| 29 | Paez | Berlin | August 1899. |
Aus der guten alten Zeit. 3 Gedichte v. Chr. Felix Weisse. Im Style älterer Meister f. 1 Singst. m. Orch. (No. 1. Chloris an die Nachtigall: „Bewohnerin von diesen Sträuchen“. No. 2. Ein Verweis: „Mein, sag’ mir, Niclas, wie du bist?“ No. 3. Chloëns Abendseufzer: „Willkommen Nacht“) | 21 | Paez | Berlin | Mai 1893. |
Aus der guten alten Zeit. Drei Gedichte im Style älterer Meister f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Chloris an die Nachtigall: „Bewohnerin von diesen Sträuchen“. No. 2. Ein Verweis: „Mein, sag’ mir, Niclas“. No. 3. Chloëns Abendseufzer: „Willkommen Nacht“.) | 21 | Paez | Berlin | August 1887. |
Concert (Cm.) f. Pfte u. Orch | 25 | Paez | Berlin | Juni 1893. |
Concert (Cm) f. Pfte u. Orch. bearb. f. 2 Pfte. (Zur Aufführung gehören 2 Expl.) | 25 | Päz | Berlin | Februar 1893. |
Concert (Dm.) f. V. m. Orch. Part
| 27 | Paez | Berlin | März 1894. |
Concert (Gm.) f. Vcello m. Pfte | 29 | Paez | Berlin | April 1899. |
Die
Herzkrankheit. Komische Oper in 1 Aufzuge. Klavier-Auszug
| 13 | Paez | Berlin | Juli 1884. |
Drei Lieder aus Jul. Wolff’s: „Der wilde Jäger“ f.
vierstimm. gem. Chor. (No. 1. Vergissmeinnicht: „Blaublümlein spiegelten sich im Bach“.
No. 2. Wegewart: „Es wartet ein bleiches Jungfräulein“. No. 3. Vierblatt: „Ein lustig
Vierblatt war einmal“.) Part. u. St
| 12 | Bote & B | Berlin | September 1883. |
Drei Lieder f. 1 weibl. St. m. Pfte. Ausg. f. tiefere St
| 17 | Paez | Berlin | März 1885. |
Fantasie, Variationen u. Fuge f. Org | 6 | Bote & B | Berlin | März 1882. |
Fünf Gesänge f. S. (od. T.) m. Pfte | 3 | Bahn | Berlin | Juli 1879. |
Fünf Lieder f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte | 26 | Paez | Berlin | März 1895. |
Fünf Lieder v. Rud. Baumbach f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 15 | Bote & B | Berlin | Mai 1884. |
Lieder u. Gesänge f. 1 mittlere Singst. m. Pfte | 31 | Heinrichshofen Verl | Magdeburg | Oktober 1900. |
Lieder u. Gesänge f. gem. Chor. 1. Heft. (No. 1. Am Meer: „Es rauscht und braust“. No. 2. Das letzte Kännchen: „Gieb mir, trautes Aennchen“. No. 3. Heute ist heut: „Was die Welt morgen bringt“.) | 19 | Paez | Berlin | Juni 1886. |
Ouv. zur
komischen Oper „Die Herzkrankheit“ arr. f. Pfte zu 4 Hdn | 13 | Paez | Berlin | Juli 1884. |
Quartett (G) f. 2 V., Vla u. Vcello | 14 | Paez | Berlin | Dezember 1888. |
Quartett (G) f. 2 V., Vla u. Vcello, arr. f. Pfte zu 4 Hdn | 14 | Paez | Berlin | Dezember 1888. |
Sechs Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | | Bahn | Berlin | August 1878. |
Sinfonie (Am.) f. grosses Orch | 18 | Paez | Berlin | Oktober 1886. |
Sinfonie (Am.) f. Orch., arr. f. Pfte zu 4 Hdn v. Robert Keller | 18 | Paez | Berlin | Oktober 1886. |
Sonate (A) f. Pfte | 7 | Bote & B | Berlin | März 1882. |
Tanz-Improvisationen. Drei Stücke f. Pfte | 16 | Bote & B | Berlin | August 1885. |
Tanz-Improvisationen f. Pfte. Neue Folge. No. 1. Valse triste. No. 2. Ländler. No. 3. Siciliano. No. 4. Rheinländer. No. 5. Slavisch | 28 | Paez | Berlin | August 1896. |
Trio (Cm.) f. Pfte, V.
u. Vcello | 9 | Bote &
B | Berlin | Juli 1881. |
Variationen (D) über ein eigenes Thema f. Streichquartett | 8 | Bote & B | Berlin | März 1882. |
Vier Gesänge f. 1 mittlere St. m. Pfte | 5 | Bahn | Berlin | März 1880. |
Vier Gesänge f. dreistimm. Frauenchor ohne Begleitung. (No. 1. Choral: „Hör’ ich euch wieder“. No. 2. Zur Trauung: „Zwei Hände wollen heute sich“. No. 3. Morgengruss: „Steig’ nur, Sonne, auf die Höh’n“.) | 22 | Paez | Berlin | August 1887. |
Vier Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 10 | Bote & B | Berlin | April 1882. |
Vier Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 24 | Paez | Berlin | Oktober 1894. |
Wanderbilder. Sechs Improvisationen f. Pfte | 30 | Paez | Berlin | September 1899. |
Wenn zwei sich nur gut sind: „Kein Graben so breit“ f. 1 tiefere St. m. Pfte | 1. No. 5 | Bahn | Berlin | September 1885. |
Zweite Sonate (Hm.) f.
Pfte | 11 | Bote & B | Berlin | September 1883. |
Zweites Trio (Es) f. Pfte, V. u. Vcello | 20 | Paez | Berlin | Oktober 1887. |
„Mein Herz ist wie die dunkle Nacht“ f. 1 tiefere St. m. Pfte | 3. No. 3 | Bahn | Berlin | September 1885. |