12 deutsche Gesänge. Op. 35
| 35 | Mechetti | Wien | Mai, Juni 1833. |
12 Gesänge f. Sopran, Alt, Tenor u. Bass | 110 | Rieter-Biedermann | Winterthur | Februar 1859. |
2 Gedichte von Dräxler-Manfred. Op. 93
| 93 | | | Juni 1848. |
2 Gedichte von Dräxler-Manfred f. vierstimmigen Männerchor u. Harmonic- (od. Pfte-) Begl. Op. 93. No. 1, 2
| 93. No. 1, 2 | Schott | Mainz | Juni 1848. |
2 geistliche Gesänge m. Orgel oder Pfte. Op. 51, (Du bist erblasst – Noch kommt sie nicht die Sonne) | 51 | Heckel | Mannheim | Januar 1837. |
2 Romanzen aus der Oper: Alidia (Von fernem Meeresstrande – Nimmer will es mir tagen) | | Falter | München | Februar 1842. |
3 Canon f. 3 Soprane m. Pfte. 4te Samml. d. Terzetten. No. 1, Wer nie sein Brod in Thränen ass. No. 2, Wonne der Wehmuth. No. 3, Frühlingsgebet. Part. u. St
| 99 | Schott | Mainz | October 1855. |
3 deutsche Gesänge. Op. 56, (Siehst du am Abend die Wolken zieh’n – Dicht in Blättern
eingeschlossen – Wenn ich einst von jenem Schlummer.) | 56 | Aibl | München | März 1838. |
3 deutsche Gesänge. Op. 56. No. 1, In die Ferne (Siehst du am Abend die Wolken zieh’n) | 56. No. 1 | Aibl | München | Juni 1844 |
3 Gedichte von F. Rückert, f. 2 Singstimmen m. Pftebegl. (Tanzlied. Abendfeier.) Ich liebe dich, weil ich dich lieben muss.) Op. 86
| 86 | Schott | Mainz | September, October 1847. |
3 Gesäage f. 4 Männerstimmen. Cah. 1. Op. 64 (Was macht der Lenz? – So sanft wie auf den Zweigen – Wenn wir am frühen Morgen). Cah. 2. Op. 65 (Wann der Trunk am besten schmeckt – Holder Schlummer steige nieder – Lasst die Nachtigallen klagen). Cah. 3. Op. 66 (Ihr fraget was die Liebe sey – Du bist uns treu getiebter Mai! – Schläfst du Holde). Partitur u. Stimmen
| 64 | Falter | München | Februar 1842. |
3 Gesänge f. 3 Frauenstimmen. (Gute Nacht. Libellentanz. Abendfeier.) Part. u. St
| 105 | Aibl | München | März 1857. |
3 Gesänge f. 3 Sopranstimmen m. Begl. d. Pfte. Op. 80. 3tes Heft. Klavierausz. u. Singst. (Mondscheinnacht. Abendlied. Frühlings-Lied.) | 80 | Schott | Mainz | November 1847. |
3 Gesänge f. 3 Sopranstimmen mit Begl. d. Pfte. Op. 80. 2tes Heft. Part. u. Stimmen. Im Winter. Hexenlied. Frühlings-Ankunft (Was ist die Erde – Die Schwalbe fliegt – Nach diesen trüben Tagen) | 80 | Schott | Mainz | April 1846. |
3 Gesänge Op. 78. Ich muss hinaus. Die kleine Maria (Wie die Blum’ in ihrer Dolde) Die Schiffahrt (Das waren mir selige Tage) | 78 | Schott | Mainz | März 1845. |
3 Lieder. Op. 70
| 70 | Müller | Rudolstadt | Juni 1842. |
3 Lieder. Op. 76. (Dort oben auf den Höhen – Möchte jeden gern die Stelle zeigen – Ich hab’ eine alter Muhme) | 76 | Müller | Rudolstadt | April 1844. |
3 Lieder f. 4 Männerst. Op. 71. Part. u. St. (Die Elemente der Liebe. Nachtstille. Der Frühling). Neue Ausg
| 71 | Schott | Mainz | Juli 1853. |
3 Lieder f. 4 Männerstimmen. Op. 71. (Vier Elemente rufen die Welt – Tausend Augen blitzen – Es schläft, wohl unter Hecken). 8 | 71 | Müller | Rudolstadt | Mai 1843. |
3 Lieder v. Geibel. (Des Müden Abendlied. Die junge Nonne. Schmetterling.) | 101 | Schott | Mainz | Februar 1856. |
3 Psalmen f. 2 Chöre. (Die Erde ist des Herrn. Herr wer wird wohnen. Gott sei uns gnädig.) Part. u. Stimmen
| 102 | Schott | Mainz | September und October 1856. |
4 Gedichte von L. Kech, f. 2 Soprane, Tenor u. Bass. No. 1, Morgen. No. 2, Mittag. No. 3, Abend. No. 4, Nacht. Part. u. St
| 107 | Schott | Mainz | September und October 1858. |
4 Gesänge für 4 Männerstimmen. Op. 79. Partitur und Stimmen
| 79 | Schott | Mainz | Juli 1845. |
4 Lieder. Op. 81. (Errathene Liebe. Wiegenlied. Tief Blick in Blick. Einsam verlassen sein.) | 81 | Schott | Mainz | Juli 1847. |
6 deutsche Gesänge für Bariton oder Alt. Op. 54. 1stes Heft. (Es reden und träumen die Menschen so viel – Einsam wandl’ ich meine Wege – Mir träumte traurig schaute der Mond.) | 54 | Klemm | Leipzig | November und December 1837. |
6 Duetten, Text v. L. Koch, f. Sopr. u. Alt mit Pfte. No. 1, Gespielen. No. 2, An den Mai. No. 3, Des Vögleins Tod. No. 4, Im Walde. No. 5, Der Bettler. No. 6, Weihnachtsfreude | 106 | Schott | Mainz | December 1857. |
6 Duetten f. 2 Singstimmen m. Pfte. Op. 97. Heft 1, 2 | 97 | Schott | Mainz | Mai 1852. |
6 Duetten f. Sopran u. Alt mit Pfte. (Gespielen. An den Mai Des Vögleins Tod. Im Walde. Der Bettler. Weihnachtsfreude) | 106 | Schott | Mainz | September und October 1857. |
6ième Sinfonie p. grand Orchestre. Oe. 56, in D
| 56 | Haslinger | Wien | Juli 1838. |
6 Kinderlieder. 3te Lief. Op. 98 (Der Täubchen Tod. An den Mond. Des Schmetterlings Sterbelied. Mückentanz. Mein Apfelbaum. Du kriegst ihn nicht) | 98 | Schott | Mainz | September 1854. |
6 Kinderlieder v. Hoffmann v. Fallersleben. 2tes Heft. Op. 95. (Nur eine kleine Geige. Der Stieglitz. Wiegenlied. Mauskätzchen. Beim Schneeballen. Frühlingsbotschaft.) | 95 | Schott | Mainz | Februar 1849. |
6 Kinderlieder von Hoffmann v. Fallersleben. Op. 83. 8vo. (Paukenschlägerlied. Der Abendstern. Sonntag. Wettstreit. Steckenpferdreiterlein. Biene.) | 83 | Schott | Mainz | Mai 1847. |
6te Sinfonie arr. f. Pfte. Op. 56, in D
| 56 | Haslinger | Wien | October 1838. |
6te Sinfonie f. Pfte zu 4 Händen. Op. 56, in D
| 56 | Haslinger | Wien | Juli 1838. |
7 Lieder. Op. 81. Zwölf Freier. Die Waise (Der Frühling kehret wieder). Die Quelle (Arme Quelle). Sie weiss es nicht. Der blinde Leiermann (Nicht Staub, nicht Wind). Zwischen Mond und Sonne (Ich sah dem Glanz der Sonne). Wanderlied (Was lange nun) | 81 | Haslinger | Wien | December 1845. |
7 Lieder f. Bass (od. Alt.) Op. 84. (Im Walde. Reue. Seemann. Gute Nacht. Herr Schmied, beschlagt mir mein Rösslein. Muth. Das treue Ross.) | 84 | Schott | Mainz | September, October 1847. |
7 Lieder f. Bass (od. Alt). Op. 84. No. 1–7
| 84. No. 1–7 | Schott | Mainz | September, October 1849. |
Blüthenstrauss (ein) aus dem Liederhort v. Müller von der Werra. Musik v. Spohr, Lindpaintner, Schnyder v. Wartensee, Fr. Lachner u. H. Sczadrovski
| | Scheitlin u. Z | St. Gallen | November 1855. |
Catharina Cornaro, Königin von Cypern. Grosse Oper. Auswahl beliebter Stücke f. Pfte., übertragen v. H. Cramer, in 2 Heften | | Schott | Mainz | November 1842. |
Catharina Cornaro, Königin von Cypern. Grosse tragische Oper in 4 Akten v. St. Georges, übertragen v. A. Büssel. Vollständiger Klavierauszug. Op. 71
| 71 | Schott | Mainz | August 1842. |
Catharina Cornaro, Könign von Cypern. Grosse Oper in 4 Akten, übertragen v. H. Cramer | | Schott | Mainz | Februar 1843. |
Catharina Cornaro. Königin von Cypern. Grosse tragische Oper | | Schott | Mainz | October 1842. |
Das Lied der Deutschen v. Hoffmann v. Fallersleben, f. vierstimmigen Männerch. u. Harmonie- od. Pftebegl. Op. 93, No. 3
| 93, No. 3 | Schott | Mainz | Juli 1848. |
Das Lied der Deutschen von Hoffmann v. Fallersleben, f. vierstimmigen Männerchor m. Pfte-(od. Harmonie.) Begl. Part. u. Stimmen. Op. 93, No. 3
| 93, No. 3 | Schott | Mainz | Juli 1848. |
Der 120ste Psalm. Chor f. 2 Sopran- u. Altstimmen. (O sieh unverwandt.) Partitur u. Stimmen
| | Mechetti | Wien | April 1844. |
Der 133ste Psalm (Siehe, wie fein und lieblich) f. 4 Frauenstimmen (3 Sopr. u. Alt.) Op. 91. Part. u. St
| 91 | Schott | Mainz | Mai und Juni 1849. |
Der 134ste Psalm f. 2 Sopr., 2 Alt, 2 Tenore u. 2 Bässe. Partitur
| | Spehr | Braunschweig | December 1843. |
Der Ball auf dem Kirchhofe. Nachts in der Cajüte. War ich zu Haus. 3 Gedichte f. eine Singstimme mit Pfte. u. Vclle (oder Flöte, Violine, Horn). Op. 34. (Die Jungfrau schläft. – Das Meer hat seine Perlen. – Der Sturm spielt auf zum Tanze.) | 34 | Mechetti | Wien | Januar, Februar 1833. |
Der Sänger am Rhein. Deutsche Lieder (Ach wär’ mein Leid so ferne – Da steh’n sie rings und sehn – Vöglein ohne Ruh und Rast – Wenn ich in deine Augen sehe – Mir träumte von einem Königskind – Die Lotosblume ängstigt sich) | | Heckel | Mannheim | September 1835. |
Der Sclave | | Schuberth u. Co | Hamburg | April 1853. |
Der sechste Märs, Gedicht v. Dräxler-Manfred. Op. 93, No. 1
| 93, No. 1 | Schott | Mainz | August 1848. |
Der Soldatenstand. (Die Welt ist gross) | | Diabelli u. Co | Wien | Mai, Juni 1834. |
Der Sternenkranz, f. 4 Männerstimmen. Op. 40. (Was darf sich wohl.) | 40 | Diabelli u. Co | Wien | Juni 1835. |
Der Sturm, f. 4 Männerstimmen m. willkührlicher Begl. d. Pfte. Op. 60. Partitur u. Stimmen. (Sturm im Wald ist hohe Lust.) | 60 | Mechetti | Wien | October, November 1839. |
Des Sängers Feierstunden. Ein Cyclus von Liedern. Op. 37
| 37 | Diabelli u. Co | Wien | October 1840. |
Deutsche Gesänge. Op. 49. (Ich bin die Prinzessin Ilse – Ein Jüngllng liebt ein Mädchen – Sie haben heut’ Abend Gesellschaft – Ich will meine Seele tauchen – Lieb Liebchen, leg’s Händchen auf’s Herze – Leise flehen meine Lieder) | 49 | Schott | Mainz | Juli und August 1836. |
Deutsche Lieder | | Mechetti | Wien | März 1843. |
Deutsche Lieder | | Mechetti | Wien | April 1843. |
Die Grillen. Lied. (Ich sass und schrieb im Grase.) | | Müller | Rudolstadt | November 1840. |
Die Lotosblume. 2te Aufl. (Die Lotosblume ängstigt sich) | | Heckel | Mannheim | April 1846. |
Die vier Menschenalter. Cantate v. J.G. Seidl f. 3 Solo-Stimmen u. Chor m. Orchester. Op. 31. Partitur
| 31 | Diabelli u. Co | Wien | Mai 1842. |
Die vier Menschenalter. Cantate von Seidl. Vollständiger Clavier-Auszug mit Singstimmen. Op. 31
| 31 | Diabelli et Co | Wien | April und Mai 1836. |
Dritte Sinfonie f. grosses Orchester. Op. 41, in Dm
| 41 | Diabelli u. Co | Wien | October 1840. |
Dritte Sinfonie f. Pfte zu 4 Händen eing. v. Vinc. Lachner. Op. 41, in Dm. | 41 | Diabelli u. Co | Wien | Januar 1837. |
Erhörung, f. eine Singst. m. Begl. d. Pfte u. Vclle (od. Horn.) Op. 58. (Auge der Liebe erhelle dich.) | 58 | Haslinger | Wien | Februar, März 1839. |
Erste Sinfonie. Op. 32, in Es, arr. f. Pfte zu 4 Händen von V. Lachner | 32 | Diabelli u. Co | Wien | October, November 1835. |
Erste Sinfonie. Op. 32, in Es. f. Pfte einger. von C. Czerny | 32 | Diabelli u. Co | Wien | October, November 1835. |
Erste Sinfonie f. gr. Orchester. Op. 32, in Es
| 32 | Diabelli u. Co | Wien | Juni 1835. |
Erste Sinfonie f. Orchester (in Es.) Partitur
| | Diabelli et Co | Wien | Mai, Juni 1834. |
Fern und Nahe (Weste säuseln deinen Namen) | | Schott | Mainz | Februar 1837. |
Festchor zu Mozart’s Säcularfeier, f. Männerstimmen mit Harmoniebegleitung. Partitur. Clavierauszug u. Singstimmen
| 103 | Schott | Mainz | April 1857. |
Festmarsch aus der Oper: Catharina Cornaro f. Pfte | | Schott | Mainz | September 1842. |
Frühling und Liebe. Morgenlied. Lätare. 3 Gesänge f. 3 Soprane m. Begl. d. Pfte. Op. 77. Partitur u. Stimmen. (Im Rosenbusch die Liebe schlief – Die Sterne sind erblichen – Wir bringen einen Maien hier) | 77 | Schott | Mainz | März 1845. |
Geistliche Lieder (Am Charfreitage. Morgengesang.) 2te Aufl
| 51 | Heckel | Mannheim | April 1855. |
Gesangbibliothek. Eine Sammlung ausgew. Lieder u. Gesänge. Wohlf. Ausg. No. 1–15, v. Fr. Lachner, F. Müller, F.A. Schulz u. A | | Müller | Rudolstadt | Februar 1853. |
Grande Sonate p. Pfte à 4 Mains. Oe. 39, in F
| 39 | Diabelli et Co | Wien | November, December 1834. |
Herbst, Verlangen, Bewustsein, Lieder von Rellstab f. eine Singstimme mit Pfte und Violoncelle (oder Horn). Op. 30
| 30 | Mechetti | Wien | September, October 1831. |
Ich muss hinaus | | Schott | Mainz | Mai 1846. |
Intermezzo de la 2me Suite, transcr. p. J. Rummel | 115 | Schott | Mainz | Juli 1869. |
Kriegers Gebet: „Du bist, o Herr, mein Stern,“ f. vierstimmigen Männerchor u. vollst. Militair-Musik. Op. 89. Klavier-Auszug u. Singstimmen
| 89 | Schott | Mainz | Juni 1847. |
Kriegers Gebet: „Du bist, o Herr, mein Stern bei Nacht,“ f. vierstimmigen Männerchor u. vollstimmige Mtlitair-Musik. Op. 29
| 29 | Schott | Mainz | Juni 1847. |
Laute Liebe, f. eine Singst. m. Begl. d. Pfte u. Vclle (od. Horn.) Op. 57. (Nicht in die leise Klage) | 57 | Haslinger | Wien | Februar, März 1839. |
lch wandelte unter den Bäumen. Gedicht v. Heine | | | | April 1842. |
Leichter Sinn, (Heiter, froh und sorgenlos) | | | | Juni 1838. |
Lied des Minnesängers. (O Waldes Grün, verborgnes Thal.) | | | | Februar 1838. |
Marche célèbre de la 1re Suite arrangée pour l’Orgue par Fréderic Lux | | Schott | Mainz | März 1873. |
Marche célèbre de la 1re Suite f. gr. Orch. (Stimmen) | 113 | Schott | Mainz | April 1875. |
Marchre célèbre de la 1re Suite, Op. 113, arr. p-2 P | 113 | Schott | Mainz | October 1872. |
Menuetto de la 5ème Suite, Op. 155, transcr | 155 | Schott | Mainz | Mai 1872. |
Morgenhymne. Chor f.
Sopran, Alt, Tenor u. Bass m. willk. Begl. d. Pfte oder d. Physharmonica. Op.
23. Partitur und Stimmen. (Seht, schon naht das Morgenlicht) | 23 | Diabelli u.
Co | Wien | Mai 1841. |
Mozart-Album, oder auserlesene Original-Compositionen f. Gesang u. Pfte. Unter Mitwirkung von berühmten Tondichtern des In- und Auslandes. zum Besten des Mozartsdenkmals herausgegeben von Aug. Pott. (Mit 2 lithograph. Abbild. des Mozartdenkmals.) In 3 Abtheilungen. 1ste Abtheil: mehrstimmige Gesänge von Fr. Lachner, C.G. Reissiger, Lindpaintner, Rinck, Fr. Schneider u. a. m. 2te Abtheil.: Gesänge für eine Singstimme m. Begl, des Pfte von Spontini, Benedict, Kalliwoda, Spohr, Curschmann, Schumann u. a. m. 3te Abtheil.: Compositionen für Pfte allein von Moscheles, Kittl, Veit, Mendelssohn-Bartholdy, Thalberg, Czerny
| | Spehr | Braunschweig | September 1842. |
Neuer Frühling. Wanderers Gebet. Ihr Traum. Fragen. Op. 27, (Herz, mein Herz, sie nicht beklommen – Du bist, o Herr mein Stern! – Ich kann es nicht fassen – Du fragst ob ich dich liebe) | 27 | Diabelli u. Co | Wien | März 1840. |
Neuer Frühling (Herz, mein Herz, sei nicht beklommen.) Wanderers Gebet (Du bist, o Herr, mein Stern.) Ihr Traum (Ich kann es nicht fassen.) Fragen (Du fragst, ob ich dich liebe) f. eine Singst. m. Pfte u. Vclle oder Horn | | Diabelli u. Co | Wien | Mai, Juni 1832. |
Ouverture zur Cantate: Die Menschenalter, f. Orchester | | Diabelli u. Co | Wien | Mai 1844. |
Ouverture zur Cantate: Die vier Menschenalter, einger. f. do. von J. v. Blumenthal. No. 36 | | | | October, November 1835. |
Ouverture zur Cantate: Die vier Menschenalter f. Pfte | | | | November 1836. |
Ouverture zur Cantate: Die vier Menschenalter f. Pfte. zu 4 Händen | | Diabelli u. Co | Wien | November 1836. |
Ouverture zur Oper: Catharina Cornaro, Königin von Cypern f. Orchester | | Schott | Mainz | Januar 1843. |
Ouverture zur Oper: Catharina Cornaro, Königin von Cypern f. Pfte | | | | August 1842. |
Ouverture zur Oper: Catharina Cornaro, Königin von Cypern f. Pfte. zu 4 Händen. Oe. 71
| 71 | Schott | Mainz | August 1842. |
Quatuor (G) p. deux Violons, Alto et Vcll | 169 | Schott | Mainz | Juni 1875. |
Quatuor p. 2 Violons, Alto et Vclle. Op. 75, in D
| 75 | Schott | Mainz | März 1844. |
Sängerfahrt | 96 | Schott | Mainz | August 1855. |
Sängerfahrt. Op. 33, 2te Lief. (Der Abend kommt gezogen, – Ich stand gelehnet an den Mast, – Du schönes Fischermädchen, – Lehn’ deine Wang’ an meine.) | 33 | Haslinger | Wien | September, October 1832. |
Sängerfahrt. Op. 33, 3te Lief. (Ich lag und schlief – Was will die einsame Thräne? – Ich stand in dunklen Träumen – Ich hab’ im Traum geweinet, – Aus meinen grossen Schmerzen) | 33 | Haslinger | Wien | März, April 1835. |
Sängerfahrt. Op. 33. Liv. 1. (Dämmernd liegt der Sommerabend, – Nacht liegt auf fremden Wegen, – Mädchen mit dem rothen Mündchen, – Ein Reiter durch das Bergthal zieht, – Ich weiss eine alte Kunde, – Im wunderschönen Monat Mai, – Die Rose, die Lilie.) | 33 | Haslinger | Wien | Juli, August 1832. |
Sängerfahrt. Op. 96. 2te Lief. (Die Grabrose. Schneeglöckchen. Schneeglöckchens Trauergeläute. Die Wasserrose. Um Mitternacht. Morgenwanderung.) | 96 | Schott | Mainz | Januar 1852. |
Sängerfahrt. Op. 96. 3te Lief. (Dein Blick. Der Tag des Weltgerichts. Frühlingslied. Es muss was Wunderbares sein. Schmetterling. Die Blume der Ergebung.) | 96 | Schott | Mainz | Februar 1852. |
Sängerfahrt. Op. 96. Lief. 1. (Mondscheinnacht. Erscheinen. Ihre Gestalt. Der Beichtzettel. Warum. Ein Kinderlied.) | 96 | Schott | Mainz | October 1851. |
Seit ich ihn gesehen. Lied v. Chamisso, f. eine Singstimme m. Begl. d. Pfte u. obl. Clarinette (oder Violoncelle). Op. 82
| 82 | Schott | Mainz | April 1847. |
Sérénade p. 4 Violoncelles. Oe. 29
| 29 | Mechetti | Wien | Januar und Februar 1830. |
Siegesgesang aus „Hermannschlacht“ von Klopstock, f. vierstimm. Männerchor mit Blasinstrumenten. Partitur mit beigefügter Pftebegl
| 104 | Aibl | München | Januar 1857. |
Sinfonia passionata f. Pfte. Op. 52, in Cm. (Preis-Sinfonie f. d. Concert spirituel in Wien.) | 52 | Haslinger | Wien | November 1836. |
Sinfonia passionata f. Pfte. zu 4 Händen Op. 52, in Cm. (Preis-Sinfonie f. d. Concert spirituel in Wien.) | 52 | Haslinger | Wien | November 1836. |
Sinfonie f. gr. Orch. (in Gm.) | 100 | Schott | Mainz | August 1855. |
Sinfonie in Gm., arr | 100 | Schott | Mainz | April 1857. |
Singstimmen zur Cantate: Die vier Menschenalter. Op. 31
| 31 | Diabelli u. Co | Wien | September 1836. |
Solenne Messe in Es, f. 4 Singstimmen, 2 Viol., Alt, Vclle u. Contrab., 2 Oboen, 2 Fagotte, 2 Trompeten, Pauken u. 3 Posaunen. Op. 52
| 52 | Falter | München | Januar 1845. |
Vorüber. Op. 62. Neue Aufl
| 62 | Müller | Rudolstadt | Februar 1853. |
Waldklänge | | Diabelli u. Co | Wien | Mai, Juni 1834. |