du klarblauer Himmel“. No. 4. „Bei nächtlicher Weile“. No. 5. Der treue
Johnie: „O, wann kehrst du zurück“. No. 6. Braun Mägdelein: „Es liegt ein schön braun
Mägdelein“.) Part. u. St
| | September 1883. |
Kissling, G. | Sammlung volkstümlicher Lieder f. gem. Chor hrsg | | Dezember 1883. |
Kissling, G. | Sängerfibel. Die Elemente des Tonsystems u. der Notenschrift, soweit dieselben f. den Gesang in Betracht kommen. Ein Leitfaden f. Schulen u. zum Selbstunterrichte | | September 1884. |
Klapproth, C. | Des Mädchens Geständniss: „Der Abend war so wunderschön“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Februar 1885. |
Nössler, Eduard | Mailied: „Kein’ schön’re Zeit auf Erden ist“ f. 1 Singst. m. Pfte | 9 | August 1888. |
Nössler, Eduard | Reformations-Motette: „Erhalt’ uns, Herr, bei deinem Wort“ f. gem. Chor. Part. u. St
| | April 1891. |
Pipenbrink, Justus | Zwei Kompositionen f. Pfte. (Scherzo. Saltarello.) | 1 | August 1888. |
Ringel jun., Emil | Mazurka f. Pfte | | April 1891. |
Schmiedecke, Franz | Gavotte „Oscar Carré“ f. Pfte | 11 | November u. Dezember 1881. |
Schoen, Moritz | Der Fortschritt. Instruktive Tonstücke f. V | 60 | Juni 1882. |
Schoen, Moritz | Der Geburtstag. 3 kleine Fantasie-Stücke f. 2 V. u. Vla | 57 | Oktober 1881. |
Schoen, Moritz | Der Geburtstag. 3 kleine Fantasie-Stücke f. 2 V. u. Vla. Neue Ausg
| 57 | März u. April 1886. |
Seiffert, Karl | Albumblatt (E) f. V. u. Pfte – f. Vcello u. Pfte | | Oktober 1879. |
Seiffert, Karl | Drei leichte Stücke f. V. (1. Lage) u. Pfte. (Wachparade. Beim Abschiede. Im Nachen.) | 4 | März u. April 1886. |
Seiffert, Karl | Fröhliche Weihnacht. Sinfonie über beliebte Weihnachtslieder f. Pfte zu 4 Hdn (ohne Oktavenspannungen) | 9 | April 1891. |
Seiffert, Karl | Kommet ihr Hirten. Altböhmisches Weihnachtslied f. Pfte (m. unterlegtem Text) übertr | 7 | April 1891. |
Seiffert, Karl | Sechs leichte Duette f. 2 Singst. (auch im Chor zu singen) m.
Pfte ad lib. 2 Hefte | 3 | September 1883. |
Simon, Ernst | Die lustige Regimentstochter: „Als Tochter von dem Regiment“. Humorist. Solo-Scene f. 1 Herrn in Damenkostüm m. Pfte | 173 | Juni 1889. |
Simon, Ernst | Die musikalische Speisekarte: „Kellner! Kellner! Die Speisekarte her“. Humorist. Duett f. zwei mittlere Männerst. m. Pfte | 111 | September 1885. |
Simon, Ernst | Ich denk’ an Dich: „Ob Winter, oder Sommerzeit“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte | 133 | August 1888. |
Simon, Ernst | O frage nicht“ f. 1 Singst. m. Pfte | 118 | März u. April 1886. |
Simon, Ernst | Zur grünen Hochzeitsfeier. Humoristisches Intermezzo f. 5 Damenst. u. 2 Herrenrollen m. Pfte | 114 | Mai 1886. |
Simon, Ernst | „O frage nicht“ f. 1 tiefe St. m. Pfte | 118 | November 1887. |
Spanuth, August | Arabesken. 6 Klavierstücke im Tanz-Rhythmus | | Februar 1885. |
Spielter, Hermann | Der träumende See: „Der See ruht tief in blauem Traum“ f. drei weibliche St. (2 S. u. A.) m. Pfte u. obl. Vcello. Klavier-Auszug u. St
| 7 | November 1886. |
Spielter, Hermann | Drei dreistimm. Frauenchöre m. Pfte. (No. 1. Maiennacht: „Durch die wolkige Maiennacht“. No. 2. Märchen: „Man sagt, durch’s Zimmer walle“. No. 3. „Im Maien zu Zweien“.) | 12 | August 1888. |
Spielter, Hermann | Drei Lieder aus Jul. Wolff’s „Der wilde Jäger“ f. 1 mittlere St. m. Pfte. (No. 1. Mondnacht: „Im Grase thaut’s“. No. 2. „Glockenblumen was läutet ihr“. No. 3. „Ich ging im Wald durch Kraut und Gras“.) | 3 | November 1886. |
Spielter, Hermann | Humoreske f. Pfte | 2 | April 1891. |
Spielter, Hermann | Vineta: „Hier wo das Meer wie Spiegel so glatt“ f. Bar.-Solo m. Pfte u. Männerchor a capella | 4 | März u. April 1886. |
Spielter, Hermann | Wiegenlied (G) f. V. u. Pfte | 1 | Juni 1889. |
Spielter, Hermann | Zwei Intermezzi f. Pfte | 8 | Juli 1887. |
Töpken, Alb.Th | Capriccio (Fm.) f. Pfte | | Juli 1882. |
Töpken, Alb.Th. | Kompositionen f. Pfte | | September 1883. |
Waldheim, Adolf | Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte | 12 | März 1879. |
Walther, Eduard | Im Aehrenfelde. Idylle f. Pfte | 37 | April 1891. |
Wiegand, Georg | George Goulet. Champagner-Galopp f. Pfte | | Februar 1881. |
Wiegand, George | George Goulet. Champagner-Galopp f. Orch | | Februar 1881. |
Wittenberg, Chr. | Trio (D) f. Pfte, V. u. Vla | | Mai 1890. |
Wüsthoff, Ferd. | Notturno (F) f. V. m. Pfte | | Juli 1887. |
Zeller, A. Natalie | Albumblatt (E) f. Pfte | 9 | Februar 1885. |