Ave Maria“ (As) f. A. (od. B.) m. Org | 23 | Buchholz & Diebel Sort | Wien | November 1880. |
Des Liedes Sendung. Hymne f. Männerchor u. Orch. Part. m. unterlegtem Klavierauszug zu 4 Hdn | 62 | Rörich | Wien | Dezember 1896. |
Kirchen-Gesänge m. Org | 80 | Rörich | Wien | Januar 1890. |
Kompositionen f. Männerchor | 42 | Rörich | Wien | August 1890. |
Liederkranz, Regensburger. Neue Folge. Sammlung vierstimm. Männergesänge. [Die mit * bezeichneten Lieder sind Eigenthum des Regensb. Liederkranzes, die m. ** m. Bewilligung der Komponisten abgedruckt.] | 71 | Pustet | Regensburg | August 1879. |
Sammlung v. Chören u. Quartetten f. Männerst | 42 | Gutmann | Wien | Juni 1880. |
Sechs Chöre (im Volkston) f. 4. Männerst. (No. 1. „Es steht in meinem Garten“. No. 2. Frühlings Mahnung: „Heda! holla! aufgemacht!“ No. 3. „Mein Schatz hat mich verlassen.“ No. 4. Was fang ich an?: „Ach, wo ich gerne bin.“ No. 5. „Ich hab’ im Traum geweinet.“ No. 6. „Ich liebe, was fein ist.“) Part. u. St
| 37 | Schreiber | Wien | October 1875. |
Vier Gesänge m. Orgel | 23 | Buchholz & Diebel | Wien | August 1882. |
Wein her: „Merkt auf! ich weiss ein neu’ Gedicht“ f. vier Männerst | | Administration der „Lyra“ | Wien | Dezember 1884. |
Zwei Lieder f. 4 Männerst. (Chor od.
Soloquartett.) (No. 1. Zwiegesang: „Im Fliederbusch ein Vöglein sass“. No.
2. „Weil wir doch scheiden müssen“.) Part. u.
St
| 39 | Wessely | Wien | Februar 1879. |