M??nster <Westfalen> <Germany>

Link to map

PublisherComposerTitleOpusDate
AchendorffBaur, B.Neue Liedersammlung f. Gymnasien. 2tes HeftAugust 1856.
Aschendorff Beethoven (Ludw. van) Gem. v. Schimon. Gest. v. Ed. Eichens November 1840.
AschendorffSammlung der schönsten Mutter-Gottes-Lieder. Nebst beigedr. MelodienSeptember 1854.
AschendorffSammlung deutscher u. lateinischer Gesänge zum gottesdienstl. Gebr. f. GymnasienMai 1881.
AschendorffSammlung kirchlicher Gesänge f. 3 gleiche St. Zum Gebrauche beim kathol. Gottesdienste. 4. Aufl., besorgt v. P. PielNovember 1892.
AschendorffBiermann, A.Der Kleine Liederfreund. Auswahl von 100 d. schönsten Schullieder. 2te Aufl August 1856.
AschendorffBiermann, A.Melodien zum kleinen Liederfreund. Auswahl von 100 der schönsten SchulliederMärz 1853.
AschendorffDiebels, FranzLeicht fassliche Kompositionen zu Perlen deutscher Dichtung f. T. I, II u. B. I, II od. S. I, II u. A. I, II, hergestellt u. zum Gebrauche f. das Lehrer- u. Lehrerinnen-Seminar, das Gymnasium u. andere höhere Lehranstalten, wie dem Vereinschor freundlichst dargebotenJuni 1899.
AschendorffHeine, G.Chorlieder f. Schüler höherer Lehranstalten zum Gebrauch bei Ausflügen etcOktober 1891.
AschendorffRieforth, J.Th.Kurze u. leichtfassliche Musiklehre f. angehende u. wirkliche Kleriker. Nebst erklär. Notenbeilagen u. den Römischen. Münsterschen u. Kölnischen liturg. GesangsweisenAugust 1871.
AschendorffSchindler, A.Biographie v. Ludwig van Beethoven. 1. u. 2. Theil. 4. wohlfeile Ausg September 1871.
Aschendorffsche BuchhandlungSchindler (A.)Beethoven in Paris. Nebst anderen den unsterblichen. Tondichter betreffenden Mittheilungen und einem Facsimile von Beethoven’s Handschrift. Ein Nachtrag zur Biographie Beethoven’sFebruar 1842.
Aschendorff’sche BuchhMelodien zu den Gesängen bei der Mai-Andacht, d. i. Die Verehrung d. allers. Himmelskönigin Mutter MariaJuli 1856.
Aschendorff’sche BuchhandlSchindler (Ant.)Biographie von Ludwig van Beethoven. 2te mit 2 Nachtragen vermehrte Ausgabe. Mit dem Portrait Beethovens u. 2 FacsimilesSeptember 1845.
Aschendorff’sche BuchhdlgSchindler (Ant.)Biographie von Ludwig van Beethoven. (Mit Portrait u. 2 Facsimiles)Juni, Juli 1840.
Bisping2 Klavierstücke. (Polnischer Tanz. Abendstimmung.)12November 1888.
BispingAm Gardasee. Serenata italiana f. Pfte13November 1888.
BispingAm Rhein, heim Wein: „Mit Rheinwein füllt die Becher“ f. vierstimm. Männerchor51November 1888.
BispingErstes Begegnen. Schottisch f. Pfte27November 1888.
BispingFrühlings Hochzeitsfeier: „Schimmernd weh’n die grünen Schleier“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte45November 1888.
BispingGanz oder gar nicht: „Wer da will der Liebe leben“ f. 1 Singst. m. Pfte9November 1888.
BispingMaiglöckchen-Gavotte f. Pfte3November 1888.
BispingWestfalenlied: „Ihr mögt den Rhein, den stolzen, preisen“ f. vierstimm. MännerchorJuli 1888.
Bisping„Du wunderschöne Schlanke“ f. 1 Singst. m. Pfte10November 1888.
BispingBisping, Max.Neue Klavierschule. Nach bewährten Grundsätzen der neueren Klavierpaedagogik u. des Klavierspiels bearb. u. hrsg. v. Alfred RoseApril 1900.
BispingBrüggemann, E.Valse-Caprice (As) f. Pfte2März 1899.
BispingBrüggemann, ErnstTiroler-Gavotte f. PfteApril 1894.
BispingBurgstaller, EmilIch lieb’ dich, wilde Kleine: „Der stille Abend ist gekommen“ f. 1 hohe St. – f. 1 mittlere St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte24November 1889.
BispingBurgstaller, EmilKompositionen f. Pfte13November 1888.
BispingBurgstaller, EmilWestfalen-Marsch über das Hawerkamp’ sche Westfalenlied „Grüss dich Gott, Westfalenland“ f. Pfte (m. Text)20Februar 1889.
BispingFaust, E.Huldigung der Damen. Polonaise f. PfteNovember 1888.
BispingFaust, E.Neues Tanzalbum 1884. Sammlung auserlesener leichter u. mittelschwerer Original-Tänze f. Pfte. (No. 1. Faust, E., Huldigung der Damen. Polonaise. No. 2. Burgstaller, E., Ballträume. Walzer. No. 3. Ledosquet, A., Hand in Hand. Mazurka. No. 4. Bauer, F., Op. 47. Rosetta-Polka. No. 5. Bielfeld, Aug., Der kleine Sausewind. Galopp. No. 6. Peglow, Wilh., Op. 20. Schelmische Augen. Rheinländer. No. 7. Ledosquet, A., Lebenslust. Quadrille. No. 8. Lebierre, Olivier, Op. 27. Erstes Begegnen. Schottisch. No. 9. Wenzel, Fritz, Op. 55. Minna-Walzer. No. 10. Lebierre, Olivier, Op. 25. Belle de Jour. Mazurka. No. 11. Voigt, H., Op. 30. Leb’ wohl! Polka. No. 12. Grawert, Th., Auf Wiedersehn. Marsch.)47Dezember 1883.
BispingFreund, E.Quadrille über beliebte Opernmotive f. PfteNovember 1888.
BispingGrimm, Julius OttoZum Geburtsfeste des Kaisers (27. Januar) f. vierstimm. Männerchor u. Blasorch. (ad lib.)27Dezember 1898.
BispingHawerkamp, Gottfr.Feuerwehr-Marsch (m. Text) f. Pfte71März 1889.
BispingHawerkamp, GottfriedAm Rhein, beim Wein: „Mit Rheinwein füllt die Becher“ f. vierstimm. Männerchor51August 1888.
BispingHawerkamp, GottfriedEin Becherlied vom Vaterlande: „Füllt die Becher bis zum Rande“ f. 1 Singst. m. PfteNovember 1888.
BispingHawerkamp, GottfriedFrühlings Hochzeitsfeier: „Schimmernd weh’n die grünen Schleier“45November 1888.
BispingHawerkamp, GottfriedGruss an das Pommerland: „Hört ihr der Wogen mächtig Rollen?“ f. vierstimm. Männerchor (unter Benutzung der Melodie des Westfalenliedes)Dezember 1890.
BispingHawerkamp, GottfriedGruss an das Pommerland: „Hört ihr der Wogen mächtig Rollen“ f. 1 Singst. m. Pfte. (unter Benutzung der Melodie des Westfalenliedes)Dezember 1890.
BispingHawerkamp, GottfriedLieder f. 1 Singst. m. Pfte32Juli 1888.
BispingHawerkamp, GottfriedMeine süsse, köstliche Liebe: „Du Frühlingsm orgen“ f. 1 hohe Singst. m. Pfte40November 1888.
BispingHawerkamp, GottfriedWiegenlied. Salon-Etüde f. Pfte33Juli 1888.
BispingHawerkamp, Gottfried„Hurrah, Germania! Im mächt’gen Bilde“ f. vierstimm. Männerchor35Juli 1888.
BispingHeim, G.Liederkranz f. die studierende Jugend. Zum Gebrauche an Gymnasien, Progymnasien, Rektorat- u. höheren Stadtschulen, sowie Praeparandenanstalten hrsg. 3. Aufl Mai 1894.
BispingHeine, G.Gesangschule f. die unteren Klassen der Gymnasien, Real-, Bürger- u. höheren Töchterschulen. 3. Aufl April 1894.
BispingHeine, G.Gesangschule f. die unteren Klassen der Gymnasien, Real-, Bürger- u. höheren Töchterschulen. 3. Aufl Juli 1894.
BispingHeine, G.Lateinische Gesänge f. gem. Chor zum Gebrauch bei dem kathol. Gottesdienste an höheren Schulen, wie auch f. Kirchenchöre bearb. u. zusammengestellt. Part September 1894.
BispingHeine, G.Liederkranz f. die studierende Jugend. Zum Gebrauche an Gymnasien, Progymnasien, Rektorat- und höheren Stadtschulen, sowie Praeparandenanstalten. 3. verb. Aufl März 1894.
BispingHüls, Bern.Zwei Lieder ohne Worte f. Vcello u. Pfte. No. 1 (B). No. 2 (C)November 1888.
BispingKlostermann, RudolfDem deutschen Kaiserpaare: „Jubelnd schall’ es in den Lüften“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St Mai 1897.
BispingLebierre, OlivierBelle de Jour. Mazurka p. Piano25November 1888.
BispingLedosquet, A.Hand in Hand. Polka-Mazurka f. PfteNovember 1888.
BispingNordeck, FranzWeihnachts-Album. 15 der beliebtesten Weihnachtslieder m. leichter Pftebegitg (od. f. Pfte allein)Dezember 1894.
BispingNordeck, FranzWeihnachts-Album. 15 der beliebtesten Weihnachtslieder m. leichter Pftebegltg. (od. f. Pfte allein.)Dezember 1894.
BispingPeglow, WilhelmSchelmische Augen. Rheinländer f. Pfte20November 1888.
BispingPuchat, MaxAus den Bergen. Zwei Duette f. S. u. A. m. Pfte. (No. 1. Volkslied (aus Krain): „Wozu, wozu mir sein sollte“. No. 2. Da Rauber (oberbayerisch): „Mei Schatz is a Rauber“.)19Oktober 1889.
BispingPuchat, MaxRhapsodie f. Pfte11November 1888.
BispingPuchat, MaxVier Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Lied des Harfenmädchens: „Heute, nur heute bin ich so schön“. No. 2. Des Mädchens Sehnsucht: „Ein Schifflein seh’ ich eilen“. No. 3. „Wo ich wandle, wo ich weile“. No. 4. Gebet: „Ach bleib’ bei mir“.)8November 1888.
BispingPuchat, MaxWalzer f. Pfte18Dezember 1890.
BispingRoothaan, LouisDrei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Erinnerung: „Einst strömten meine kleinen Lieder“. No. 2. Vorüber: „O darum ist der Lenz so schön“. No. 3. Letzter Wunsch: „Noch einmal möcht’ ich dir noch sagen“.)November u. Dezember 1881.
BispingRosenstengel, A.Ungarischer Tanz f. Pfte2November 1888.
BispingRy, B.Kiaotschau! Au! Au! Chinesischer Bravour-Marsch (m. Text)Februar 1898.
BispingSchlemann, AntonHumoristisches Potpourri über beliebte Volkslieder f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St Mai 1897.
BispingSchubert, FranzDie Allmacht: „Gross ist Jehova, der Herr!“ orchestriert v. J.O. Grimm. Ausg. f. hohe St. (C) – f. tiefe St. (A) 79. No. 2Dezember 1894.
BispingTreu, L.La Cascade f. Pfte3Februar 1894.
BispingWenzel, FritzMinna-Walzer f. Pfte55November 1888.
Bisping & GreveBisping, M.Leichte Sonate (G) f. Pfte u. V. (od. Vcello.)November 1880.
Bisping & GreveFreund, E.Quadrille über beliebte Opernmotive f. PfteSeptember 1879.
Bisping & GreveGluth, VictorVier Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Schliesse mir die Augen beide“. No. 2. Der Zweifler: „Oft beim letzten Abendschein“. No. 3. Nachtlied: „Schliesst nicht alle Welt zur Rast“. No. 4. „Augenblicke giebt es zage“.)5Februar 1880.
CoppenrathAntony (Joseph)archäologisch-liturgisches Lehrbuch des Gregorianishen Kirchengesanges mit vorzügl. Rücksicht auf die Römischen, Münsterischen u. Erzstift-Kölnischen KirchengesangsweisenJuly und August, 1829.
Coppenrath’sche BuchhdlAntony (Jos.)Geschichtliche Darstellung der Entstehung und Vervollkommnung der Orgel, nebst einigen speciellen Nachrichten über verschiedene berühmte OrgelwerkeSeptember, October 1847.
DeitersRoeren (J.M.)Choralbuch f. d. katholischen Gottesdienst, mit bes. Rücksicht auf d. Gesangbuch v. Pf. Lütkenhaus, vierstimmig u. m. Zwischenspielen bearb. 1ste Abth. (71 Lieder)Januar 1844.
DeitersRoeren (J.M.)Choralbuch für den kaltholischen Gottesdienst, vierstimmig und mit Zwischenspielen. 5te AbthAugust 1846.
EssmannBayer, HeinrichDer Kuss: „Es küsst ein Jeder gern im Leben“. Couplet f. 1 Singst. m. PfteApril 1894.
FahlePius-Lieder z. Gebr. bei festl. Anlässen kathol. Vereine, Katholiken-Versammlungen, Schul- u. Kirchen-Festen. 10. Aufl October 1871.
H. SchöninghBenedicamus Domino. Deutsche u. lateinische Gesänge f. die verschiedenen Festzeiten des Kirchenjahres f. 3 gleiche St. (zum Theil m. Org.) 1. Heft. Part 10September 1888.
H. SchöninghDieselbe f. vierstimm. gem. Chor einger. v. W. Toepler9aSeptember 1888.
H. SchöninghSammlung dreistimm. Gesänge zum Gebrauche beim liturgischen Gottesdienste. Von einem Priester der Diöcese Münster. 3. verm. u. verb. Aufl. Hrsg. v. Friedr. SchmidtOktober 1887.
H. SchöninghGravenkamp, G.Harmonien zum Gesangbuch der Diözese Münster. 3. verb. Aufl Februar 1888.
H. SchöninghJaspers, C.Missa quarta in honorem S. Caeciliae V.M. Allerleichteste, auch f. Anfänger ausführbare Messe m. Tantum ergo, ohne Credo zu 2 gleichen St. (S. u. A., od. T. u. B.) m. Org9September 1888.
H. SchöninghSchmidt, FriedrichTe Deum laudamus nebst Tantum Ergo f. vierstimm. gem. Chor. Part September 1888.
H. SchöninghSchulte, ErnstFrohsinn Sammlung 2- u. 4stimm. Lieder f. Gesellen, Knappen- u. Arbeiter-VereineOktober 1887.
Hast u. RieseRören (J.M.)Drei Lieder f. d. Deutschen f. d. vierstimmigen Männerchor. Partitur u. Stimmen. (Sie sollen ihn nicht haben den freien deutschen Rhein – Es klang ein Lied vom Rhein – Mag tollkühn sich der Franke rüsten)November 1841.
HoffmannRudnick, Wilhelm.Zwei Schlesierlieder f. Männerchor. (No. 1. „Als köstliche Perle“. No. 2. „In deiner wunderbaren Zier“.) Part. u. St 27Mai 1900.
KneerHüls, B.12 Adagios f. OrgelNovember 1852.
KneerVetterling, G.C.Grosses carnevalistisches Potpourri, oder die lustige Blech-Kapelle9März 1862.
NiemannHeine, G.Lateinische u. deutsche Gesänge f. den Gottesdienst an den höheren kathol. LehranstaltenApril 1894.
NiemannTreuge, Jul.Liederbuch f. den Schulgesang. Zum Gebrauche f. die unteren Klassen höherer Lehranstalten, sowie f. die oberen Klassen der Volksschulen hrsgJanuar 1886.
PaezKügele, Richard.„Es steht eine Schenke am rauschenden Bach“ f. Bar. m. Pfte228. No. 1Januar 1900.
RegensbergDer Volkssänger f. Schule, Haus u. Leben. Eine Sammlung der bewährtesten u. beliebtesten Volks- u. Vaterlandslieder, welche so harmonisirt sind, dass sie ein-, zwei- u. dreistimm. gesungen werden können. 2. (Ster.-) Aufl 4März 1881.
RegensbergG. Freih. v. VinckeEin Sommernachtstraum. Worte zu F. Mendelssohn-Bartholdy’s Musik unter Benutzung des Shakespeareschen Textes. Für Concert-Aufführungen, von G. Freih. v. Vincke September 1851.
RegensbergGroffmann, CarlSammlung geistlicher Gesänge m. besonderer Berücksichtigung des kirchlichen Volksliedes, f. kleine kathol. Sängerchöre, sowie zum Schul- u. Hausgebrauche, derart harmonisirt, dass die Lieder ein-, zwei- u. dreistimm. gesungen werden können. 2. (Ster.-) Aufl 4März 1881.
RegensbergHölscher (B.)Das deutsche Kirchenlied vor der Reformation. Mit alten MelodienNovember 1848.
RegensbergVincke, GisbertEin Sommernachtstraum. Verbindende Worte zu Mendelssohn-Bartholdy’s Musik. (Mit Benutzung Schlegel’s.) 2. Aufl März 1892.
RusselJaspers, K.Missa brevis in honorem B.M.V. „Consolatricis Afflictorum. “ 4stimm. Messe f. S., A., T. u. BNovember 1871.
RusselSchmidt, Friedr.Missa de Nativitate Domini. 4stimm. Messe f. S., A., T. u. BNovember 1871.
Russell’s VerlGerhard, C.Im Banne der Musik. Erzäblung f. die musikalische Jugend (m. Abbildgn.)November 1894.
SchöninghSammlung dreistimm. Gesänge z. Gebr. beim liturgischen Gottesdienste. Hrsg. v. einem Priester der Diöcese Münster. 2. verm. u. verb. Aufl August 1880.
SchöninghJaspers, C.Lob des heiligen Vincenz v. Paul. 8 Gesänge zu Ehren des heiligen Vincenz. Beigefügt ist 1 Lied zu Ehren des heil. Franciskus v. Assissi u. 1 zu Ehren der heil. Elisabeth v. Thüringen. Für 3 gleiche (Männer- od. Frauen-) St. Part 8Oktober 1882.
SchöninghSchriek, C.Vierstimm. Orgelbegltg. zu den Altargesängen u. Responsorien beim HochamtMärz 1888.
SchöninghTreuge, JuliusLiederbuch f. den Schulgesang. Zum Gebrauche f. die unteren Klassen höherer Lehranstalten. 4. Aufl April 1896.
Theisingsche BuchhSpee (Friedr. v.)Trutz Nachtigall, oder geistliches poetisch Lustwäldlein. Nach der ersten Ausgabe, Köln 1649. Mit Einleitung und Erklärungen v. V. Huppe u. W. Junkmann. Ein Anhang enthalt die Melodien der ersten Ausgabe, bearbeitet v. G. FölmerAugust 1841.
TheissingBisping, M.20 Vaterlandslieder f. vierstimm. gem. Chor an höheren Lehranstalten, komponiert v. E. Freund, C. Groffmann, B. Hüls, G. Koch, O. Standke, J. Treuge etc. u. dem HrsgMärz u. April 1883.
TheissingBisping, M.Sammlung latein. Gesänge zum gottesdienstl. Gebrauche f. kathol. höhere Lehranstalten. Zugleich ein Anhang zu dem „Gesang- u. Gebetbuch f. das Bisthum Münster“. 5. Aufl Juni 1895.
TheissingBisping, M.Sammlung lateinischer Gesänge zum gottesdienstlichen Gebrauche f. katholische höhere Lehranstalten. Zugleich ein Anhang zu dem „Gesang- u. Gebetbuch f. das Bisthum Münster“. 4. Aufl Juni 1886.
TheissingBisping. M.Klavier und Klavierspiel. Ein Rathgeber an Eltern, Lehrende u. LernendeAugust u. September 1872.
TheissingKoener, FriedrichMissa octavi Toni. 4stimm. Messe f. S., A., T. u. BAugust u. September 1872.
TheissingSchmidt, Friedr.2-, 3- u. mehrstimmige Uebungsstücke f. Org. in den Kirchentonarten comp. 2. Aufl August u. September 1872.
Theissingsche BuchhLieder (geistliche) zum gottesdienstlichen Gebrauche f. katholische Gymnasien, herausg. v. Eberh. WiensJuli 1839.
TormannGute Nacht! Serenade f. OrchAugust 1899.
TormannHeldenmut. Marsch f. Militärmusik. Part. u. St August 1899.
TormannHeldenmut. Marsch f. Orch. Part. u. St August 1899.
TormannHeldenmut. Marsch f. PfteAugust 1899.
TormannMein Stern: „Mir ist am Heimathimmel in seliger Frühlingsnacht“ f. Männerchor. Part. u. St Dezember 1899.
TormannSiegesmarsch f. Militärmusik. Part. u. St August 1899.
TormannSiegesmarsch f. Orch. Part. u. St August 1899.
TormannSiegesmarsch f. PfteAugust 1899.
TormannTouristen-Marsch f. 1 od. 2. VAugust 1899.
TormannTouristen-Marsch f. 1 od. 2 MandolinenNovember 1899.
TormannTouristen-Marsch f. MilitärmusikAugust 1899.
TormannTouristen-Marsch f. OrchAugust 1899.
TormannTouristen-Marsch f. PfteAugust 1899.
TormannBrüggemann, E.Lieder aus „Gretchen“ v. Herold f. 1 Singst. m. Pfte3Dezember 1899.
TormannBrüggemann, E.Lieder aus „Gretchen“ v. Th. Herold f. 1 Singst. m. Pfte. No. 1. Reiterlied: „Es ritt ein stolzer Reitersmann“3Oktober 1899.
TormannBrüggemann, ErnstGebet einer Tyrolerin. Salonstück f. Pfte4September 1899.
TormannEckell, Fr.Morgenlied im Walde: „Noch ruht im nächt’gen Dunkel“ f. Männerchor. Part. u. St Mai 1900.
TormannEckell, Fr.„Wenn die Lerchen wiederkommen“ f. Männerchor. Part. u. St 1Januar 1900.
TormannHaas, C.Lenznacht. Berceuse f. Pfte24Mai 1900.
TormannHaug, Gustav.Vier Männerchöre17August 1900.
TormannKügele, RichardMaienglück: „Es jauchzen die Geigen in lustigem Klang“ f. 1 Singst. m. PfteDezember 1899.
TormannMoseler, H.Deutscher Sang: „Ueber die Alpwand hinweg“ f. Männerchor. Part. u. St Januar 1900.
TormannNimphius, Aug.Fünf Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. No. 4. Heimweh: „Wie traulich war das Fleckchen“Januar 1900.
TormannNimphius, AugustFünf Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. No. 2. Wehmut der Liebe: „Ach, dass im lauten Spiel des Lebens“Dezember 1899.
TormannRiese, K.Das stille Thal: „Im schönsten Wiesengrunde“. Volkslied f. Männerchor. Part. u. St Mai 1900.
TormannRobrecht, A.Lieder f. 1 Singst. m. PfteAugust 1900.
TormannRudnick, Wilh.Neue Kompositionen f. 1 Singst. m. PfteFebruar 1900.
TormannRudnick, Wilh.Neue Kompositionen f. 1 Singst. m. PfteMai 1900.
TormannSchlichting, W.Träumerei am Waldbach: „Im dunklen Buchenhaine“ f. Männerchor. Part. u. St Mai 1900.
TormannSchlichting, Wilhelm5 Lieder f. 1 Singst. m. PfteSeptember 1899.
TormannTeichfischer, P.Heimkehr aus Frankreich: „Deutsche Worte hör’ ich wieder“ f. Männerchor. Part. u. St August 1900.
TormannTeutscher, Josef.Die Mutter: „Die Kriegstrompete scholl so weit“. Ballade f. 1 Singst. m. Pfte54Januar 1900.
TormannTeutscher, Josef.Lieder f. 1 Singst. m. Pfte52Februar 1900.
TormannTeutscher, Josef.Sehnsucht: „Zu deinen Füssen möcht’ ich sinnend weilen“ f. 1 Singst. m. Pfte51März 1900.
TormannViegener, Jos.Das 7. Bataillon. Marsch f. PfteMai 1900.
TormannWesseler, Herm.Engel u. Lilien: „Schlafe, Kindlein, hold u. süss“. Wiegenlied f. Männerchor. Part. u. St Februar 1900.
TormannWesseler, Herm.Früh morgens: „Ich weiss nicht, säuselt in den Bäumen“ f. Männerchor. Part. u. St Mai 1900.
TormannWesseler, Herm.Gute Nacht! Serenade f. Pariser BesetzungJanuar 1900.
TormannWesseler, Herm.Im Herbste: „O nützet die herrlichen Tage“ f. Männerchor. Part. u. St Januar 1900.
TormannWesseler, Herm.Lieder aus „Gretchen“ v. Th. Herold f. 1 Singst. m. Pfte. No. 2. Das Blumenkind: „Nun schwebt der Abend sacht in’s Thal“Januar 1900.
TormannWesseler, HermannDer Einsiedler: „Komm, Trost der Welt, du stille Nacht“ f. Männerchor m. T.- u. Bar.-Solo. Part. u. St Dezember 1899.
TormannWesseler, HermannDeutsche Treue. Marsch f. MilitärmusikAugust 1899.
TormannWesseler, HermannDeutsche Treue. Marsch f. Orch. Part. u. St August 1899.
TormannWesseler, HermannDeutsche Treue. Marsch f. PfteAugust 1899.
TormannWesseler, HermannDie Nachtigall. Mazurka f. PfteDezember 1899.
TormannWesseler, HermannGute Nacht! Serenade f. 1 (od. 2) V. u. PfteNovember 1899.
TormannWesseler, HermannGute Nacht! Serenade f. 1 od. 2 Mandolinen u. PfteDezember 1899.
TormannWesseler, HermannGute Nacht! Serenade f. 1 od. 2 VAugust 1899.
TormannWesseler, HermannGute Nacht! Serenade f. PfteAugust 1899.
TormannWesseler, HermannGute Nacht. Serenade f. 1 od. 2 MandolinenNovember 1899.
TormannWesseler, HermannHeldenmut. Marsch arr. f. Pfte zu 4 HdnAugust 1899.
TormannWesseler, HermannTriumph-Marsch f. PfteDezember 1899.
TormannWesseler, HermannWellentanz. Walzer f. OrchNovember 1899.
TormannWesseler, HermannWellentanz. Walzer f. PfteAugust 1899.
TormannWesseler, HermannWellentanz. Walzer f. Wiener OrchNovember 1899.
TormannWesseler, Hermann.Auszug u. Heimkehr: „Es zieht ein Bursch in die Welt hinaus“ f. Männerchor m. T.-Solo. Part. u. St Oktober 1900.
TormannWesseler, Hermann.Deutsche Treue. Marsch f. V. u. PfteOktober 1900.
TormannWesseler, Hermann.Frühlingszeit: „Wenn der Frühling von den Bergen steigt“ f. Männerchor. Part. u. St März 1900.
TormannWesseler, Hermann.Rotes Röslein: „Dem roten Röslein gleicht mein Lieb“ f. Männerchor. Part. u. St August 1900.