Ab – durch die Mitte. Schnell-Polka f. Pfte aus der Posse „Ein fideles Haus“ | 110 | Paez | Berlin | April 1890. |
Ach, du reizendes Berlin: „Schild man auch auf den märk’schen Sand“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | Kühling & Güttner | Berlin | Dezember 1887. |
Ach Lilly! Lilly! Lilly! Walzer f. Orch | | | | Oktober 1898. |
Ach Lilly! Lilly! Lilly! Walzer f. Pfte, V., Vcello, Fl. u. Tromp | | Bloch | Berlin | Oktober 1898. |
Adele, die liebe Seele: „Im Thiergarten neulich“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | Paez | Berlin | April 1891. |
Aus der Neuzeit. Potpourri f. Orch | 70 | Oertel | Hannover | Mai 1887. |
Ball-Abend f. Pfte. (Op. 86. Polonaise aus der Posse „Der Waldteufel“. – Op. 76. Walzer aus der Posse „Der Walzerkönig“. – Op. 83. Puppen-Polka française aus der Posse „Der Stabstrompeter“. – Op. 77. Nach Afrika, nach Kamerun. Polka-Mazurka aus der Posse „Der Walzerkönig“. – Op. 111. Jongleur-Quadrille. – Op. 82. Eva-Walzer aus der Posse „Der Stabstrompeter“. – Op. 112. Lorchen-Rheinländer. – Op. 106. Der Wildfang. Polka. – Op. 100. Walzer aus der Posse „Schmetterlinge“. – Op. 110. Ab – durch die Mitte. Galopp aus der Posse „Ein fideles Haus“.) | 86 | Paez | Berlin | Januar 1891. |
Berliner Blut. Walzer f. Pfte aus der Posse „Leichtes Blut“ | 108 | Paez | Berlin | September 1889. |
Bums! Auf einmal sitzt man drinn: „Alles in der heut’gen Zeit“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | Fechner | Berlin | Februar 1887. |
Capriccietto (B) f. Pfte | 18 | Güttner | Berlin | Mai 1880. |
Couplet-Mappe | | Siegel & Schimmel | Berlin | Januar 1887. |
Couplet-Mappe, Berliner. Original-Couplets m. leichter Pftebegltg | | Kunz | Berlin | September 1891. |
Couplet-Mappe, hrsg. v. Friedrich Zipf. No. 1. Steffens, Gustav, Berliner Klimbim. Hochkomisches Duett (auch v. einer Person zu singen) m. Pfte | | Zipf | Berlin | September 1886. |
Couplets f. 1 Singst. m. Pfte | | Glaser | Schleusingen | Oktober 1889. |
Da bleibt ja kein Auge trocken: „Tolle Sachen, viel zu lachen“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | Siegel & Schimmel | Berlin | Juli 1888. |
Das kann nur ein Bekannter sein – ein Fremder thut das nicht: „Schnuppe geht in’s Bierlokal“. Komisches Duett (od. f. 1 St.) m. Z | | Hoenes | Trier | April 1899. |
Das tanzende Berlin. Walzer f. Pfte aus der Posse „Spottvögel“ | 91 | Paez | Berlin | Februar 1887. |
Das war für die Leut’ eine goldene Zeit: „Wie sich der alte Deutsche noch“ f. 2 Singst. m. Pfte | | Kühling & Güttner | Berlin | Dezember 1887. |
Das Wunder im Münchener Hofbräuhaus: „Zu München an dem Isarstrand“. Humoreske f. B. m. Pfte | 1 | Franz Dietrich | Leipzig | April 1897. |
Das Wunder im Münchener Hofbräuhaus: „Zu München an dem Isarstrand“.
Humoreske f. B. m. Pfte | | Neumann | Reudnitz | Februar 1880. |
Denkste denn, denkste denn, du Berliner Pflanze. Polka f. V | | Paez | Berlin | Mai 1892. |
Der Blume Trauer: „Es blühet auf fernem Gefilde“ f. 1 Singst. m. Pfte | | R. Schultz | Berlin | März 1888. |
Der grosse Prophet. Gesangsposse | | Paez | Berlin | Oktober 1891. |
Der grosse Prophet. Posse. No. 1. Ella-Walzer f. Pfte | 113 | Paez | Berlin | Oktober 1891. |
Der König der Zecher: „Jüngst rief Herr Petrus im Himmelssaal“. Komisches Lied f. 1 Singst. m. Pfte | 20 | Güttner | Berlin | Januar 1881. |
Der liebe Onkel. Gavotte f. Pfte aus der Posse „Die Himmelsleiter“ | 98 | Paez | Berlin | April 1888. |
Der Tambourmajor. Marsch f. Pfte über das beliebte Couplet: „Denn von dem Jägerchor bin ich der Matador“ aus der Posse „Jägerliebchen“ | 73 | Weinholtz | Berlin | April 1885. |
Der Tanzteufel. Posse | 114 | Paez | Berlin | März 1892. |
Der Tanzteufel. Posse. No. 1. Major-Marsch f. Pfte | 114 | Paez | Berlin | März 1892. |
Der Tanzteufel. Posse. No. 2. Martha-Walzer f. Pfte | 114 | Paez | Berlin | März 1892. |
Der Waldteufel. Gesangs-Posse | 89 | Paez | Berlin | August 1886. |
Der Walzerkönig. Walzer f. Pfte. nach Motiven der gleichnamigen Posse v. W. Mannstädt | 76 | Paez | Berlin | Januar 1885. |
Die Himmelsleiter. Posse | | Paez | Berlin | März 1888. |
Die wilde Madonna. Gesangsposse | 115 | Paez | Berlin | Oktober 1892. |
Don Ramiro-Marsch f. Pfte aus der Posse „Die wilde Katze“ v. W. Mannstädt | 79 | Paez | Berlin | September 1885. |
Ein fideles Haus. Posse. No. 1. Ich u. Du, entre nous: „Liebchen fein, lustig sein“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | Paez | Berlin | April 1890. |
Er liebt dich. Polka-Mazurka f. Pfte | 77 | Paez | Berlin | März 1885. |
Es lebe der Humor! Polka aus der Operette „Venus auf Erden“ | | Bloch | Berlin | Oktober 1898. |
Fest-Königin-Walzer f. Pfte aus der Posse „Leute von Heute“ | 105 | Paez | Berlin | Mai 1889. |
Geburtstags-Marsch f. Militärmusik aus der Posse „Der Waldteufel“ | 86 | Paez | Berlin | November 1886. |
Geburtstags-Marsch f. Orch. aus der Posse „Der Waldteufel“ | 86 | Paez | Berlin | November 1886. |
Geburtstags-Marsch f. Pfte aus der Posse „Der Waldteufel“ | 86 | Paez | Berlin | August 1886. |
Gondel-Walzer f. Pfte nach dem bekannten Gondellied aus der Posse „Höhere Töchter“ | | Paez | Berlin | Juli 1888. |
Himmelsleiter-Walzer aus der gleichnamigen Operette f. Blechmusik | | Oertel | Hannover | Oktober 1888. |
Himmelsleiter-Walzer aus der gleichnamigen Operette f. Militärmusik | | Oertel | Hannover | Oktober 1888. |
Himmelsleiter-Walzer f. Pfte aus der Posse „Die Himmelsleiter“ | 96 | Paez | Berlin | März 1888. |
Höhere Töchter. Posse m. Gesang | | Paez | Berlin | Oktober 1887. |
Ich grolle nicht: „Wenn mir ’mal was passirt“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | Apollo | Berlin | Juni 1900. |
Komiker-Album. Sammlung wirksamer Couplets f. 1 Singst. m. leichter Pftebegltg. No. 158–170 | | Kühling | Berlin | December 1879. |
Komiker-Album. Sammlung wirksamer Couplets m. leichter Pftebegltg z. Vortrag f. Herren. No. 259–274 | | Kühling & Güttner | Berlin | November 1885. |
Kunterbunt. Polka f. Pfte aus der Posse „Die wilde Katze“ | 80 | Weinholtz | Berlin | Juli 1886. |
Leichtes Blut. Posse | | Paez | Berlin | Oktober 1889. |
Leuchtkugeln. Posse | | Paez | Berlin | Februar 1889. |
Leuchtkugeln. Posse. No. 2b. Lagerlied:
„Wollt ihr Mädchen wissen“ f. Männerchor arr. v. H. Voigt. Part. u. St
| | Paez | Berlin | Mai 1889. |
Leuchtkugeln-Walzer f. Pfte nach Motiven der gleichnamigen Posse | 103 | Paez | Berlin | Februar 1889. |
Liebchen mit dem Grübchen. Ständchen aus der Operette „Der grosse Prophet“ f. 1 Z | | Kabatek | Leipzig | August 1892. |
Lieder, deutsche, f. 1 Singst. m. leichter Pftebegltg. No. 21–28 | | Kühling & Güttner | Berlin | Oktober 1884. |
Lorchen-Rheinländer f. Pfte | 112 | Paez | Berlin | Juli 1896. |
Lottchen u. der Fähnrich“. Humoristische Gesangs-Polka f. 1 Singst. m. Pfte | 70 | Siegel & Schimmel | Berlin | Januar 1891. |
Madame Suzette. Vaudeville. Couplet-Einlagen | | Paez | Berlin | April 1895. |
Marine-Marsch f. Pfte aus der Posse „Schmetterlinge“ | 99 | Paez | Berlin | September 1888. |
Marquita-Walzer f. Orch. aus der Posse „Die wilde Katze“ | 78 | Oertel | Hannover | März u. April 1886. |
Marquita-Walzer f. Pfte. aus der Posse „Die wilde Katze“ v. W. Mannstädt | 78 | Paez | Berlin | September 1885. |
Marsch f. Orch. aus der Posse „Der Stabstrompeter“ | 81 | Oertel | Hannover | Dezember 1886. |
Marsch f.
Pfte aus der Posse „Leuchtkugeln“ | 102 | Paez | Berlin | Februar 1889. |
Marsch f. Pfte aus der Posse „Spottvögel“ | 90 | Paez | Berlin | Februar 1887. |
Mars incognito. Posse | 117 | Danner | Mühlhausen | November 1896. |
Müller u. Schulze: „Müller und Schulze heissen wir“. Humorist. Scene f. 2 Männerst. m. Pfte | 75 | Glaser | Schleusingen | Oktober 1889. |
Nach Afrika, nach Kamerun. Polka-Mazurka f. Pfte aus der Posse „Der Walzerkönig“ | 77 | Paez | Berlin | November 1887. |
Nächtlich im Traume dein Bild mir erscheint“ f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte | | Paez | Berlin | Juni 1894. |
Nimmer allein, immer zu Zwei’n“. Gesangs-Walzer f. 1 Singst. m. Pfte | 66 | Güttner | Berlin | Oktober 1889. |
Polka-Marsch f. Orch. aus der Posse „Höhere Töchter“ | 93 | Paez | Berlin | Oktober 1887. |
Polka-Marsch f. Pfte aus der Posse „Höhere Töchter“ | 93 | Paez | Berlin | Oktober 1887. |
Potpourri aus der Posse „Höhere Töchter“ | 95 | Paez | Berlin | Oktober 1887. |
Potpourri f. Pfte aus der Gesangsposse „Der Waldteufel“ | 88 | Paez | Berlin | August 1886. |
Potpourri f. Pfte aus der Posse „Der Stabstrompeter“ v. W. Mannstädt | 85 | Paez | Berlin | Januar 1886. |
Potpourri f. Pfte aus der Posse „Die Himmelsleiter“ | 97 | Paez | Berlin | März 1888. |
Potpourri f.
Pfte aus der Posse „Leuchtkugeln“ | 104 | Paez | Berlin | Februar 1889. |
Potpourri f. Pfte aus der Posse „Leute von Heute“ | 107 | Paez | Berlin | Mai 1889. |
Potpourri f. Pfte aus der Posse „Paradebummler“ | 116 | Paez | Berlin | Oktober 1895. |
Potpourri f. Pfte aus der Posse „Schmetterlinge“ | 101 | Paez | Berlin | September 1888. |
Potpourri f. Pfte aus der Posse „Spottvögel“ | 92 | Paez | Berlin | Februar 1887. |
Potpourris f. Pfte nach Motiven der Opern u. Operetten v | 115 | Kratochwill | Wien | Oktober 1892. |
Schmetterlinge. Posse | | Paez | Berlin | September 1888. |
Schmetterlings-Walzer f. Pfte aus der Posse „Schmetterlinge“ | 100 | Paez | Berlin | September 1888. |
Schützen-Gruss. Festmarsch f. Pfte (m. Text) | | Rühle & Hunger | Berlin | August 1890. |
Soubretten-Album. Sammlung wirksamer Couplets f. 1 Singst. m. leichter Pftebegltg. No. 59–76, 127–129 | | Kühling | Berlin | December 1879. |
Soubretten-Album. Sammlung wirksamer Couplets z. Vortrag f. Damen, f. 1 Singst. m. leichter Pftebegltg. No. 159–163 | | Kühling & Güttner | Berlin | November 1885. |
Soubretten-Album. Sammlung wirksamer Couplets zum Vortrag f. Damen, m. leichter Pftebegltg. No. 164–169 | | Kühling & Güttner | Berlin | Dezember 1887. |
So wie ich dich lieb’ so liebt dich keiner mehr. Transcription f. Pfte über das gleichnamige Lied aus der Posse „Der Waldteufel“ | | Paez | Berlin | November 1893. |
Spottvögel. Posse | | Paez | Berlin | Februar 1887. |
Stabstrompeter-Marsch f. Pfte aus der gleichnamigen Posse v. W. Mannstädt | 81 | Paez | Berlin | Januar 1886. |
Tänze f. Pfte aus der Posse „Der Stabstrompeter“ v. W. Mannstädt | 82 | Paez | Berlin | Januar 1886. |
Thomas-Theater-Couplets f. 1 Singst. m. Pfte | | Glas | Berlin | Juli 1891. |
Treu unserm Kaiser bis zum Grab: „In allen deutschen Gauen“, f. 1 Singst. m. Pfte | 12 | Güttner | Berlin | Juni 1879. |
Treu unserm Kaiser bis zum Grab: „In allen deutschen Gauen“, f. 1 Singst. m. Pfte | 12 | Güttner | Berlin | Mai 1880. |
Treu unserm Kaiser bis zum Grab: „In allen deutschen Gauen“, f. 4 Männerst. Part. u. St
| 12 | Güttner | Berlin | Juni 1879. |
Treu unserm Kaiser bis zum Grab: „In allen deutschen Gauen“, f. 4 Männerst. Part. u. St
| 12 | Güttner | Berlin | Mai 1880. |
Unsere schönsten Zeitvertreiber: „Mag man auch die Nasen rümpfen“. Komisches Terzett f. Herren | | Apollo | Berlin | Juni 1900. |
Vergiss mein nicht. Walzer f. Pfte aus der Posse „Der Waldteufel“ | 87 | Paez | Berlin | August 1886. |
Walzer aus der Operette „Die Himmelsleiter“ f. gr. Militärmusik | | Oertel | Hannover | Juni 1890. |
Walzer f. Blechmusik aus der Operette „Die Himmelsleiter“ | | Oertel | Hannover | Juni 1890. |
Walzer f. Orch. aus der Posse „Schmetterlinge“ | 100 | Oertel | Hannover | Dezember 1888. |
Weess mersch denn?: „Wenn ich Sie mal im Zweifel bin“. Couplet in sächsischer Mundart f. 1 Singst. m. Pfte | | Paez | Berlin | November 1891. |
„Lottchen und der Fähnderich“. Humoristische Polka f. 1 Singst. m. Pfte | 70 | Siegel & Schimmel | Berlin | Dezember 1888. |