| 2 Männerchöre | 77 | April 1892. |
| 2 melodiöse, instr. leichte Sonaten ohne Octavenspannung u. m. Fingersatz. No. 1 (C). No. 2 (F) | 226 | August u. September 1872. |
| Am sonnigen Rhein: „Wie glüht er im Glase“ f. Männerchor | 34 | April 1896. |
| Anna-Polka f. Pfte | | April 1873. |
| Begrüssungschor (bei Gesangfesten): „Seid gegrüsset traute Brüder“ f. Männerchor. (m. Instrumentalbegleitg ad lib.) Part. u. St
| 76 | April 1892. |
| Bergmanns-Lied (Schon ist Bergmannsleben) | | Februar 1846. |
| Blauäugelein: „Du bist im Strahlenkleide“ f. Männerchor im Volkston. Part. u. St
| 39 | November 1897. |
| Das Heldengrab: „Es ging wohl über die Haide“ f. B. m. Pfte | 74 | Juni 1891. |
| Das letzte Kännchen: „Gieb mir, trautes Aennchen“ f. 1 hohe St. – f. 1 mittlere St. m. Pfte | 131 | April 1892. |
| Des Jägers Traum. Phantasiestück | 228 | August u. September 1872. |
| Freu’ dich des Gesanges: „Wo Lieder tönen froh im Kreise“ f. Männerchor m. Bar.-Solo. Part. u. St
| 132 | November 1897. |
| Gretelein: „Schaust so freundlich aus, Gretelein.“ Volkslied f. Männerchor. Part. u. St
| 28 | Juli 1894. |
| Guter Mond, du gehst so stille. Fantasie sentimentale über das gleichnam. Volkslied | 223 | August u. September 1872. |
| Maiennacht: „Es ist erwacht mit Mondeszauber“ f. Männerchor. Part. u. St
| 40 | November 1897. |
| Mei Lieb isch wie e Rösle roth“. Schwäbisches Volkslied f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 18 | Juli 1889. |
| Nationalhymne (rumänische), bearb. v. L. Keiper. 2. Aufl
| | Mai 1870. |
| Ständchen: „Hüttelein, still und klein“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| | April 1897. |
| Volkslied: „Steht ein Häuschen im Walde“ f. Männerchor. Part. u. St
| 35 | November 1897. |
| Volkslied: „Steht ein Häuschen im Walde“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 35 | April 1897. |
| „Gott grüsse dich, Liebchen, im goldigen Haar“ f. Männerchor m. T.-Solo | 30 | April 1896. |
Bernd, August | Polka-Mazurka f. Pfte | 1 | März u. April 1876. |
Bohm (W.) | Marsch über das bel. Reichardt’sche Lied: „Ich kenn’ ein Auge“, f. Pfte | 9 | April 1873. |
Böhme, August | Romanze (G) f. Vcello (od. V.) m. Pfte | | Mai 1893. |
Cünzer, C.B. | 6 Lieder f. Mezzo-Sopr. (od. tiefen Ten.) Op. 3. Heft 1, 2 | 3 | Juli 1852. |
Dregert, Alfred | Vier Männerchöre | 130 | Dezember 1891. |
Düsseldorff, Ferd. v. | Rheinlied: „Wer je am Rhein, am Rhein gewesen“ f. 1 Singst. m. Pfte | | März 1882. |
Düsseldorff, Ferd. v. | Sympathische Klänge. Concertwalzer im ungarischen Style f. Pfte | | Oktober 1881. |
Düsseldorff, Ferd.
v. | Wiegenlied: „Schlafe Kindlein, hold und süss“, f. 1
Singst. m. Pfte | | Juli 1881. |
Ebell, C.G. | Sieg oder Tod. Preussisches Kriegeslied f. 4 Männerst. Zum Gebr. d. Militair-Gesangchöre. Part. u. Stimmen
| | Februar 1852. |
Engel (Th.) | 4 Pièces caracteristiques et amusantes p. Violoncelle (ou Violon, ou Cor) et Pfte. Op. 3
| 3 | Juli 1848. |
Flugel, G. | Clavierstücke. Op. 34 (Morgen-Empfindung. Kampfes-Unruhe. Gestillte Klage. Abend-Empfindung) | 34 | August 1853. |
Gemünd, Carl | O Rosenmund, o Lockenhaar: „Leis’ weht der Abendwind“ f. 1 Singst. m. Pfte | 1 | Mai 1893. |
Gemünd, Carl | „'s war eine milde Sommernacht“ f. 1 Singst. m. Pfte | 2 | September 1893. |
Gendt, W. Merkes van | Drei Klavierstücke. No. 1. Im- Promptu (E). No. 2. Novellette (Fm.). No. 3. Cantique | 51 | September 1882. |
Gretscher, F. | 3 Lieder f. 4 Männerst. (Rund. Sehnsucht nach dem Rhein. Mosellied.) Part. u. St
| 41 | Juni 1861. |
Gretscher, Fr. | Fantasie über das beliebte Schweizerlied von Eckert. Op. 17
| 17 | November 1852. |
Gretscher, Franz | Zwei Lieder f. vier Männerst. (No. 1.
Sehnsucht nach dem Rhein: „Wo am Rhein die Felsen stehn“. No. 2. Mosellied:
„Vor allem nun dem Land ein Lied“.) Part. u.
St
| 41 | Mai 1881. |
Gretscher (Fr.) | Variationen ub. eine beliebte Schweizermelodie. Op. 10
| 10 | Juli 1848. |
Gretscher (Franz) | 2 Lieder. Op. 11 (Singvöglein und Sommervöglein. Das Veilchen.) | 11 | August 1851. |
Grossjohann, Fr. | Kriegers Abschied. Leichte Polonaise | 8 | November 1871. |
Grossjohann, Fr. | Winzerreigen. Rondeau capriccioso | 9 | August u. September 1872. |
Haseneier, Aug. | Liebeszauber: „Die Liebe sass als Nachtigall“ f. 1 Singst. m. Pfte | | März 1894. |
Heftrich, Georg | Die Mönche von Johannisberg“ f. B. (Männerchor ad lib.) m. Pfte | | Oktober 1886. |
Heftrich, Georg | Die Mönche von Johannisberg“ f. B. u. Männerchor ad lib | | Oktober 1886. |
Heubner, Conrad | Fünf Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 7 | April 1892. |
Hoffs, Fr. van | Moselweinlied f. Männerchor. Part. u.
St
| | Februar 1899. |
Hoffs, Friedrich van | Moselweinlied: „Vom Rhein hinauf den Moselstrom“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Dezember 1898. |
Hunger, Karl | Ich bin ein lust’ger Sängersmann“ f. Männerchor. Part. u. St
| 129 | November 1897. |
Isenmann, Carl | In die Ferne: „Siehst du am Abend die
Wolken ziehn?“ f. Männerchor. Part. u. St
| 32 | Juli 1881. |
Isenmann, Carl | Noch sind die Tage der Rosen: „Noch ist die blühende goldene Zeit“. Preischor f. vier Männerst. Part. u. St
| 49 | Juni 1883. |
Keiper, L. | Fest-Marsch. 2. Aufl
| | Mai 1870. |
Keiper, L. | Pariser Einzugs-Marsch. Siegesmarsch der Deutschen f. Orch | | April 1871. |
Keiper, Louis | Blumen auf den Weg. Concert-Polka | | November 1871. |
Keiper, Louis | Emser Bade-Saison | | August u. September 1872. |
Keiper, Louis | Emser Bade-Saison. Tänze u. Märsche | | August u. September 1872. |
Keiper, Louis | Pariser Einzugs-Marsch. Siegesmarsch der Deutschen | | April 1871. |
Kirchhoff, Franz | Vier Fantasie-Stücke f. Pfte | 15 | April 1896. |
Kläser, P. | Grüsse von Sieglands Bergen. Salonstück f. Pfte | | Juni 1900. |
Kläser, P. | „O Mutter, wenn ich an dich denke“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Juni 1900. |
Klein, Jos. | 3 Lieder (Mondscheinbilder. Frühlingsfeier. Du wundersüsses Kind.) | | November 1852. |
Köhler, Bernh. | 3 Lieder (Du Tropfen Thau. Tausend Küsse. Deine Nähe) | | November 1852. |
Köhler (B.) | 2 Gesänge. (Der Zigeunerknabe im Norden. Dein auf ewig) m. Pfte od. Guitarrebegl | | August 1850. |
Kugler, R. | Marie. Polka-Mazurka | | April 1855. |
Kugler, R. | Nocturne. Op. 10
| 10 | Februar 1852. |
Kuntz, Franz | Zuléighka: „Nicht mit Engeln im blanen Himmelszelt“ f. Männerchor. Part. u. St
| 2 | Juli 1883. |
Langenfeld, C. | Moselweinlied: „Hoch preis’ ich mit vollem Pokale“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Dezember 1899. |
Lewalter, Philipp | Lied der Amarant: „Es muss was Wunderbares sein“ f. A. (od. Bar.) m. Pfte | | September 1887. |
Lindlar, F.C. | O, wärst doch mein: „Schmuck Geschöpfli“. Schwäbisches Volkslied f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 17 | Juli 1889. |
Lindlar, F.C. | Sängerfahrt: „Kühlrauschend unter’m hellen“. Part. u. St
| 19 | Mai 1889. |
Lindlar, Franz C. | Bergmannstag: „Ein schweres Loos ist uns beschieden“ f. Männerchor. Part. u. St
| 48 | Juni 1899. |
Lindlar, Franz C. | Deutsches Gebet: „Laut klinge deutscher Männerchor“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 37 | April 1897. |
Lindlar, Franz C. | Gut Heil! Turnfestgruss-Marsch f. Pfte. (m. Gesang ad lib.) | 23 | Juni 1890. |
Lindlar, Franz C. | Mein Blümlein: „Ich weiss ein Blümlein schön und licht“ f. Männerchor im Volkston. Part. u. St
| 38 | November 1897. |
Lindlar, Franz C. | Sangeskunst: „Wir üben eine schöne Pflicht“ f. Männerchor | 33 | April 1896. |
Litterscheid, Franz | 6 gefällige Charakterstücke f. Pfte | 62 | April 1898. |
Litterscheid, Franz | Drei Klavierstücke | 57 | September 1890. |
Litterscheid, Franz | Mein rheinisches Mädchen, mein herziges Kind: „Ein Mädchen so schön wie die Loreley“ f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte | 75 | November 1891. |
Litterscheid, Franz | Mein rheinisches Mädchen: „Ein Mädchen so schön wie die Loreley“ f. Männerchor. Part. u. St
| 75a | April 1892. |
Litterscheid, Franz | Rheinlands Krone: „Was schimmert dort oben vom Felsengestein“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte | 73 | Juni 1891. |
Löhr, A. | Zehn Lieder f. weibl. Chor, drei- u. vierstimm., zunächst z. Gebr. an Lehrerinnen-Seminarien u. höheren Töchterschulen. Part
| 2 | Oktober 1881. |
Mengelkoch, H. | Postmann’s Liebe: „Bei Alt und Jung, in Stadt und Land“. Ein fröhlicher Sang f. heitere Postkreise f. 1 Singst. m. Pfte | | April 1896. |
Mengelkoch, H. | Sieglands Preis: „Von des Ederkopfes Rücken“ f. 1 Singst. m. Pfte | | März 1895. |
Meyer, Wilhelm | Liebesgruss: „Frühmorgens wenn die Sonn’ erwacht“ f. Männerchor. Part. u. St
| 16 | Juli 1894. |
Meyer, Wilhelm | Röselein: „Blickst du thränentrüb“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 29 | April 1897. |
Meyer, Wilhelm | Röselein: „Blickst so thräuentrüb aus den Aeuglein lieb“ f. Männerchor. Part. u. St
| 29 | November 1897. |
Meyer, Wilhelm | Wanderliedchen: „Blauer Himmel, Maienmorgen“ f. Männerchor | 22 | April 1896. |
Müller, A. | Souvenir d’Ems. Les Sources. Mélodie-Trémolo | 4 | August 1863. |
Müller (Florian) | Willkommen. Marsch f. Pfte | | April 1873. |
Muschner, Eduard | 100,000 Bräutigams od. Trost in Leiden: „Wie schleichen sie in’s Parlament“. Trauermarsch u. Walzer f. 1 Singst. m. Pfte. Zur Eröffnung des Deutschen Reichstages 22. November 1892 | | Mai 1893. |
Navanus | Mein Nahethal: „Du liebliches Thal dort“ f. 1 Singst. m. Pfte | | März 1894. |
Nixdorf, L. | Erinnerungs-Marsch über das Volkslied: „Von meinem Bergli“ | | December 1857. |
Nixdorf, L. | Indra-Galopp über Motive der Oper: Indra. Op. 10
| 10 | September 1853. |
Nixdorf, L. | Pepita-Marsch über Motive spanischer Nationaltänze | | September 1853. |
Pöpperl, Carl | Versöhnung: „O lass mich steh’n an deinem Grabe“ f. Männerchor | 21. No. 1 | September 1893. |
Pöpperl, Carl | Zwei Männerchöre | 7 | September 1893. |
Pöpperl Carl | Melodische Unterhaltungsstücke f. V. u. Pfte | 15 | September 1893. |
Primavera (C.) | Lucrezia Borgia-Tänze. Walzer nach Themas von G. Donizetti | | November 1845. |
Quast, J. | Eifellied: „O Eifelland, du schönes Land“ f. vierstimm. Männerchor | 22 | November 1890. |
Quast, Jos. | Eifellied: „O Eifelland, du schönes Land“ f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte | 22 | September 1890. |
Röder, M. v. | Jubelklänge. Marsch | | April 1854. |
Roerdansz, R. | Hohenzollern-Marsch | | Juli 1852. |
Roerdansz, R. | Punch-Polka | | Juli 1852. |
Rudhard, C.F.A. | Ouv. zu dem Schauspiel „Die Jungfrau von Orleans“ f. Pfte zu 4 Hdn arr | 34 | November 1874. |
Rudhard, K.F.A. | Gedenke mein! f. S. (od. T.) | 11 | November 1871. |
Ruhig, W. | Cotillon über Themas beliebter Opern | | Februar 1853. |
Scharbach, Edmund | Moselgruss: „Es rauschen die Wellen der Mosel dahin“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte | | Dezember 1891. |
Serpentin, Rudolf | Fern ist das Grab (Auf stillem Friedhof.) | 10 | August u. September 1872. |
Sommer, J. | Hinauf: „Was füllet die Brust mit Lust und Schmerz“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| | April 1897. |
Stollewerk, Ph. | Aimée-Valse p. Piano | 28 | April 1892. |
Stollewerk, Ph. | Ruder-Marsch f. Pfte | 26 | September 1882. |
Thomas, Alexander | Lieder f. 1 Mittelst. m. Pfte | | Mai 1881. |
Volborth, Hilda v. | Wiegenlied f. V. m. Pfte | | April 1896. |
Wecker, H. | Le Tremolo. Op. 4
| 4 | Juni 1853. |
Weidt, Heinrich | Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Neue Ausg
| 27 | Juli 1894. |