| Seitz, KarlTitle | Opus | Publisher | Place | Date |
---|
Liederbuch f. Schule u. Leben. 2 Hefte | | Büching | Hof | Juni 1879. | 12 patriotische Lieder in 2- u. 3stimm. Bearbeitung f. deutsche Schulen u. höhere Lehranstalten. Für den Gebrauch zur Feier nationaler Gedenktage hrsg | | Vieweg | Quedlinburg | Juni 1895. | 12 vaterländische Volkslieder. Für den Gebr. bei der 700 jähr. Jubiläumsfeier des Wittelsbacher Fürstenhauses. Mit Benützung meist bekannter Melodieen bearb. u. hrsg | | Grau & Co | Hof | August 1880. | 12 vaterländische Volkslieder. Zum Gebr. f. Schulen bei der 700jährigen Jubiläumsfeier des Wittelsbacher Fürstenhauses. Mit Benützung meist bekannter Melodieen f. 2 Singst. bearb. u. hrsg | | Grau & Co | Hof | Juli 1880. | 64 ausgewählte drei- u. vierstimm. Grab- u. Trauergesänge. Zum Gebrauche f. kleine Singchöre bearb. u. hrsg. Part.-Ausg. 2. Aufl
| | Vieweg | Quedlinburg | Dezember 1892. | Liederbuch f. Schule u. Leben. 2 Hefte | | Büching | Hof | Juni 1879. | Drei Gesänge f. vierstimm. Männerchor | 68 | Bosse | Leipzig | August 1893. | 232 Wahl-, Trink-, Festsprüche u. Sängergrüsse bekannter deutscher Gesangvereine u. Sängerbünde. Mit geschichtlichen u. statistischen Notizen dieser Vereine, sowie des deutschen Sängerbundes überhaupt, auf Grund grösstentheils direkt erhaltener Mittheilungen zusammengestellt u. hrsg. Part
| | Coppenrath | Regensburg | August 1877. | 25 Kinderlieder aus Fr. Güll’s Kinderheimath in Liedern. In einfachen Weisen zweistimmig f. die lieben Kleinen im Kindergarten, Schule u. Haus | 28 | Beck | Nördlingen | November 1878. | 2 Männerchöre. (No. 1. Vorfrühling: „Waldmeister steckt sein Köpfchen heraus“. No. 2. Der alte Mühlbursch: „Der Mond ist aufgegangen“.) Part. u. St
| 49 | Robolsky | Leipzig | November 1886. | 64 ausgewählte drei- u. vierstimm. Grab- u. Trauergesänge. Zum Gebrauche f. kleine Singchöre bearb. u. hrsg. Part.-Ausg. 2. Aufl
| | Vieweg | Quedlinburg | Dezember 1892. | 64 ausgewählte drei- u. vierstimm. Grab- u. Trauer-Gesänge. Zum Gebrauche f. kleine Singchöre bearb. u. hrsg. Partitur-Ausg. 2 Hefte | | Vieweg | Quedlinburg | Mai 1883. | Album patriotischer Männerchöre. Für alle deutschen Gesangvereine, Militair-, Krieger-, Veteranen-Chöre u. höhere Bildungsanstalten deutscher Jünglinge. Mit 62 Orig.-Beiträgen beliebter Komponisten der Gegenwart | | Büching | Hof | September 1876. | Album patriotischer Männerchöre. Für alle deutschen Gesangvereine, Militair-, Krieger-, Veteranen-Chöre u. höhere Bildungsanstalten deutscher Jünglinge. Mit 62 Originalbeiträgen beliebter Komponisten der Gegenwart. (Podhorsky, Ferd., Deutscher Sängerspruch: „Dem Vaterland! o hohes Wort“. No. 1. Abt, Franz, Mein Deutschland: „Nun brause mein Lied in die rollenden Zeiten“. No. 2. Alsleben, Jul., Deutschland über Alles: „Deutschland, Deutschland über Alles“. No. 3. Anding, J.M., Vaterlandslied: „Vaterland im Siegerkranze“. No. 4. Anding, J.M., Ewig Dein: „Sei gegrüsst, mein Vaterland“. No. 5. Becker, V.E., Siegeshymne: „Nun dankt dem Lenker in der Schlacht“. No. 6. Becker, V.E., Soldatenmuth: „Soldatenmuth, du freudig kühnes Lebensgut“. No. 7. Bethge, Wilh., Op. 7. „Kommt ein Fuchs zum deutschen Rhein“. No. 8. Brah-Müller, Gust.; Deutsches Flottenlied: „Was gleisst auf hohem Meer“. No. 9. Bratsch, J.G., Siegesgesang (Am 3. Septbr. 1870): „Nun lasst die Glocken von Thurm zu Thurm“. No. 10. Dörstling, G.R., An deutschen Gräbern: „Liegt Ihr erschossen, treue Genossen“. No. 11. Dörstling, G.R., „Ein deutscher Gruss ist Goldes werth“. No. 12. Ecker, Carl, Auf der Wacht: „Auf der Wache muss ich stehen“. No. 13. Ecker, Carl, Rheinlied: „Kennst du am Rhein das schöne Land“. No. 14. Ecker, Carl, Sei gegrüsst mein Vaterland: „Vom Bodensee bis an den Belt“. No. 15. Flügel, Gust., Kampflied: „Ich bin mit Euch! spricht der Herr“. No. 16. Gäbler, E.F., Deutsche Siege: „Habt ihr in hohen Lüften“. No. 17. Gorzer-Schulz, O.K.F., Op. 26. Deutscher Wahlspruch: „Furchtlos und treu“. No. 18. Gorzer-Schulz, O.K.F., Op. 27. Der König-Kaiser betet: „Zum blut’gen Kampf“. No. 19. Grobe, Jul., „Dich halt’ ich treu im Herzen“. No. 20. Grützmacher, Fr., Op. 64. Die deutsche Fahne: „Schwarz, weiss und roth“. No. 21. Hacker, Carl W.G., Landwehrmanns Abschied: „Ade, ich muss nun gehen“. No. 22. Helm, J., Ein Deutschland: „Lang ersehnte deutsche Einheit“. No. 23. Hermes, Ed., Op. 38 No. 2. Der Soldaten Auszug: „Hörnergetön und Trommelgedröhn“. No. 24. Hönncher, H., Der Königs-Grenadier bei Weissenburg: „Zu Weissenburg am Hügel“. Romanze f. T.-Solo m. Brummst. No. 25. Jansen, F. Gust., Vor der Schlacht: „Hervor aus der Scheide“. No. 26. Köllner, Ed., Deutsche Hymne: „Glorreich auf dem Erdenrunde“. No. 27. Kreutzer, C., Waffentanz: „Blitzende Speere“. No. 28. Kuntze, C., Das ganze Herz dem Vaterland: „Nun lasst uns hoch den Becher heben“. No. 29. Kuntze, C., Soldaten-Abschied: „O Schatz, schau nicht so traurig drein“. No. 30. Lachner, Vinzenz, Gebet: „Geist, der in den Zeiten unsrer Väter war“. No. 31. Laué, C.A., Bayernland: „O Bayernland! Wie bist du schön“. No. 32. Markull, Fr.Wilh., Op. 120 No. 1. Deutsches Kriegslied: „Heraus! dass ich dich schwinge“. No. 33. Müller, Richard, Der Schild der deut-schen Ehre: „Wir steh’n vor Gott und schwören“. No. 34. Naumann, Emil, Deutschlands Frühling: „Der Frühling ist da“. No. 35. Nohr, Friedr., Kriegseid: „Wir steh’n vor Gott“. No. 36. Otto, Franz, Deutscher Männergesang: „Hoch und hehr erschallt“. No. 37. Otto, Jul., Zuruf an Deutschland: „Deutsches Land, du schönes Land“. No. 38. Petzold, Eugen, Mein Vaterland: „Treue Liebe bis zum Grabe“. No. 39. Petzold, Eugen, Die Kameraden: „Kameraden, wie im Lagerzelt“. No. 40. Podhorsky, Ferd., Reiterlied: „Die bange Nacht ist nun herum“. No. 41. Rebling, Gust., Deutsches Marschlied: „Es dämmert der Morgen“. No. 42. Reich, Reinh., O Deutschland: „O Deutschland. herrliches Vaterland“. No. 43. Röhr, Louis, Kriegslied: „Und wenn uns nichts mehr übrig blieb“. No. 44. Santner. Carl, Ein deutscher Choral: „Wer ist das Weib, das siegverklärt“. No. 45. Schaab, Rob., „Germania, mein Vaterland“. No. 46. Schaub, Simon, Hurrah, Germania: „Hurrah, du stolzes, schönes Weib“, m. Instrumentalbegltg ad lib. No. 47. Schaub, Simon, Mein Lieben: „Wie könnt’ ich dein vergessen“, m. Instrumentalbegltg ad lib. No. 48. Schmölzer, J.E., Vaterlandsgesang: „So lang die deutschen Herzen nur fest zusammen halten“. No. 49. Schnabel, Carl, Der alte und der junge Fritz: „Auf erz’nem Postamente“. No. 50. Seitz, Carl, Op. 17 No. 1. Bei Wörth: „Bei Wörth in frischer Morgenstund“. No. 51. Seitz, Carl, Op. 17 No. 2. Gebet für Deutschlands Kaiser und Reich: „Gott sei des Kaisers Schutz“. No. 52. Seitz, Carl, Op. 18. Gruss an Elsass: „Mein Elsass, grüss’ dich Gott“. No. 53. Seitz, J.A., Nur in Deutschland: „Nur in Deutschland will ich wohnen“. No. 54. Seitz, J.A., Das Schwert: „Die Funken entsprühen der. Schmiede hell“. No. 55. Stahl, E., Charpie: „Daheim in meiner stillen Kammer“. No. 56. Stark, Ludwig, Heil Germania: „Stets ehret Gott und Vaterland“. No. 57. Stern, Jul., Soldaten-Abschied: „Morgen marschieren wir“. No. 58. Tauwitz, Ed., Op. 111 No. 1. Deutsche Zuversicht: „Wir kämpfen All’ mit Todesmuth“. No. 59. Tauwitz, Ed., Op. 111 No. 2. Das Ludwigslied 1870: „Einen König weiss ich“. No. 60. Tietz, Ph., Mein Vaterland: „Jetzt erst weiss ich, wie mein Herz dir gehört“. No. 61. Todt, Aug., Bannerlied: „Ein Lied lasst hehr erklingen“. No. 62. Tschirch, Wilh., Deutsches Lied: „Kennt ihr das Land der Eichenwälder“. No. 63. Walther, Ottobald, Op. 6. Deutscher Kriegerchor: „Gilt’s das theure Vaterland“, m. Blechmusik ad lib. No. 64. Weber, C.M. v., Gebet vor der Schlacht: „Hör’ uns, Allmächtiger“. No. 65. Weeber, J.Chr., Soldatentod: „Kein schön’rer Tod ist in der Welt“. No. 66. Wüllner, Franz, Deutscher Kriegs-Choral: „König, ew’ger und gewalt’ger“, m. Blechmusik ad lib. No. 67. Zahn, J., Das Lied vom General Staff: „O weh, wer hat uns das gethan“. No. 68. Gartz, Friedr., Op. 52 No. 1. „Herzbruder, es hat geblasen“. No. 69. Gyra, Jos., Lied der Deutschen in Oesterreich: „Wo ist ein Lied, das tönereich“. No. 70. Seitz, Carl, Op. 19. Das treue Ross: „Ich hab’ mein Ross verloren“.) | 7 | Büching | Hof | October und November 1876. | Liederbuch f. Schule u. Leben. 2 Hefte | | Büching | Hof | Juni 1879. | Chor-Album. Sammlung ausgewählter Gesänge f. vierstimm. Männerchor, m. Originalbeiträgen verschiedener Komponisten. Zum Gebr. f. Lehrer-Seminarien, Präparandenschulen. Gymnasien u. Realschulen etc. hrsg. u. m. genauer Vortragsbezeichnung versehen. 13. Heft. Ausländische Volkslieder. 14. Heft. Chöre aus Opern u. grösseren Gesangswerken. 15. Heft. Gesänge verschiedenen Inhalts. Part
| | Vieweg | Quedlinburg | September 1885. | Chor-Album. Sammlung ausgewählter Gesänge f. vierstimm. Männerchor. Mit Orig.-Beiträgen verschiedener Komponisten. Zum Gebr. f. Lehrer-Seminarien, Präparandenschulen, Gymnasien u. Realschulen etc. hrsg. u. m. genauer Vortragsbezeichnung versehen. 8. Heft. Wander- u. Turnlieder. Part
| | Vieweg | Quedlinburg | Februar 1885. | Chor-Album. Sammlung ausgewählter Gesänge f.
vierstimm. Männerchor. Mit Orig.-Beiträgen verschiedener Komponisten. Zum Gebr. f. Lehrer-Seminarien, Präparandenschulen, Gymnasien u.
Realschulen etc. hrsg. u. m. genauer Vortragsbezeichnung versehen. Part
| | Vieweg | Quedlinburg | Juli 1884. | Chor-Album. Sammlung ausgewählter Gesänge f.
vierstimm. Männerchor. Mit Orig.-Beiträgen verschiedener Komponisten. Zum Gebr. f. Lehrer-Seminarien, Präparandenschulen, Gymnasien u.
Realschulen etc. hrsg. u. m. genauer Vortragsbezeichnung versehen. Part. 3. Heft. Gesänge zu Trauungs- u.
Begräbnis-Feierlichkeiten. 5. Heft. Die vier Jahreszeiten. 6. Heft. Wald- u. Jagdlieder | | Vieweg | Quedlinburg | Juli 1884. | Chor-Album. Sammlung ausgewählter Gesänge f. vierstimm. Männerchor. Mit Orig.-Beiträgen verschiedener Komponisten. Zum Gehr. f. Lehrer-Seminarien, Praeparandenschulen, Gymnasien u. Realschulen etc. Hrsg. u. m. genauer Vortragsbezeichnung versehen | | Vieweg | Quedlinburg | Mai 1885. | Chorbuch. Sammlung ausgewählter Gesänge geistl. u. weltl. Inhalts f. vierstimm. Männerchor. Mit vielen Originalbeiträgen | | Vieweg | Quedlinburg | November 1893. | Chorbuch. Sammlung ausgewählter Gesänge geistl. u. weltl. Inhalts f. vierstimm. Männerchor. Mit vielen Originalbeiträgen. Part
| | Vieweg | Quedlinburg | November 1893. | Chorbuch. Sammlung ausgewählter Gesänge geistl. u. weltl. Inhalts f. vierstimm. Männerchor. Mit vielen Originalbeiträgen. Part
| | Vieweg | Quedlinburg | März 1894. | Das Lied vom Moselwein: „Es wächst ein Wein im Vaterland“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 57 | Bosse | Leipzig | Juni 1891. | Das Lied von der Nase: „Es war einmal ein Kupferschmied“. Humoristisches Lied f. 4 Männerst. (Quartett od. Chor). Part. u. St
| 79 | K. Vogel | Leipzig | März 1898. | Das Zigeunerkind: „Es glänzet der Frühling so licht durch den Hain“ f. 1 Singst. m. Pfte | 61 | Bosse | Leipzig | August 1893. | Das Zigeunerkind: „Es glänzet der Frühling so licht durch den Hain“ f. 1 Singst. m. Pfte | 61 | Bosse | Leipzig | Dezember 1898. | Der jüngste Tag: „Wenn der jüngste Tag will werden“ f. vierstimm. Männerchor | 50 | Robolsky | Leipzig | Juni 1887. | Der Schulgesang nach Noten. Erklärung der Grundbegriffe aus der Musiklehre, nebst den wichtigsten Gesangs-Regeln. Mit leichten Gehör- u. Treff Singübungen u. anderen Notenbeispielen. Zum Gebrauche beim Gesangunterrichte f. die Hand der Schüler bearb | | Vieweg | Quedlinburg | Februar 1891. | Der Schulgesang nach Noten. Erklärung der Grundbegriffe aus der Musiklehre nebst den wichtigsten Gesangs-Regeln. Mit leichten Gehör- u. Treff-Singübungen u. anderen Notenbeispielen. Zum Gebrauche beim Gesangunterricht f. die Hand der Schüler | | Vieweg | Quedlinburg | Januar 1891. | Deutsche Kaiserlieder. (Chorgesänge u. Festprologe.) Zum Gebrauche bei Feierlichkeiten zu Ehren S.M. d. Kaisers u. Königs Wilhelm II. und zum Gedächtnisse der hochseligen Kaiser Wilhelm I. u. Friedrich III | | Vieweg | Quedlinburg | Januar 1893. | Deutsche Kaiserlieder. Zum Gebrauche bei Feierlichkeiten zu Ehren des deutschen Kaisers u. Königs v. Preussen Wilhelm II. u. zum Gedächtnisse der hochsel. Kaiser Wilhelm I. u. Friedrich III | | Vieweg | Quedlinburg | Mai 1893. | Deutsche Kaiser- u. Vaterlandslieder. Enthaltend: Dreistimm. Chorgesänge u. Festprologe zur Feier nationaler Gedenktage. Zum Gebrauche f. deutsche Schulen u. höhere Lehranstalten hrsg | 69 | Vieweg | Quedlinburg | November 1894. | Deutsches Reiterlied: „Mit flinkem Ross, mit scharfem Schwert“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 85 | Spitzner | Leipzig | September 1900. | Deutschlands Jubeljahr 1870/71. Patriotische Deklamationen u. Gesänge. Zum Gebrauche in Schulen u. Vereinen bei der Feier nationaler Gedenktage | | Vieweg | Quedlinburg | Juni 1895. | Drei Gesänge f. vierstimm. Männerchor | 68 | Bosse | Leipzig | August 1893. | 64 ausgewählte drei- u. vierstimm. Grab- u. Trauergesänge. Zum Gebrauche f. kleine Singchöre bearb. u. hrsg. Part.-Ausg. 2. Aufl
| | Vieweg | Quedlinburg | Dezember 1892. | Kaiser-Album patriotischer Männerchöre. Für alle deutschen
Gesangvereine, Militair-, Krieger-, Veteranen-Chöre u. höhere
Bildungsanstalten deutscher Jünglinge. Mit 62 Orig.-Beiträgen beliebter
Komponisten der Gegenwart. Billige (Titel-) Ausg. (v. „Album patriot.
Männerchöre“) | | Büching’s Verl | Hof | März 1879. | Lieder-Album f. Männer-Gesang-Vereine. Eine Sammlung ausgewählter
Chorgesänge u. Soloquartette. Mit 92 Orig.-Kompositionen beliebter
Liederkomponisten der Gegenwart. 4 Bde. St. 2. verb.
Aufl
| | Coppenrath | Regensburg | Januar 1878. | Liederbuch f. deutsche Lehrer. Sammlung vierstimm. Männerchöre geistlichen u. Weltlichen Inhalts. Zum Gebrauche bei kirchlichen Feierlichkeiten, sowie bei Konferenzen, Lehrer-Versammlungen u. sonstigen Vorkommnissen | | Korn | Nürnberg | September 1886. | Liederbuch f. Schule u. Leben. 2 Hefte | | Büching | Hof | Juni 1879. | Liederhain. Original-Kompositionen f. vierstimm. Männergesang.
Partitursatz. 1. Heft. 30 neue seither noch nicht gedruckte Männerchöre u.
Soloquartette v. V.E. Becker, Th. Berthold, Th. Elze etc. 2.
Aufl
| | Büching | Hof | Februar 1881. | Liederkranz, Regensburger. Neue
Folge. Lieder-Album f. Männergesang-Vereine. Eine Sammlung ausgewählter
Chorgesänge u. Soloquartette. Mit 92 Originalkompositionen beliebter
Komponisten der Gegenwart, hrsg. v. Karl Seitz. [die m. * bezeichneten
Kompositionen sind Eigenthum des Verlegers, die m. ** Eigenthum der
Komponisten] | 19 | Coppenrath | Regensburg | November 1879. | Lieder-Perlen deutscher Tonkunst. Ausgewählte Lieder u.
Gesänge in dreistimm. Bearbeitg. (S. I, II u. A. od. T. I, II u. B.) Zunächst f. d.
Gebrauch in Gymnasien, Latein- u. Realschulen, Oberklassen höherer Töchterinstitute u.
Bildungs-Anstalten f. Lehrer u. Lehrerinnen gesammelt, teilweise bearb., m. genauer
Vortragsbezeichnung versehen u. in 2 Heften hrsg. 1. Heft: 90 weltl. Lieder u. Gesänge.
2. Ster.-Ausg
| 32 | Büching | Nürnberg | September 1883. | Lieder-Perlen deutscher Tonkunst.
Ausgewählte Lieder u. Gesänge in dreistimm. Bearbeitung. (2 S. u. A. od. 2
T. u. B.) Zunächst f. den Gebrauch in Gymnasien, Latein- u. Realschulen,
Oberklassen höherer Töchterinstitute u. Bildungs-Anstalten f. Lehrer u.
Lehrerinnen gesammelt, teilweise bearb. u. m. genauer Vortragsbezeichnung
versehen | 32 | Büching | Hof | Februar 1881. | Lieder-Perlen deutscher Tonkunst. Ausgewählte Lieder u. Gesänge in dreistimm. Bearbeitung (2 S. u. A. od. 2 T. u. B.). Zunächst f. den Gebrauch in Gymnasien, Latein- u. Realschulen, Oberklassen höherer Töchterinstitute u. Bildungs-Anstalten f. Lehrer u. Lehrerinnen, gesammelt, teilweise bearb., m. genauer Vortragsbezeichnung versehen u. in 2 Heften hrsg | 32 | Büching | Nürnberg | Juni 1888. | Meiner Liebe Nachtgebet: „Purpurn ist der Tag verglommen“ f. Männerchor. Part. u. St
| 83 | Luckhardt’s Musik-Verl | Stuttgart | April 1900. | Neue Regensburger Sängerhalle. Original-Kompositionen f. 4- u. mehrstimm. Männer- u. gem. Chor gesammelt u. hrsg. 1. Band. 2. Heft | 22 No. 1 | Coppenrath | Regensburg | August 1877. | Neue Regensburger Sängerhalle. Original-Kompositionen f. vier- u. mehrstimm. Männer- u. gem. Chor. Gesammelt u. hrsg. I. Band. 3. Heft | 28 | Coppenrath | Regensburg | November 1877. | Drei Gesänge f. vierstimm. Männerchor | 68 | Bosse | Leipzig | August 1893. | Offene Tafel: „Viele Gäste wünsch’ ich heut’“. Humorist.
Männerchor. Part. u. St
| 29 | Krüll | Eichstätt | Januar 1879. | Offene Tafel: „Viele Gäste wünsch’ ich heut’“. Humoristischer Männerchor. Part. u. St
| 29 | Cohen | Regensburg | November 1900. | Sammlung ausgew. Lieder u. Gesänge f. gem. Chor f. Gesangvereine u. höhere Lehranstalten. Mit 70 Original-Kompositionen beliebter Komponisten der Gegenwart. (No. 1. Anding, M., Wanderlust: „Mein Vater war ein Wandersmann“. No. 2. Becker, V.E., Op. 79 No. 1. Sängers Waldlied: „Das Waldhorn lockt mit süssem Klang im Wald“. No. 3. Becker, V.E., Op. 79 No. 2. Abschied: „Ade, mein Jugendland“. No. 4. Becker, V.E., Op. 79 No. 3. Frühlingslied: „Der Frühling zieht in’s Land hinein“. No. 5. Bönicke, Herm., „O Wald, wie ewig schön bist du“. No. 6. Bönicke, Herm., Wintersahnung: „Sieh ihn auf den Wolken ziehen“. No. 7. Bönicke, Herm., „Es stehen die Blumen so friedlich“. No. 8. Bratsch, J.G., Waldlied: „O Wald, wie ewig schön bist du“. No. 9. Bratsch, J.G., Abendlied: „Nun schlafen die Vöglein im Neste“. No. 10. Dörstling, Rob., Der deutsche und der fremde Wald: „Wie ist der deutsche Wald so schön“. No. 11. Drath, Theodor, Op. 50 No. 1. Dem (der) Entschlafenen: „Schlumm’re sanft im kühlen Grabe“ (ohne T. auch dreistimm. zu singen). No. 12. Drath, Theodor, Op. 50 No. 2. „Nun bist du erwählet zur süssen Ruh“ (ohne T. auch dreistimm. zu singen). No. 13. Drath, Theod., Op. 50 No. 3. „Schlaf wohl, du gutes Herz“ (ohne T. auch dreistimm. zu singen). No. 14. Drath, Theodor, Op. 50 No. 4. „Selig bist du, liebes Kind“ (ohne T. auch dreistimm. zu singen). No. 15. Ecker, Carl, Nachts: „Ich wandre durch die stille Nacht“. No. 16. Ecker, Carl, Spruch: „Wer Frummheit wahrt und Gläubigkeit“. No. 17. Ehrlich, Chr.Fr., Der deutsche Knabe: „Als die Trommel klang“. No. 18. Flügel, Gustav, „Die frühen Morgenglocken“ (Adventslied). – Franke, Hermann, Op. 46 No. 1–6. In Feld und Wald. Liedercyklus. No. 19. Frühlingslied: „Leise zieht durch mein Gemüth“. No. 20. Morgengebet: „O wundersames, tiefes Schweigen“. No. 21. Die Lerche: „Verstummt sind alle Vöglein“. No. 22. Maiglöckchen: „Bimm! bamm! bumm!“ No. 23. Im Wald: „Im Wald ist’s hold und lenzig“. No. 24. Das Veilchen: „Ei Veilchen, liebes Veilchen“. – No. 25. Gäbler, E.Fr., Op. 39. Das Lied: „In den reichen Blüthenkränzen“. No. 26. Gäbler, E.Fr., Op. 40. Lebensbild: „Des Menschen Leben gleicht der Welle“. No. 27. Gäbler, E.Fr., Aufmunterung zum Gesange: „Gesang verschönt das Leben“. No. 28. Gorzer-Schulz, O.K.F., Op. 35 No. 1. Perle des Jahres: „Blau ist der Himmel“. No. 29. Gorzer-Schulz, O.K.F., Op. 35 No. 2. Dauer im Wechsel: „Mit den Wellen spielt das Meer“. No. 30. Gorzer-Schulz, O.K.F., Op. 35 No. 3. Frühlingslied: „Wenn der Frühling auf die Berge steigt“. No. 31. Gorzer-Schulz, O.K.F., Op. 35 No. 4. Hoffnung: „Wenn die Hoffnung nicht wär“. No. 32. Grobe, Jul., Abschied vom Walde: „Ade, du liebes Waldesgrün“. No. 33. Grobe, Jul., Abendlied: „Es ist so still geworden“. No. 34. Grobe, Jul., In trüber Zeit: „Wollest nicht verzagen“. No. 35. Hacker, C.W. Gg., „Thu’ dich auf, du junge Blüthe“. No. 36. Hacker, C.W. Gg., Sehnsucht nach der Heimath: „Nach der Heimath süsser Stille“. No. 37. Henkel, Heinr., Halleluja: „Preis, Lob, Ruhm“. No. 38. Hermes, Ed., „Es grüsst mich aus der Ferne“. No. 39. Hermes, Ed., „Süsser Abendfriede“. No. 40. Hering, K.Ed., Maiglöckchen: „Das Maienglöckchen reget sich“. No. 41. Jansen, F.Gust., Geistlicher Chor: „Ach bleib’ bei uns, Herr Jesu Christ“. No. 42. Klingenberg, W., Lieb’ Vaterland, ade: „Nun ade, du mein lieb’ Heimathland“. No. 43. Klingenberg, W., Des Pilgers Trost: „Mag auch die Liebe weinen“. No. 44. Kuhn, E., Sonntagsfrühe: „Sabbatsstille fliesst zur Erde“. No. 45. Kuhn, E., „Nun fangen die Weiden zu blühen an“. No. 46. Lewandowski, L., „Im Wald, im hellen Sonnenschein“. No. 47. Müller, Donat, Wanderers Morgengruss: „Guten Morgen, du herrliche Gotteswelt“. No. 48. Naumann, Emil, Nachtgesang: „Linde Nacht, Sternenpracht“. No. 49. Nohr, Friedr., Op. 16. Nachtlied: „Die Erde ruht, das Herz erwacht“. No. 50. Petzold, Eugen, Das erste Grün: „Wie bunt die Blumen blühen“. No. 51. Petzold, Eugen, Vogelsang: „Was singst du in den Zweigen“. No. 52. Pfeiffer, Wilh., Trost: „Was grämst du dich“ No. 53. Reichardt, Bernh., Frühlingslied: „O der blaue Himmel“. No. 54. Reichardt, Bernh., Herbstlied: „Es ging im Herbst ein Blümlein fein“. No. 55. Rintel, Wilh., Sängerpflicht: „Willst du von dem Lenze singen“. No. 56. Rintel, Wilh., Im Herbst: „Der Wald wird falb“. No. 57. Santner, Carl, Morgenlied: „Es strahlt der gold’ne Morgen“. No. 58. Santner, Carl, Die erwachende Natur: „Es bleichen die Sterne“. No. 59. Santner, Carl, Op. 124. Lenznacht: „Milde laue Lenzesnacht“. No. 60. Sattler, H., Op. 43. Morgendämmerung: „Wie blitzt so hell im Morgenstrahl“. No. 61. Schaab, Rob., Sonntags am Rhein: „Des Sonntags in der Morgenstund“. No. 62. Schnabel, Carl, Nachtruhe: „Kein Wölkchen zieht vom Himmelsdome“. No. 63. Schreibmüller, Georg, Die Hoffnung: „Und dräut der Winter noch so sehr“. No. 64. Stark, Ludwig, Mailied: „Es kommt ein wundersamer Knab’“. No. 65. Stein, C., Op. 26 No. 1. „Gross sind die Wogen“. No. 66. Stein, C., Op. 26 No. 2. Frühlingsjubel: „Frühling, Frühling, wonnige Zeit“. No. 67. Tauwitz, Ed., Op. 107 No. 1. Stiller Segen: „Still der Thau in lauen Nächten“. No. 68. Tauwitz, Ed., Op. 107 No. 2. „O wie er freundlich ist“. No. 69. Tietz, Ph., „O heb’ die Blicke himmelan“. No. 70. Brah-Müller, Parzenchor: „Die Seele nimmt Abschied vom Leben“.) | 79 No. 1 | Coppenrath | Regensburg | October und November 1876. | Sammlung geistl. Lieder
u. Gesänge f. S. u. A. m. einfacher Org.- od. Harm.-Begltg. Zum Gebr. f. Kirche, Schule
u. Haus bearb. u. hrsg | | Heinrichshofen Vlg | Magdeburg | September 1883. | Sangesblüten f. deutsche Mädchen. 250 ausgewählte ein- u. mehrstimm. Lieder f. Schule u. Haus. Heft 3. 3. Aufl
| | Klinkhardt | Leipzig | Mai 1893. | Sangesblüten f. deutsche Mädchen. 250 ausgewählte ein- u. mehrstimm. Lieder f. Schule u. Haus. In 3 Heften geordnet u. hrsg. 2. Heft. 100 zweistimm. Lieder f. Mittel. u. Oberklassen in Mädchenschulen u. höheren Töchterinstituten. 4., verb. Aufl
| | Klinkhardt | Leipzig | Juli 1890. | Sangesblüten f. deutsche Mädchen. 250 ausgewählte ein- u. mehrstimm. Lieder f. Schule u. Haus. In 3 Heften geordnet u. hrsg. 3. Heft: 70 zwei-, drei- u. vierstimm. Lieder f. Oberklassen in Mädchenschulen u. höheren Töchterinstituten. 2. verb. Aufl
| | Klinkhardt | Leipzig | Dezember 1885. | Sangesblüten f. deutsche Mädchen. 250 ausgewählte ein- u. mehrstimm. Lieder f. Schule u. Haus. In 3 Heften geordnet u. hrsg. Heft 2. 3. Aufl
| | Klinkhardt | Leipzig | Dezember 1892. | Schwur an das Vaterland: „In heil’ger Andacht grüss’ ich dich“. f. vierstimm. Männerchor | 48 | Robolsky | Leipzig | Mai 1887. | Singsang. Liederbuch f. Deutschlands Töchter. Enthaltend: 250 ausgewählte zweistimm. Lieder. Nebst einer Anleitung zu Turn u. Bewegungsspielen etc. f. Mädchen. Zum Gebranche bei geselligen Zusammenkünften, Ausflügen, auf dem Spielplatze u. an vaterländischen Festen etc., sowie f. Schule u. Haus hrsg. 3. Aufl
| | Vieweg | Quedlinburg | August 1889. | Trompeter blas! An den Rhein!: „Hört ihr seine Wogen grollen“ f. vierstimm. Männerchor m. Blechbegleitg. (od. Pfte.) | 31 | Cohen | Regensburg | November 1900. | Vierblätt’riger Klee: „Gefunden, gefunden! An’s Herz ich dich drück’“ f. S. – f. MS. m. Pfte | 78 | Giessel jun | Bayreuth | Dezember 1897. | Vom Fels zum Meer. Taschen-Liederbuch f. die deutsche Jugend. Enth.: 300 ausgewählte zweistimm. Lieder. Nebst einer Anleitung zu Schülerturnfahrten u. Turnspielen. Zum Gebr. bei geselligen Zusammenkünften, Ausflügen, auf dem Turnplatze u. an vaterländischen Festen etc. sowie f. Schule u, Haus hrsg. 2. Aufl
| | Vieweg | Quedlinburg | November 1885. | Vom Fels zum Meer. Taschen-Liederbuch f. die deutsche Jugend. Enth.:
300 ausgewählte zweistimm. Lieder. Nebst einer Anleitung zu
Schülerturnfahrten u. Turnspielen. Zum Gebrauche bei gesell.
Zusammenkünften, Ausflügen, auf dem Turnplatze u. an vaterländ. Festen etc.,
sowie f. Schule u. Haus hrsg | | Vieweg | Quedlinburg | August 1883. | Vom Fels zum Meer. Taschenliederbuch f. die deutsche Jugend. Enthaltend: 300 ausgewählte zweistimm. Lieder. Nebst einer Anleitung zu Schülerturnfahrten u. Turnspielen. Zum Gebrauche bei geselligen Zusammenkünften, Ausflügen, auf dem Turnplatze u. an vaterländischen Festen etc., sowie f. Schule u. Haus hrsg. 4. Aufl
| | Vieweg | Quedlinburg | Juni 1889. | Vom Fels zum Meer. Taschen-Liederbuch f. die deutsche Jugend. Enthaltend: 300 ausgewählte zweistimm. Lieder. Nebst einer Anleitung zu Schülerturnfahrten u. Turnspielen. Zum Gebrauche bei geselligen Zusammenkünften, Ausflügen, auf dem Turnplatze u. an vaterländischen Festen etc., sowie f. Schule u. Haus hrsg. 5. Aufl. schmal-8 | | Vieweg | Quedlinburg | Dezember 1890. | Weihnachts-Album f. die musikalische Jugend. Leichte
charakterist. Tonstücke f. Pfte u. ein- u. zweistimm. Weihnachtslieder m. einfacher
Begltg. Mit 32 Originalbeiträgen beliebter Komponisten der Gegenwart. Hrsg. u. m.
Fingersatz- u. genauer Vortrags-Bezeichnung versehen. (No. 1. Gäbler,
E.F., Sehnsucht nach dem Christabend: „Wird nicht bald die Weihnacht sein?“
f. 2 Singst. No. 2. Möhring, Ferd., Der Tannenbaum: „Es steht ein
Bäumlein in dem Wald“ f. 2 Singst. No. 3. Förster, Alban, Knecht
Ruprecht kommt, f. Pfte. No. 4. Nakel, Paul, Hoffnung, f. Pfte. No.
5. Vogel, Moritz, Weihnachtsfreude: „Morgen, Kinder, wird’s was
geben“ f. 1 Singst. No. 6. Schaab, Robert, Das arme Waisenkind
betet, f. Pfte. No. 7. Seitz, Karl, Wiegenlied der Mutter: „Höre
nur. mein liebes Kind“ f. 1 Singst. No. 8. Schaab, Robert,
Christnacht: „Heil’ge Nacht, auf Engelschwingen“ f. 1 Singst. No. 9. Treibs,
Karl, Hirtenlied f. Pfte. No. 10. Schröder, Albert,
Des Kindes Traum f. Pfte. No 11. Wilm, Nicolai v., Festgesang: „O
wunderbares Prangen“. f. 1 Singst. No. 12. Stark. Ludwig, In der
Kirche. a) Gebet f. Pfte. b) Choral: „Vom Himmel hoch“ f. S., A. u. B. No. 13.
Reinecke, Carl, Weihnachtslied: „Es senkt sich hehr und leise“ f.
1 Singst. No. 14. Tauwitz, Julius, Krippenlied: „Was ist das doch
ein holdes Kind“ f. 2 Singst. No. 15. Vogel, Moritz, Fest-Polonaise
f. Pfte. No. 16. Gesslein, Georg, Fröhliches Beisammensein der
Kinder f. Pfte. No. 17. Nürnberg, Herm., Op. 253.
No. 1. Bruder u. Schwester. Rondino f. Pfte zu 4 Hdn. No. 18.
Nürnberg, Op. 253. No. 2. Marsch f. das
bleierne Armee-Corps f. Pfte zu 4 Hdn. No. 19. Nürnberg, Op. 253. No. 3. Auf dem Wiegepferd f. Pfte. No. 20. Wilm,
Nicolai v., Ritter vom Steckenpferd f. Pfte. No. 21. Treibs.
Karl, Puppentänzchen f. Pfte. No. 22. Vogel, Bernhard,
Heinzelmännchen f. Pfte. No. 23. Hübner-Trams, Op. 62. Dornröschen. Polka-Mazurka f. Pfte. No. 24. Treibs,
Karl, Schneewittchen. Walzer f. Pfte. No. 25. Laué,
Carl, Erinnerung an die Jugend. Walzer f. Pfte. No. 26. Jansen,
Gustav, Das Zeiselein: „Das war ein niedlich Zeiselein“ f. 1 Singst. m.
Pfte. No. 27. Standke, Otto, Zu Hause f. Pfte. No. 28. Scharf,
Moritz, Zieht hinaus in’s Freie! Marsch f. Pfte zu 4 Hdn. No. 29. Wilm,
Nicolai v., Schlittenfahrt f. Pfte. No. 30. Huber, I.,
Schlittschuhlauf f. Pfte. No. 31. Gesslein, Georg, Am Spinnrädchen
f. Pfte. No. 32. Tschirch, Wilhelm, Am Sylvester-Abend f. Pfte) | 36 | Vieweg | Quedlinburg | Dezember 1882. | Zwei heitere Männerchöre. (No. 1. Beim heurigen Wein: „Ich kenne ein Wirtshaus“. No. 2. „Bin ein fahrender Gesell’“.) Part. u. St
| 75 | Bosse | Leipzig | April 1897. | Zwei heitere Männerchöre. (No. 1. Beim heurigen Wein: „Ich kenne ein Wirtshaus“. No. 2. „Bin ein fahrender Gesell“.) Part. u. St
| 75 | Bosse | Leipzig | Dezember 1898. | Zwei Lieder f. 1 mittlere Singst. m. Pfte | 71 | K. Vogel | Leipzig | November 1897. | Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 71 | Görtitz | Leipzig | Juli 1894. | Zwiegesang: „Im Fliederbusch ein Vöglein sass“ f. S.-Solo u. vier Männerst. (Solo od. Chor.) | 76 | Rahter | Leipzig | August 1900. | Zwiegesang: „Im Fliederbusch ein Vöglein sass“ f. S. u. 4 Männerst. (Solo od. Chor). Part. u. St
| 76 | Karl Vogel | Leipzig | März 1897. |
|